..und bei mir zeigen sich die ersten Jungvögel so früh wie noch nie am Flugloch,während es in den Giebelkästen noch so aussieht.
Leider hat das dritte Paar im Giebel die Brut aufgegeben ,wie ein zweites Paar ,das nacheinander alle vier Eier hinausgeworfen hat.
VG
Johannes
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Johannes,
wenn du schon in Ehingen angekommen bist dann sind es nur noch 19 Kilometer bis zu meinen Blaubeurer Kolonien. Das Netzwerk spannt sich langsam gut über Baden-Württemberg. Auf welche Initiative hin ist Ehingen entstanden?
wenn du schon in Ehingen angekommen bist dann sind es nur noch 19 Kilometer bis zu meinen Blaubeurer Kolonien. Das Netzwerk spannt sich langsam gut über Baden-Württemberg. Auf welche Initiative hin ist Ehingen entstanden?
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
- Wohnort: 53804 Much
- Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Konkretisiere noch einmal meine Anfrage bzw. Vermutung von gestern:
Können jetzt, Ende Juni, schon "Verbände" von Jungvögeln unterwegs sein? Die ca. 20 Mauersegler, die gestern und vorgestern unser Haus stundenlang umflogen, aber keine Rufe hören ließen, geben mir Rätsel auf.
Können jetzt, Ende Juni, schon "Verbände" von Jungvögeln unterwegs sein? Die ca. 20 Mauersegler, die gestern und vorgestern unser Haus stundenlang umflogen, aber keine Rufe hören ließen, geben mir Rätsel auf.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo SusHei!SusHei hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 09:32 Konkretisiere noch einmal meine Anfrage bzw. Vermutung von gestern:
Können jetzt, Ende Juni, schon "Verbände" von Jungvögeln unterwegs sein?
Ich bin sicher, dass das keine Jungvögel aus diesem Jahr sind. Die meisten fliegen in "normalen" Jahren im letzten Juli-Drittel aus. Durch den Frühen Start dieser Saison kann es vielleicht 10 Tage eher bei einigen wenigen (die mit den "Frühstarter"-Eltern - siehe z.B. Hier ) zum Ausfliegen kommen. Aber dass jetzt schon so viele JV - dann auch noch suchend - an Deinen Kästen vorbeifliegen, halte ich für ausgeschlossen.
Von wo aus spielst Du den MP3-Player ab? Wenn er zu weit von den Nistkästen entfernt ist oder gar am Boden steht, werden die Segler zwar interessiert nach der Quelle der Rufe suchen, da sie die aber nicht lokalisieren können, aber nicht ihre eigenen Rufe an diese Adresse richten. Je näher der Lautsprecher an einem potentiellen Nistplatz erklingt, desto eher werden sie versuchen, die vermeintlichen Nestbesitzer zu lokalisieren, indem sie die durch ihre Rufe zum Antworten bringen. Sollten sie Deine Kästen irgendwie als mögliche Wohnungen identifizieren, werden sie aber auch so nach und nach das Screamen anfangen.
Zusammengefasst: Jungvögel von 2023 - sicher nicht. Die AV rufen (noch) nicht, weil sie noch keinen Grund zum Rufen erkannt haben.
Vielleicht kannst Du ja noch etwas optimieren. Ich wünsche Dir - und der bereits vorhandenen Seglergruppe - viel Erfolg!
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
- Wohnort: 53804 Much
- Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo @H.-G.,
herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Die JBL Boombox steht hinter den spanischen Balkons in ca. 1,5m Entfernung von einem Kasten. Ich habe das noch einmal durch Pfeile kenntlich gemacht. Ich werde aber die Platine und den kleinen LS noch einmal rauskamen und direkt oberhalb des Einflugloches auf der anderen Seite befestigen.
Deine Argumentation (Jungvögel ja oder nein) klingt plausibel.
Liebe Grüße,
Sushi
herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Die JBL Boombox steht hinter den spanischen Balkons in ca. 1,5m Entfernung von einem Kasten. Ich habe das noch einmal durch Pfeile kenntlich gemacht. Ich werde aber die Platine und den kleinen LS noch einmal rauskamen und direkt oberhalb des Einflugloches auf der anderen Seite befestigen.
Deine Argumentation (Jungvögel ja oder nein) klingt plausibel.
Liebe Grüße,
Sushi
- Dateianhänge
-
- IMG_3271.jpeg (99.22 KiB) 479 mal betrachtet
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
- Wohnort: 53804 Much
- Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
So, habe den kleinen Lautsprecher mit Platine direkt wieder am Einflugloch angebracht (s. Foto). Näher geht's nicht... Sobald die Segler wieder das Haus umfliegen, schalte ich halt die JBL Boombox, die auf größere Entfernung anlockt, ab.
Vor zwei Jahren sind die Segler aber auch in den oberen Kasten eingeflogen, obwohl der kleine LS am linken Kasten wie abgebildet befestigt war.
Vor zwei Jahren sind die Segler aber auch in den oberen Kasten eingeflogen, obwohl der kleine LS am linken Kasten wie abgebildet befestigt war.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo SusHai,
schließe mich H.-G. bzgl Jungvögel an..jetzt noch keine Jungvögel aus diesem Jahr unterwegs.
Der Gerät auf dem Balkon ist zu weit von Nistkasten entfernt, versuche es regelmäßig mit dem kleinen Lautsprecher am Kasten.
LG
schließe mich H.-G. bzgl Jungvögel an..jetzt noch keine Jungvögel aus diesem Jahr unterwegs.
Der Gerät auf dem Balkon ist zu weit von Nistkasten entfernt, versuche es regelmäßig mit dem kleinen Lautsprecher am Kasten.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Zusammen,
hier noch ein Update des (Verlobungs) Paares welches den Kasten gewechselt hat.
Das Nest wird ständig ausgebaut, zu einer erneuten Eiablage (es waren ja schon 3 im Vorgängerkasten
) ist es nicht mehr gekommen, hoffe es wird jetzt auch keines mehr gelegt
Das Nistmaterial haben sie zum Großteil selbst besorgt.
Ansonsten gefällt es ihnen
LG
Markus
hier noch ein Update des (Verlobungs) Paares welches den Kasten gewechselt hat.
Das Nest wird ständig ausgebaut, zu einer erneuten Eiablage (es waren ja schon 3 im Vorgängerkasten


Das Nistmaterial haben sie zum Großteil selbst besorgt.
Ansonsten gefällt es ihnen

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Markus,
super tolles Foto und fleißiges Paar bez. Nestbau. Kannst du noch einmal den Kameratyp nennen.
Danke und Gruß Friedrich

super tolles Foto und fleißiges Paar bez. Nestbau. Kannst du noch einmal den Kameratyp nennen.
Danke und Gruß Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Moin!
Bei bewölktem Himmel immer wieder mal kurzer Partyansturm von 20 bis 25 Seglern. Kurz darauf ist der Himmel leer wie im August, dann auch wieder mal eine Gruppe, die so hoch am Himmel durcheinanderwirbelt. Diese Szenarien laufen schon den ganzen Morgen in wechselnder Reihenfolge und Besetzung. Einmal kam auch das Sperberweibchen vorbei, wohl aber ohne feindliche Ambitionen bzgl der Segler und wurde auch nur von einem Segler eskortiert. Der Balkon ist z.Zt. ein Platz an dem ich es gut aushalten kann.
Im Giebelkasten läuft alles seinen normalen Gang. Die Kleinen wachsen und gedeihen und die Altvögel räumen auf. Der abgebildete AV in Nest 1 ließ sich von der durch meine Hand abgeblendeten Taschenlampe* überhaupt nicht dabei stören, den Kot der JV im Durchgang zu entfernen und der AV vorn in Nest 4 fing irgendwann an, mit einem Flügel in meine Richtung zu schlagen (der scheint mich für einen Star oder Sperling zu halten
). Nest Nr. 6 ist zuverlässig -trotz "bester Wohnlage" leer.
LG H.-G. *verschließe den Leuchtbereich der Taschenlampe mit meiner Hand und lasse nur durch einen schmalen Spalt zwischen meinen Fingern einen Strahl auf den Bereich fallen, den ich sehen will. Abstand ca. 3 m. Habe das an mir selber getestet (Abstand nur 70 cm): blendet minimal, zwingt aber nicht zum Weggucken oder gar Augenschließen
Bei bewölktem Himmel immer wieder mal kurzer Partyansturm von 20 bis 25 Seglern. Kurz darauf ist der Himmel leer wie im August, dann auch wieder mal eine Gruppe, die so hoch am Himmel durcheinanderwirbelt. Diese Szenarien laufen schon den ganzen Morgen in wechselnder Reihenfolge und Besetzung. Einmal kam auch das Sperberweibchen vorbei, wohl aber ohne feindliche Ambitionen bzgl der Segler und wurde auch nur von einem Segler eskortiert. Der Balkon ist z.Zt. ein Platz an dem ich es gut aushalten kann.
Im Giebelkasten läuft alles seinen normalen Gang. Die Kleinen wachsen und gedeihen und die Altvögel räumen auf. Der abgebildete AV in Nest 1 ließ sich von der durch meine Hand abgeblendeten Taschenlampe* überhaupt nicht dabei stören, den Kot der JV im Durchgang zu entfernen und der AV vorn in Nest 4 fing irgendwann an, mit einem Flügel in meine Richtung zu schlagen (der scheint mich für einen Star oder Sperling zu halten


LG H.-G. *verschließe den Leuchtbereich der Taschenlampe mit meiner Hand und lasse nur durch einen schmalen Spalt zwischen meinen Fingern einen Strahl auf den Bereich fallen, den ich sehen will. Abstand ca. 3 m. Habe das an mir selber getestet (Abstand nur 70 cm): blendet minimal, zwingt aber nicht zum Weggucken oder gar Augenschließen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut