Trotz schönem Wetter (immer noch frisch) ist wenig Flugverkehr über und um die MS Kolonien. Auch fehlen mir an drei Stellen noch die MS. An der Attika beim Hausmeister der Kita und ein Kasten im Westgiebel warten noch auf die Heimkehrer.
Ein neues Paar versucht noch den Spatz zu vertreiben. Wenn ich nicht Kameratechnik hätte und Sichtkontrolle gemacht hätte, könnte man glauben es sind kaum MS zurückgekehrt. Keine Screaming Partys und auch noch keine Sucher.
Wie sieht das bei euch aus?
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Bei mir herrscht munterer Normalbetrieb. Sie rasen bis zu neunt um das Haus und zwischen Haus und Schwalbenhaus. Bis auf mein neues Paar in K6 haben alle Eier gelegt. Und hier rechne ich mit einer Spätbrut. Hartnäckige Sucher sind auch da.
In Blaubeuren auch alles wie gewohnt. Überraschend wie unterschiedlich die Saison dieses Jahr abläuft. Ich drücke die Daumen für Neuansiedlungen.
Elisabeth hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 13:25
ich will ja nichts sagen, aber Dein chirurgisches Instrument für Schlüssellochoperationen sieht aus wie der Rührhaken eines Küchenmixers.
pssst, meine Frau weiss noch nichts
Im Ernst, Du würdest nicht glauben welche Kuriositäten es da gibt.
Rabber01 hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 14:29
Keine Screaming Partys und auch noch keine Sucher.
Wie sieht das bei euch aus?
also bei uns herrscht Normalbetrieb, eher sogar etwas mehr, wohl auch dank einem weiteren Paar an der Traufe.
Im Moment zähle ich, bei 4 Brutpaaren ca. max. 10 Segler am Himmel, die Anzahl sollte sich aber nach Ankunft der Sucher, mit welchen ich die nächsten Tage rechne, verdoppeln.
Markus hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 12:52
Es sah nicht mal so schlecht aus doch leider ohne Erfolg. Denke das wird nix mehr
Hallo Markus!
Wenn Du unter Sicht arbeiten kannst, nimm einen Teelöffel und befestige ohne an einem langen Stiel. Dann kannst Du den Löffel seitlich unter das Ei schieben und es über die Nestkante heben. Ich habe - wenn auch nicht mit ganz so langem Stiel - oft die Eier meiner Geckos im Terrarium geborgen.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Ich habe hier nur das leicht verzögerte Kameravideo zu Verfügung, was aber auch genügt.
Die Herausforderung ist allerdings das Hantieren mit der 5 Meter langen Stange, und dem daran angeschraubten "Eierfänger" .
Damit einen Teelöffel durch einen Kasteneinflug ins Ziel zu bringen, scheint mir nach bisheriger Erfahrung als nahezu unmöglich.
hier scheinen mehr Segler als im Vorjahr. Abends ist es sehr lebhaft um's Haus.
Gestern waren sie selbst bei lebhafteren Wind bis spät (21:45 Uhr) am Jagen.
In dem Kasten mit der Kamera müsste die Tage der Schlupf beginnen.
@ Jo
wahrscheinlich gab es einen Partnerwechsel und es wird sich bald ein neues Paar finden. Mit dem Anlocken hast du sicher nichts falsch gemacht.
@ Friedrich
hier sind nach langer Verzögerung alle Kästen wieder belegt. Ob es die alten vom letzten Jahr sind oder ob es Neuvermählungen gab
Seit einigen Tagen sind für kurze Zeit einige Sucher unterwegs. Denke, dass es bei dir auch bald losgeht
@ Markus
dein Ei-Rettungsversuchs ist ja spannend anzusehen
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
@Friedrich,
mir geht's wie Dir.
Meine Nachbarin fragte mich gestern, wann denn die Vögel wiederkämen und war ganz überrascht, als ich ihr sagte, dass sie bereits brüten.
Hier ist tote Hose. Ich laufe täglich mit meinen Hunden die Nachbarkolonien ab: Auch tote Hose.
Immerhin flog heute abend noch bis 21.52 h ein Segler über unserem Haus, der sich dann in den Abendhimmel verabschiedete.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Markus hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 16:08
Im Ernst, Du würdest nicht glauben welche Kuriositäten es da gibt.
LG
Markus
Man sollte die Segler dazu bringen, kleine Metallchips in die Schale einzubauen.
Dann könnte man an den Eiern ganz leicht mit einem Teleskopmagneten andocken.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe