Auch hier scheinen einige Segler mit der Wärme angekommen zu sein..wird sich heute Abend zeigen.
Im Kasten 6 lag 2x das Ei neben der Nistmulde und ich habe es jetzt zu den Eiern in Kasten 5 gelegt..scheint ja in diesem Jahr viele "Rolleier" geben.
@ Michael hier haben auch noch nicht alle Paare angefangen zu legen. Im letzten Jahr hat das Paar aus Kasten 10 garnicht gelegt aber ,von mir untergelegte, Eier ausgebrütet. Nun bin ich natürlich sehr gespannt wie es in Kasten 10 in diesem Jahr weitergeht.
LG
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
In der Kammer liegen jetzt 3 Eier, wie im letzten Jahr um die Zeit.
Vor allem die schwarz/weiß Bilder (bei völliger Dunkelheit) finde ich aber gut. Die Uhrzeit bei der Anzeige spinnt!
Die Kamera hat zeitweise den Geist aufgegeben. Ich bin froh nur eine zu haben.Vor allem die schwarz/weiß Bilder (bei völliger Dunkelheit) finde ich aber gut. Die Uhrzeit bei der Anzeige spinnt!
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Zusammen,
wow, bei euch geht es ja ziemlich rasant mit den Gelegen
Auch ich habe erfreuliche Neuigkeiten. Seit heute Nachmittag habe ich ein neues, nun viertes Paar in den Kästen
So wie es aussah wurde Er/Sie abgeholt
LG
Markus
wow, bei euch geht es ja ziemlich rasant mit den Gelegen

Auch ich habe erfreuliche Neuigkeiten. Seit heute Nachmittag habe ich ein neues, nun viertes Paar in den Kästen

So wie es aussah wurde Er/Sie abgeholt

LG
Markus
- Dateianhänge
-
Kasten 3-neues Paar.mp4
- (3.62 MiB) 270-mal heruntergeladen
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Glückwunsch Markus,
ist es dein Verlobungspaar, bzw. der Kasten, in dem es im letzten Jahr drin war ?
Ich gehe gleich mal auf den Dachboden zur Bestandskontrolle.Mein Altsegler ist leider immer noch allein aber es gibt ja noch Hoffnung, zumal in der Vergangenheit auch schon mal fast drei Wochen zwischen den Ankünften lagen.Falls im Kasten von dem Paar
,wovon gestern der Partner zurückkam und heute ein Ei im Kasten lag, was dann wohl vom Altsegler / Nachbarn befruchtet war,am Dienstag ein zweites Ei gelegt sein würde, dürfte es wohl vom Partner befruchtet sein oder noch nicht?
Weißt du, ob für jedes neue Ei eine erneute Begattung stattfinden muß ( ich glaube ja ) ?
Wann findet die Befruchtung für das nächste Ei statt , gestern oder heute ?
Oder stockt der Zyklus erst einmal?
Gibt es dazu Fachaussagen ?
Falls du oder jemand von euch etwas dazu weiß , möge er mir bitte einmal schreiben.
Sollte ich das Rollei wieder beilegen , falls die Eiablage im Rhythmus weitergeht ?
Schöne Grüße, Thomas
ist es dein Verlobungspaar, bzw. der Kasten, in dem es im letzten Jahr drin war ?
Ich gehe gleich mal auf den Dachboden zur Bestandskontrolle.Mein Altsegler ist leider immer noch allein aber es gibt ja noch Hoffnung, zumal in der Vergangenheit auch schon mal fast drei Wochen zwischen den Ankünften lagen.Falls im Kasten von dem Paar
,wovon gestern der Partner zurückkam und heute ein Ei im Kasten lag, was dann wohl vom Altsegler / Nachbarn befruchtet war,am Dienstag ein zweites Ei gelegt sein würde, dürfte es wohl vom Partner befruchtet sein oder noch nicht?
Weißt du, ob für jedes neue Ei eine erneute Begattung stattfinden muß ( ich glaube ja ) ?
Wann findet die Befruchtung für das nächste Ei statt , gestern oder heute ?
Oder stockt der Zyklus erst einmal?
Gibt es dazu Fachaussagen ?
Falls du oder jemand von euch etwas dazu weiß , möge er mir bitte einmal schreiben.
Sollte ich das Rollei wieder beilegen , falls die Eiablage im Rhythmus weitergeht ?
Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Thomas,
Hatte zwar etwas Bedenken, aber die Annahme des "neuen" Kastens, klappte zum Glück problemlos.
Allerdings stelle ich mir bei solch einer langen Zeitspanne die Frage ob möglicherweise ein (Ersatz) Partnerwechsel statt gefunden hat
Also ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass bei Dir demnächst wieder zwei Segler in dem Kasten sind.
eine einzelne Paarung reicht für die Befruchtung von ca. fünf Eiern. Diese Eier können dann bis zu zehn Tage nach Paarung gelegt werden.
Rolleier würde ich im Zweifel immer, und sofern ich problemlos ran komme nochmals zurück legen.
LG
Markus
es ist der Kasten genau daneben, da ich den bereits von den Seglern vavorisierten Kasten, schon vor Wochen, aufgr. Probleme mit der Aufhängung entfernen musste.Thomas-NRW hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 23:16 ist es dein Verlobungspaar, bzw. der Kasten, in dem es im letzten Jahr drin war ?
Hatte zwar etwas Bedenken, aber die Annahme des "neuen" Kastens, klappte zum Glück problemlos.
Dies waren bei meinem Naturnestpaar sogar schon vier WochenThomas-NRW hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 23:16 Mein Altsegler ist leider immer noch allein aber es gibt ja noch Hoffnung, zumal in der Vergangenheit auch schon mal fast drei Wochen zwischen den Ankünften lagen.


