Heute auf die Leiter gestiegen, um Wand- und "Starenkasten" zu kontrollieren. Im Wandkasten im oberen Nest drei mittlere JV, im mittleren zwei sehr große. Im unteren Abteil saß ein AV auf dem Nest, der aber den Wandkasten nicht verließ, als ich ihn ein kleines Stück von der Wand abklappte. Als ich beim genaueren Nachsehen etwas näher an das Nest kam, rutschte er neben das Nest und blieb dort, bis der Kasten wieder geschlossen wurde. Er gab dabei den Blick auf drei kleine JV frei.
Als ich mich darauf am "Starenkasten" zu schaffen machte, verließen ein AV das Nest Nr.1 (rechts) und zwei AV das Nest Nr.3. Dieser Kasten hängt für die Kontrolle mit der Leiter recht ungünstig, um aus sicherer Position hineinschauen zu können, so dass ich die Leiter danach noch zweimal umstellen musste, bis ich zum Hineinsehen halbwegs sicher stand. Ich habe inzwischen die Vorderwand dreigeteilt, um sie so verschieben zu können, dass ich möglichst nie einen Kasten ganz aufschieben muss. In Kasten Nr.1 drei große JV, in Kasten Nr.3 drei mittlere, das mittlere Nest - wie erwartet - leer, aber mit etwas eingetragenem Nistmaterial. Als ich dabei war, die Stücke wieder an ihren Platz zu schieben, sauste neben mir ein AV ins Nest Nr.3, Abstand zu meinem Kopf ungefähr ein Meter.
So habe ich nun in 11 kontrollierten belegten Nestern 32 JV. Die Saison läuft also nach "rumpeligen" Anfang weiterhin sehr gut. In der nächsten Woche werde ich die Balkonkastenreihe untersuchen. Hier weiß ich von drei großen JV in Kasten Nr.2. Der Rest hat vermutlich Brutpaare in verschiedensten Brutphasen, so dass ich hier sehr vorsichtig vorgehen werde. Ich möchte, dass die brütenden MS bei der Kontrolle einen ruhigeren Puls als ich bewahren

Als ich heute die Leiter aufstellen wollte, sah ich unter der Balkonkastenreihe Rasenameisen, die versuchten, eine (normale) Fliegenmade zu überwältigen. Ich hoffe, dass diese Made aus der Biotonne nebenan und nicht von oben kommt (dann müssten neben Fliegen am Nesteingang noch weitere Maden am Boden auftauchen, was bisher zum Glück nicht der Fall war).
Gestern Abend hatte ich das Vergnügen, 26 interessierten Bürgern meine Kolonie vorzustellen. Der Verler Heimatverein hatte mal nachgefragt, ob das möglich wäre. Es wurden viele z.T. auch sehr schlaue Fragen gestellt und die Resonanz war wirklich positiv. Die Segler waren nach dem Regenwetter etwas schwächer vertreten, haben aber mit ihren Screamig-Flügen immer noch großen Eindruck gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, dass in der nächsten Zeit zwei oder drei weitere Ansiedlungen vorbereitet werden und bin sicher, das unser Forum zumindest ein paar neue Leser gefunden hat.
So wünsche ich auch Euch weiter gutes Wetter mit ordentlich MS-Party

Liebe Grüße H.-G.