Hallo Elisabeth, hallo Kiki, hallo Nahid!!
Ich möchte mich jetzt nicht gerade entschuldigen, weil ich mich ja auch freue, dass hier wirklich viel los ist. Ich bin ein wenig enttäuscht, weil im Giebelkastennest Nr.6 noch kein Ei liegt - aus dieser Sicht wirklich ein Luxusproblem. Mir war bisher nicht bewusst, dass ich hier in einer so komfortablen Situation bin. Schon Markus' Bericht aus Hamburg ( Hier )hat mich etwas stutzig gemacht. Auch er hatte ja überraschend wenig MS-Aktivitäten feststellen können. Heute kam meine Tochter nach zwei Übernachtungen in HH zurück und auch sie berichtete, dass sie fast keine Segler gesehen habe. Da sie in der Stadt mit mehr gerechnet hatte, war sie echt ein bisschen enttäuscht.
Sie hat sich dann mit mir zum abendlichen MS-Konzert und -einflug an die Straße gesetzt und meinte noch, dass sie bei so vielen so hohen Häusern in Hamburg mit viel mehr gerechnet hätte.
Leider kann ich auch nicht sagen, warum es im Norden (noch) so ruhig ist. Die sind ganz bestimmt nicht alle hier! Frage an @Judith: wie sieht's bei Dir als nördlichstes mir bekanntes Forumsmitglied aus?
Mir fiel heute abend aber auf, dass die Gruppenstärke der Party-Teilnehmer gegenüber gestern nochmals zugenommen hat. So besteht da zumindest die Hoffnung, dass die Anzahl auch bei Euch noch weiter wächst. Ich habe selber ein Paar (im Traufenkasten), das immer ca. 10 Tage nach den übrigen hier Ansässigen ankam. In diesem Jahr habe ich sie das erste Mal ganz früh hier begrüßen dürfen. Wenn das wirklich System hat, würde das auch erklären, warum die Segler bei Nahid erst jetzt richtig anfangen. Vielleicht switchen sie dann nach einigen Bruten auf einen früheren Termin, wenn z.B. die Konkurrenzsituation in der neuen Kolonie so groß ist, dass ein anderer dem angestammten Paar zuvorkommen könnte.
Fragen über Fragen? Ich wünsche Euch, aber auch mir, dass die Zahlen jetzt wieder zu gewohnter Stärke anwachsen, und dann noch ein bisschen mehr.
LG H.-G.
Übrigens: das "Karussel" fiel auch hier - trotz zunehmender Aktivität - so schwach aus, dass ich es fast übersehen hätte. Ob's denen nachts noch zu kalt ist?
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Zusammen, hallo H.G.
vielleicht habe ich es ja auch übersehen, aber bei Hamburgs Naturschutzgruppen NABU (Stadtteilruppe Altona) oder dem BUND Hamburg scheint Gebäudebrüterschutz kein (großes) Thema zu sein.
Gibt es in Hamburg auch sonst keine Naturschutzgruppen welche sich diesem Thema verstärkt annehmen ?
Gerade jetzt ?
LG
Markus
Vielleicht auch ein Grund für das Seglerlose Hamburg, dennoch,H.-G. hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 23:40 Leider kann ich auch nicht sagen, warum es im Norden (noch) so ruhig ist. Die sind ganz bestimmt nicht alle hier!
vielleicht habe ich es ja auch übersehen, aber bei Hamburgs Naturschutzgruppen NABU (Stadtteilruppe Altona) oder dem BUND Hamburg scheint Gebäudebrüterschutz kein (großes) Thema zu sein.

Gibt es in Hamburg auch sonst keine Naturschutzgruppen welche sich diesem Thema verstärkt annehmen ?
Gerade jetzt ?
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen.
Heute habe ich den Dachbodenkasten "nachgerüstet".
Ich hatte ihn mit zwei Keilen fixiert, aber die stürmischen Einfüge meines VPs
haben sie gelockert
und der Kasten hin etwas schief im Fensterrahmen.
Jetzt ist er mit einer Latte am Dachbalken verschraubt.
Vorher kontrollierte ich natürlich, ob niemand im Kasten sitzt.
Und siehe da - ein kaltes Rollei! (Sie sind erst Morgen eine Woche zusammen - sie haben wirklich keine Zeit verschwendet.
)
In der Ecke einpaar wenige verklebte Halme, keine Wunder das es nicht an Ort und Stelle blieb.
Die Nistmulde haben sie ignoriert. Ich hatte sie etwas mittiger platziert, da ich es besser vom Guckloch aus
sehen konnte.
Also neues Guckloch gebohrt, Nistmulde richtig ins Eck geschoben, Ei markiert und hinein gelegt.
Gruß Beja
Heute habe ich den Dachbodenkasten "nachgerüstet".
Ich hatte ihn mit zwei Keilen fixiert, aber die stürmischen Einfüge meines VPs