Also ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass bei Dir demnächst wieder zwei Segler in dem Kasten sind.
Hm, also bei den Hühnern wird das erste befruchtete Ei nach ca. 3 Tagen gelegt,Thomas-NRW hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 23:16 Weißt du, ob für jedes neue Ei eine erneute Begattung stattfinden muß ( ich glaube ja ) ?
Wann findet die Befruchtung für das nächste Ei statt , gestern oder heute ?
eine einzelne Paarung reicht für die Befruchtung von ca. fünf Eiern. Diese Eier können dann bis zu zehn Tage nach Paarung gelegt werden.
Rolleier würde ich im Zweifel immer, und sofern ich problemlos ran komme nochmals zurück legen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Thoman,
auch ich lege verrollte Eier wieder zurück oder, wenn es mehrmals "entsorgt" wird, in ein geeignetes Alternativ-Nest. Bislang wurden alle erfolgreich ausgebrütet.
LG
auch ich lege verrollte Eier wieder zurück oder, wenn es mehrmals "entsorgt" wird, in ein geeignetes Alternativ-Nest. Bislang wurden alle erfolgreich ausgebrütet.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
- Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
@ Thomas-NRW
Moin Thomas
bei mir war es auch immer so, das sie in einem 3 Tage Rhythmus die Eier gelegt haben.
Heute Morgen lag auch bei mir das erste Ei im Nest und erneute Begattung hat auch
statt gefunden. War quasi live dabei.
LG
Martin
Moin Thomas
bei mir war es auch immer so, das sie in einem 3 Tage Rhythmus die Eier gelegt haben.
Heute Morgen lag auch bei mir das erste Ei im Nest und erneute Begattung hat auch
statt gefunden. War quasi live dabei.

