Sonntag, 11. Januar 2015, 19:54

- index.gif (207.01 KiB) 8599 mal betrachtet
Hallo Naturfreunde,auch dieses Jahr habe ich wieder an der Vogelzählung teilgenommen und muss sagen, dass es gar nicht so einfach ist, die Vögel zu zählen. Wer soll bei diesem Gewimmel feststellen, wie viel Haussperlinge auf meinem Grundstück sind, zumal nur ein kleiner Teil gleichzeitig auf meiner Regentonne ist. Ein Glück, dass nicht gerade der Sperber anwesend war. Wenn er kommt, sind alle Vögel wie vom Erdboden verschwunden und ich hätte nur einen einzigen Vogel gezählt.
Kohl-, Blau-, Hauben- und Schwanzmeisen sind leicht zu identifizieren aber ich bin mir nicht sicher, ob Sumpfmeise wirklich eine Sumpfmeise ist. Es könnte auch eine Weidenmeise sein. Gut, dass Rabenvögl nicht den Schnabel halten können, sonst hätte ich die beiden Kolkraben für Saatkrähen gehalten. Ach ja,ich habe doch noch einen Zaunkönig im Garten. Den muss ich erst einmal suchen. Klar wie immer in der Nähe des Misthaufens ist er und versucht gerade einen Regenwurm, grösser als er selber ist, zu fressen.
Wo sind nur die Amseln? Weit und breit keine zu sehen, obwohl auf meinem Grundstück immer Amseln nisten. Manchmal sind sie im Winter da und manchmal nicht. Vielleicht hilft die Vogelzählung dieses Rätzel zu lösen.
Gruß Dieter