Forum für die südlichen Verwandten
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Markus »

scheiss (sorry) Lausfliegenplage ;(
hier nur kurz eine zu erkennen, ich schaue mir zur Zeit immer wieder mal den Livestream länger und in hoher Auflösung an, da ist wieder einiges unterwegs ;( :evil:



Dateianhänge
Alpensegler Tuttlingen-lausfliegen2023.mp4
(7.39 MiB) 408-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Markus »

der Nestflüchter sitzt jetzt hinten im Eck am Bodennest. Er ist etwas Größer (roter Punkt) als die drei Küken in diesem Nest (grüne punkte).
Jedenfalls wird er und die anderen Drei noch gut versorgt :thumbup: hoffe es kommen nicht noch mehr dazu :S

Alpensegler Tuttlingen 9.7.2023, 14-06-18.jpg

LG
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Markus »

.... übrigens, Ende Monat wird wieder beringt, bin gespannt ob sich die Lausfliegenplage tatsächlich so darstellt wie ich es im Moment befürchte :S
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
bin gespannt, wie es hier weitergeht :S
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Markus »

....auch bei den Alpenseglern gibt es "Echte" Vierer Bruten :o

Seht mal oben rechts im Wandnest neben dem Uhrmotor.

Erstaunlich ist auch welches Gewicht, das mit Seglerspucke an die Wand geklebte Nest aushält.
....und dann noch 4 Alpensegler auf kleinstem Raum :shock:




LG
Markus
Dateianhänge
Alpensegler Tuttlingen-20230710130507-20230710130527.mp4
(11.25 MiB) 411-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Markus »

Hm, ich muss da bezügl. Viererbrut wieder etwas zurück rudern, die Jungen sind schon ziemlich agil und bewegen sich auch schon an der Wand entlang, daher ist es auch hier durchaus möglich dass nr.4 zb. aus dem leeren Nest nur wenige cm. entfernt stammt :S


Alpensegler Tuttlingen 10.7.2023, 17-25-37.jpg

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Markus »

Ohje, da ist wieder ein großer Kindergarten am Boden, die alljährliche Wanderschaft der Jungsegler beginnt ;(

Mittlerweile komme ich immer mehr zu der These, dass diese Verhaltensweise der allgemeinen Nistplatzsituation geschuldet ist.

Allerdings profitieren die Lausfliegen davon, ihre Ausbreitung im ganzen Turm kann sich nahezu ungehemmt vollziehen.

Ende Monat haben wir unsere Beringung, werde da mal meine Lausfliegenfalle testen.





LG
Markus
Dateianhänge
Alpensegler Tuttlingen-20230714090012-20230714090058.mp4
(21.92 MiB) 422-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

bei meiner Recherche zur Lausfliege bin ich auf diesen interessanten Bericht gestoßen:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs ... 04.13019.x

Nach weiterer Recherche zu dem Autor darauf: :shock:
https://www.agstg.ch/magazin/magazin-ar ... thurn.html

Der Herr ist immer noch als Forschungsleiter in Sempach aktiv :?
https://www.vogelwarte.ch/de/vogelwarte ... ierre-bize

Ich möchte das mal unkommentiert so stehen lassen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Markus,
der Herr scheint ein Faible für seltene Arten bei seinen Forschungen zu haben. :?
Neben den Alpenseglern, hat er seine Forschungen auch an Wasseramseln und Schleiereulen betrieben.

Ich denke aber, kein Forscher darf einfach so losforschen, sondern muss sich Genehmigungen für seine Forschungsarbeit einholen.
Ziel der Forschung war nicht nur, wie auf der Seite der Tierschützer beschrieben, zu schauen, wie sich die Vögel unter Hungereinfluß verhalten.
Auf der Seite der schweizer Vogelwarte wird ausführlich beschrieben, woran er forscht.

Es ist natürlich immer eine sehr heikle Frage, in wiefern man Tieren zum Zwecke der Forschung schaden darf.
Und dass Stress durch Klimawandel, Chemie- und Lichtverschmutzung die Vögel nachhaltig beeinflusst, sollte auch ohne große Forschung auf der Hand liegen.

Aber wieviele Leute leugnen diese Gefahren und schreien nach Beweisen.?
Schwierig. :|
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2023

Beitrag von Thömmes »

Hallo Markus,

ich befürchte, die vielen halbwüchsigen Jungsegler werden dort auf dem Boden binnen weniger Tage verhungern und zusätzlich von den vielen Parasiten ausgesaugt.
Die Altsegler aus den oberen Nestern werden vermutlich nicht, bzw. unzureichend, zum Füttern auf den Boden herunter klettern. Deshalb sind es quasi aus dem Nest gefallene Jungsegler, die so keine Chance haben und auch den 3 Jungen im Bodennest wohl jede Überlebenschance nehmen wenn sie sich dort versammeln.
Ein frühzeitiger Eingriff, bevor die Jungen so schwach sind, dass sie sich nicht mehr retten lassen, wäre sicher überlegenswert.

Bezüglich der besonderen Situation dort oben wäre auch mein Rat von vor 2 Jahren, im Herbst einen Schädlingsbekämpfer zu konsultieren zwecks Beratung und ggf. Beenden des Parasitenproblems, überlegenswert.


Dass es solche schrecklichen Tierversuche an streng geschützten Wildtieren gibt, war mir bislang völlig unbekannt. Forschung wäre für mich Beobachten, ggf. Wiegen, Messen, Beringung. Bei Besenderung wird es für mich schon schwierig wenn ich mir die Rückkehrraten der besenderten Segler anschaue. Was passiert wohl mit den Anderen ?

Diesem "Forscher" sollte man auch mal etwas implantieren. Am besten Steine wie beim Wolf und den sieben Geißlein...

Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS