Hallo Forum,
gestern Abend war mal wieder ein Segler über meinem Grundstück und heute morgen zwei.
Ansonsten ist hier absolut tote Hose.
Auch die Nachbarkolonien sind noch ohne Leben.
Ich bewundere sehr das rege Treiben, was schon bei einigen von Euch ist.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Nun kann ich auch die Ankunft der Segler im Naturnest bei meiner Tochter in HH-Wilhelmsburg verkünden.
Gegen 9.00 h rumpelte es in der Wand und sie konnte Rufe hören.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Zusammen!
Heute Morgen um 5:30 Uhr bin ich von dem schönsten Wecker der Welt geweckt worden!
Sri Sri Sri.
2 Segler kreisten über unserem Haus und mindestens einer ist eingeflogen. Man hört die Rufe aus dem Kasten.Ich hab keine Kamera.
Schöne Grüße aus Borken- Weseke(Münsterland)
2018 2 Nistkästen
2019 2 Nistkästen mit Beschallung
2020 2 Nistkästen mit Beschallung
2021 2 Nistkästen 1 VP
2022 4 Nistkästen 1 BP 3 JV
Hallo zusammen.
Vor ca. 10 min. Gab es bei mir bei meinem 2. Mauerseglerkasten ein Geschrei. Die Stare die dort brüten wurden aus dem Kasten vertrieben (Sie hatten bereits 3 Eier gelegt). Als ich dann vorsichtig den Kasten öffnete sitzt ein Mauersegler drin. Wahrscheinlich der vom letzten Jahr wo erstmals gebrütet wurde. Was meint ihr, soll ich - wenn der Segler mal draussen ist - die Eier entfernen? Die stinken doch sonst. Bin mal gespannt ob die Stare nochmal versuchen den Kasten zu entern? O weia!
Hallo Tine, ich würde erst einmal die Finger davon lassen.
Wenn sich die Lage geklärt und stabilisiert hat kannst du, wenn die Luft rein ist, immer noch eingreifen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo Siegrid.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde wie Du schreibst erst mal abwarten. Gut Ding will Weile haben. Liebe Grüße Tine und ein schönes Wochenende.
Elisabeth hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 09:46
Ein reservierter Kasten wurde von Blaumeisen belegt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie die Brut dort weiter verfolgt haben, denn ich habe sie jetzt seit mindestens zwei Wochen nicht mehr am Kasten gesehen. Wenn die Segler zurück kommen, müssen sie erst mal aufräumen. Der ganze Eingang ist mit Moos vollgestopft.
Das Großreinemachen hat begonnen.
Nachdem ich heute vormittag noch geschrieben hatte, dass hier tote Hose ist, wurde ich ab 13.00 h eines besseren belehrt.
Den ganzen Nachmittag fliegen hier um die 7 Segler über dem Haus.
Und mindestens einer von denen scheint Besitzer dieses Kastens zu sein.
Wenn gleich das große Regengebiet kommt, gehe ich mal auf Beobachtungsposten. Vielleicht kann ich ja mal Einflüge beobachten.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Guten Abend zusammen.
Ein Gewitter ist im Anmarsch am Bodensee. Da sind alle Mauersegler heute schon eher in die Kästen eingeflogen.
Zu meiner Freude hat jetzt auch der Störenfried in Kasten 5 seinen vertrauten Partner zurück.
Das war interessant heute zu beobachten, da er schon einem fremden Mauersegler das Einfliegen zeigte.
Zum Glück ist das Paar jetzt komplett.
Dann kam auch der erste Mauersegler in Kasten 3 zurück.
Damit fehlt bei mir in der Kolonie nur noch einer.
Euch allen ein seglerreiches Wochenende.
Michael
Dateianhänge
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Moin!
Auch hier gehts zügig weiter. Schon heute morgen waren nach einer Gewitterfront mehr Segler zu sehen und die wurden auch zunehmend lauter. Heute nachmittag gab es das nächste Gewitter. Trotz leichten Regens waren danach wieder etliche MS hoch am Himmel unterwegs. Ich habe versucht, sie zu zählen, aber ich bin mal wieder überfordert. Zwanzig auf einmal ganz sicher, aber es flogen immer welche aus meinem Blickfeld, während neue dazukamen. Ich gehe von mindestens 30 Vögeln aus. Auch heute wurden weitere Kästen besetzt; es sind jetzt mindestens dreizehn. Besonderheit: auch das mittlere Nest im Traufenkasten hat mindestens einen seiner Bewohner zurück - die kamen in den beiden letzten Jahren immer erst 10 bis 14 Tage nach dem Hauptansturm. Der Star am Küchenfenster hat im Augenblick wohl seinen Frieden mit den Seglern geschlossen. Als ich heute morgen unter der Linde vorm Haus stand, konnte ich deutlich das vertraute Hühnergackern über mir vernehmen. Obwohl da mehrfach Segler in den Wandkasten einflogen, ließ er die in Ruhe. Sogar der in den Traufenkasten einfliegende Segler blieb unbehelligt. Es scheint, dass er seit gestern selber Küken zu versorgen hat. Da nutzt er die weniger werdende Freizeit vielleicht lieber zum Gackern als zum Segler-Jagen. Mir soll's recht sein .
Hoffentlich kommen auch bei denen, die immer noch warten, bald endlich die ersten Rückkehrer an.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Elisabeth hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 09:46
Und mindestens einer von denen scheint Besitzer dieses Kastens zu sein.
Hallo Elisabeth!
Bist Du sicher, dass der da noch reinkommt? Wenn Du den Kasten erreichen kannst, könnte es helfen, den Eingang vom Nistmaterial zu befreien. Mit dem, was drinliegt, werden sie schon klarkommen, zumal Blaumeisen wohl keine Plastikschnüre ins Nest miteinbauen.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut