bitte kein Winterfutter in der Brutzeit geben ! Keine Knödel, Nüsse, Erdnüsse, Erdnussbruch, Fettflocken etc. Das ist für die Nestlinge tödlich wenn die Eltern damit füttern. Es ist unverdaulich, quillt stark auf, verstopft Magen und Darm, die Nestlinge sterben extrem qualvoll daran.
Man kann kleine Sämereien für die Finkenvögel füttern z. B. Waldvogelfutter. Für Insektenfresser nur lebende oder gefrostete und frisch aufgetaute Insekten (Mehlwürmer, Grillen, Heimchen, Drohnenbrut, Buffalowürmer...)
Dankeschön für die Infos und die schnelle Hilfe!
Ist halt ohne Kamera schlecht einzuschätzen, ob da der Nachwuchs schon da ist.
Da werde ich mal zügig Würmer ordern.
Fressen Vögel eigentlich auch Fliegenmaden oder eher nicht?
Das Rotschwänzchenpaar kommt laufend und sucht nach dem Futterhaus...
Aber da werde ich wohl "eisern" bleiben müssen.
Zum Schluß saß das kleine Ding schutzlos auf freier Fläche. Es ließ sich aber problemlos in die Hand nehmen und wieder ins dichtere Gebüsch zurück setzten.
Drei Vögelchen haben wir gesehen, aber die Kontaktrufe kamen aus allen Ecken des Gartens.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Das ist nicht euer Ernst, daß die Nester schon fertig sind und ihr auf die ersten Eier wartet...
Bei mir wurde noch gar nicht mit dem Nestbau begonnen... Die Nächte sind noch frostig.
Heute habe ich mitbekommen, warum die Blaumeisen im Kasten noch kein Nest bauen...
Ich glaube, die Anwesenheit der Rotschwänzchen hat sie davon abgehalten.
Stattdessen sind sie in einem Hohlraum in der Decke, zwei Balkone weiter zugange. Die Wohnung steht leer, so daß sie da erst einmal Ruhe haben.
Kann das jemand bestätigen, daß es an den Rotschwänzchen liegt?
Das ist sehr schade, zumal die Blaumeisen nur ein Mal im Jahr brüten.
Was wird das erst, wenn die Mehlschwalben zurück sind...