Hallo Mauerseglerfreunde,
dies Jahr ziehen sogar 2 Mauerseglerpaare bei mir Küken auf. Sie haben sehr spät angefangen, der Star hat seine Brut noch flügge bekommen, ehe das Seglerpaar das Nest übernommen hat. Vielleicht sind es die beiden Verlobungspaare, die ihre Kästen letztes Jahr schon "eingewohnt" hatten? Der mittlere Kasten, in dem letztes Jahr gebrütet wurde, ist dies Jahr leer geblieben. Da die Nestkameras zu spät geliefert wurden, habe ich leider Null Einblick ins Brutgeschehen da oben, und mir vor der großen Hitzewelle Sorgen gemacht, ob da auch wer springt. Deshalb bin ich vorsichtshalber in die FB-Gruppe "Mauersegler Notfälle" eingetreten und lese da jetzt mit. Bei mir auf dem Hof gabs gottseidank keine Hitzespringer, da die Nester an der Nordseite hängen, und ich mit dem Rasensprenger die Schneise gekühlt habe.
Aber in der Notfallgruppe prasselten die Anfragen der Finder nur so. Es kamen natürlich alle Fundsegler irgendwie unter, aber die MS-Pflegestellen sind allesamt am Limit. Die Mauerseglerklinik ist bis obenhin voll, hat so viele "Springer" wie noch nie, und der Heimchenverbrauch ist nicht mehr zu finanzieren. Es fehlen dort 8500 €. Deshalb hat die Klinik nun einen Spendenaufruf gestartet:
https://www.paypal.com/donate?campaign_ ... Hhu9sGLI5o
Die meisten Seglereltern haben ja leider nicht das Glück, solche umsichtig geplanten und gutbetreuten Heimstätten zu finden, wie sie von den Mitgliedern dieser Gruppe geboten werden. Die Hitzespringer werden natürlich meist von gutwilligen Laien gefunden, die meist null Ahnung haben, was sie da überhaupt gefunden haben. Und dann versuchen, sie mit gehackten Regenwürmern oder gar "Aufzuchtbrei" zu versorgen, ihre Schnäbel aufzustemmen etc. ...
Also wer noch etwas Geld übrig hat - die Klinik kanns gebrauchen.
Liebe Grüße
Nahid