LG
Martin
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 15:11
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Die Spannung steigt bei meinem Projekt Mauersegler Neuansiedlung.
Ich lebe in einem ganz kleinen Dorf im Donnersbergkreis.Gerade mal ca.190 Einwohner und 2 Mauersegler Brutpaare im Kirchturm.
Seit mehr als 10 Jahren beobachte ich,daß es einfach keinen Zuwachs an Brutpaaren in der Kolonie gibt,Sucher hat es immer eine Handvoll.
Letzten Juni bin ich mit einem Seglerfreund in den Kirchturm hoch gestiegen und wir haben uns Einflugmöglichkeiten und potenzielle Brutplätze angeschaut.Schnell kamen wir zum Schluss dassie Gegebenheiten garnicht viel mehr Brutraum zulassen.
Da unsere Scheune nur etwa 70 Meter Luftlinie zum Turm entfernt ist und eine Öffnung im Giebel hat,installierten wir einen provisorischen Kasten mit Lockrufen auf den Kirchturm gerichtet.Nun ließen wir uns überraschen was passieren würde.
Etwa 1 Stunde nach einschalten der Lockrufe interessierten sich 2 Sucher für den Giebel.
Sie waren den ganzen Sommer über hier,fanden bis zu ihrer Abreise aber keinen Einflug.
Über Winter haben wir nun den Giebel umgebaut und ein neues Mauerseglerheim geschaffen.
Heute morgen waren sie endlich zurück,die 2 Sucher aus dem letzten Jahr.
Zielstrebig in alter Marnier,flogen sie rufend auf den Giebel zu.
Jetzt müssen sie nur noch in eines der Einfluglöcher finden


Ich lebe in einem ganz kleinen Dorf im Donnersbergkreis.Gerade mal ca.190 Einwohner und 2 Mauersegler Brutpaare im Kirchturm.
Seit mehr als 10 Jahren beobachte ich,daß es einfach keinen Zuwachs an Brutpaaren in der Kolonie gibt,Sucher hat es immer eine Handvoll.
Letzten Juni bin ich mit einem Seglerfreund in den Kirchturm hoch gestiegen und wir haben uns Einflugmöglichkeiten und potenzielle Brutplätze angeschaut.Schnell kamen wir zum Schluss dassie Gegebenheiten garnicht viel mehr Brutraum zulassen.
Da unsere Scheune nur etwa 70 Meter Luftlinie zum Turm entfernt ist und eine Öffnung im Giebel hat,installierten wir einen provisorischen Kasten mit Lockrufen auf den Kirchturm gerichtet.Nun ließen wir uns überraschen was passieren würde.
Etwa 1 Stunde nach einschalten der Lockrufe interessierten sich 2 Sucher für den Giebel.
Sie waren den ganzen Sommer über hier,fanden bis zu ihrer Abreise aber keinen Einflug.
Über Winter haben wir nun den Giebel umgebaut und ein neues Mauerseglerheim geschaffen.
Heute morgen waren sie endlich zurück,die 2 Sucher aus dem letzten Jahr.
Zielstrebig in alter Marnier,flogen sie rufend auf den Giebel zu.
Jetzt müssen sie nur noch in eines der Einfluglöcher finden
MS: 10 Nistplätze 2023
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen,
heute bei mir das 3. Ei im Nest vom BP in K2 (letztes Jahr als Erstbrüter gab es dort nur 2 Eier)
.
@Alcantara30: Dein Giebelprojekt ist ja eine Augenweide, nicht nur aus Mauerseglersicht - einfach perfekt
! Ich wünsche dir eine erfolgreiche Neuansiedlung und bin überzeugt, dass du schon bald tolle Screamingpartys um dein Haus genießen wirst, vielleicht lässt sich der eine oder andere Dorfbewohner auch davon begeistern
.
LG, Regina
heute bei mir das 3. Ei im Nest vom BP in K2 (letztes Jahr als Erstbrüter gab es dort nur 2 Eier)

@Alcantara30: Dein Giebelprojekt ist ja eine Augenweide, nicht nur aus Mauerseglersicht - einfach perfekt


LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo @Alcantara30 der Giebel ist ja klasse geworden. Die Segler werden sich bald einfinden. Super klasse geworden.
@Regina herzlichen Glückwunsch zum Ei Nummer drei.
reimt sich glatt.
Auch mein BP k4 hat nun das 3.Ei gelegt und sitzt gut auf 2 Eiern.(1Rollei)
Besser als kein Ei.
@Regina herzlichen Glückwunsch zum Ei Nummer drei.

Auch mein BP k4 hat nun das 3.Ei gelegt und sitzt gut auf 2 Eiern.(1Rollei)
Besser als kein Ei.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20