und der Kasten hin etwas schief im Fensterrahmen.
Jetzt ist er mit einer Latte am Dachbalken verschraubt.
Vorher kontrollierte ich natürlich, ob niemand im Kasten sitzt.
Und siehe da - ein kaltes Rollei! (Sie sind erst Morgen eine Woche zusammen - sie haben wirklich keine Zeit verschwendet.

In der Ecke einpaar wenige verklebte Halme, keine Wunder das es nicht an Ort und Stelle blieb.
Die Nistmulde haben sie ignoriert. Ich hatte sie etwas mittiger platziert, da ich es besser vom Guckloch aus
sehen konnte.
Also neues Guckloch gebohrt, Nistmulde richtig ins Eck geschoben, Ei markiert und hinein gelegt.
Gruß Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen,
Friedrich ! Wow ! Absoluter Respekt !
Bei mir seit vorhin der Supergau …. auch das zweite Ei ist weggerollt und die Traufe bei Kaiserwetter leer … und ich auswärts
Die beiden haben sich seit Ankunft auch ganz oft gekratzt und geputzt und waren ganz unruhig
Und nun ?
VG Michi
Friedrich ! Wow ! Absoluter Respekt !
Bei mir seit vorhin der Supergau …. auch das zweite Ei ist weggerollt und die Traufe bei Kaiserwetter leer … und ich auswärts


Die beiden haben sich seit Ankunft auch ganz oft gekratzt und geputzt und waren ganz unruhig


Und nun ?

VG Michi
- Dateianhänge
-
- weggerollte Eier
- IMG_0538.jpeg (244.89 KiB) 347 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
ich hab den Grund: Mauerseglerlausfliegen oder ?

Ich konnte eben noch unzählige sehen und der Segler ist regelrecht geflüchtet aus der Traufe
Macht es Sinn das Nestmaterial (massenhaft Stroh und Dreck) komplett rauszunehmen und ne Nistmulde reinzutun und darin die Eier ?


Ich konnte eben noch unzählige sehen und der Segler ist regelrecht geflüchtet aus der Traufe


Macht es Sinn das Nestmaterial (massenhaft Stroh und Dreck) komplett rauszunehmen und ne Nistmulde reinzutun und darin die Eier ?
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
@Michi: Ja, eindeutig
, sieht genauso aus, wie die von @H.-G. in seinem Lausfliegenpuparien-Experiment gezeigten Krabbeltiere (interessantes Experiment
)
@Friedrich: Respekt!
@Markus und alle Mitleser: Bei meinen Kästen hatte ich die Höhe des Einfluglochs mittels Leiste auf genau 3 cm verringert, so gab/gibt es kaum noch Probleme mit Staren und meine Segler kamen/kommen gut damit zurecht. Vielleicht ist es von der Gesamtsituation abhängig (Anflugsituation, Material, Stärke des Holzes etc.), ob sich die Segler bei 3 cm Höhe schwerer tun oder nicht. Aber natürlich habe ich auch schon beobachtet, dass hier nicht alle MS beim 1. Versuch gekonnt reinfliegen, manchmal muss noch etwas geübt werden - so bei meinem Vorjahres-VP in K5: Einer saust immer mit Perfektion beim 1. Versuch rein, sein Partner ist noch nicht so geschickt und braucht meistens 3-4 Versuche. Die anderen MS, die ja schon ein paar Jahre Übung haben, beherrschen den Einflug perfekt.
Heute lag das 3. Ei im Nest von K1 und es wird gebrütet
. Jetzt bin ich gespannt, wann es in K5 soweit sein wird
. LG, Regina
Edit (Andreas): Beiträge zum Thema Fluglochgröße hierhin verschoben


@Friedrich: Respekt!


@Markus und alle Mitleser: Bei meinen Kästen hatte ich die Höhe des Einfluglochs mittels Leiste auf genau 3 cm verringert, so gab/gibt es kaum noch Probleme mit Staren und meine Segler kamen/kommen gut damit zurecht. Vielleicht ist es von der Gesamtsituation abhängig (Anflugsituation, Material, Stärke des Holzes etc.), ob sich die Segler bei 3 cm Höhe schwerer tun oder nicht. Aber natürlich habe ich auch schon beobachtet, dass hier nicht alle MS beim 1. Versuch gekonnt reinfliegen, manchmal muss noch etwas geübt werden - so bei meinem Vorjahres-VP in K5: Einer saust immer mit Perfektion beim 1. Versuch rein, sein Partner ist noch nicht so geschickt und braucht meistens 3-4 Versuche. Die anderen MS, die ja schon ein paar Jahre Übung haben, beherrschen den Einflug perfekt.
Heute lag das 3. Ei im Nest von K1 und es wird gebrütet


Edit (Andreas): Beiträge zum Thema Fluglochgröße hierhin verschoben
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Michi,Michi hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 17:10 Macht es Sinn das Nestmaterial (massenhaft Stroh und Dreck) komplett rauszunehmen und ne Nistmulde reinzutun und darin die Eier ?
Mauersegler sitzen selten für längere Zeit ruhig auf dem Nest sondern sind oft mit der Gefiederpflege beschäftigt. Wenn der Parasitenbefall nicht zu stark ist "verkraften" das die Segler gut. Wenn deine Segler außergewöhnlich unruhig sind muss der Befall von Parasiten sehr stark sein. In dem Fall würde ich zügig das ganze Nistmaterial entnehmen aber auch neues Material einlegen damit der Nistplatz nicht so ganz anders aussieht. Eine Nistmulde, falls zur Hand, würde ich mit einlegen. Schreib mal was weiterhin wird.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Danke für die schnelle Rückäußerung und den Tipptraudich hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 19:01Hallo Michi,Michi hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 17:10 Macht es Sinn das Nestmaterial (massenhaft Stroh und Dreck) komplett rauszunehmen und ne Nistmulde reinzutun und darin die Eier ?
Mauersegler sitzen selten für längere Zeit ruhigauf dem Nest sondern sind oft mit der Gefiederpflege beschäftigt. Wenn der Parasitenbefall nicht zu stark ist "verkraften" das die Segler gut. Wenn deine Segler außergewöhnlich unruhig sind muss der Befall von Parasiten sehr stark sein. In dem Fall würde ich zügig das ganze Nistmaterial entnehmen aber auch neues Material einlegen damit der Nistplatz nicht so ganz anders aussieht. Eine Nistmulde, falls zur Hand, würde ich mit einlegen. Schreib mal was weiterhin wird.
LG



ich werde das Nistmaterial komplett wechseln, frische und ne Nistmulde reintun und berichten.
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Die Screaming-Parties erreichen seit zwei Tagen wieder eine solche Lautstärke und Dynamik, dass Passanten erstaunt stehenbleiben und auch schon mal nachfragen, was da denn los sei.
Gruß H.-G.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 18. Apr 2023, 07:09
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Morgen zusammen,
Ich melde mich erstmals im Forum, das ich schon seit letztem Jahr verfolge. Mein Mauerseglerstandort liegt vor den Toren Hamburgs und ich kann die Eindrücke nur bestätigen, weniger Vögel bzw. alles später. Die Segler kamen stark zeitversetzt an. Bei mir sind 4 Kunst-Nester von 10 besetzt, genau die vom letzten Jahr, 3 Paare haben mit der Eiablage begonnen. Und gestern zum ersten Mal in diesem Jahr Screeming Flüge ums Haus und die Altvögel waren komplett in den Kästen und hielten dagegen. Bleibt zu hoffen, dass es nun losgeht.
Lieben Gruß
Bettina
Ich melde mich erstmals im Forum, das ich schon seit letztem Jahr verfolge. Mein Mauerseglerstandort liegt vor den Toren Hamburgs und ich kann die Eindrücke nur bestätigen, weniger Vögel bzw. alles später. Die Segler kamen stark zeitversetzt an. Bei mir sind 4 Kunst-Nester von 10 besetzt, genau die vom letzten Jahr, 3 Paare haben mit der Eiablage begonnen. Und gestern zum ersten Mal in diesem Jahr Screeming Flüge ums Haus und die Altvögel waren komplett in den Kästen und hielten dagegen. Bleibt zu hoffen, dass es nun losgeht.
Lieben Gruß
Bettina