Hallo zusammen,
auch der Kasten mit Kamera hat wieder einen Bewohner.
Sonst waren die in diesem Kasten immer erst Anfang Mai.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Auch bei uns 3 Segler angekommen..muss jetzt erstmal alle Neuankoömmlinge eintragen
LG

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen,
heute Mittag konnte ich erstmals in dieser Saison über dem Haus vier Segler kreisen sehen, Verfolgungsflüge abhalten und natürlich Rufe hören
.
Ungelogen, ich hatte am ganzen Körper eine Gänsehaut !
Endlich geht es los !
Es befinden sich aktuell mindest. drei Segler in verschiedenen Kästen in meiner Kolonie, von denen ich es weiß.
Schöne Grüße, Thomas
heute Mittag konnte ich erstmals in dieser Saison über dem Haus vier Segler kreisen sehen, Verfolgungsflüge abhalten und natürlich Rufe hören
Ungelogen, ich hatte am ganzen Körper eine Gänsehaut !
Endlich geht es los !
Es befinden sich aktuell mindest. drei Segler in verschiedenen Kästen in meiner Kolonie, von denen ich es weiß.
Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen
Herzlichen Glückwunsch zum Saisonstart an alle die schon Rückkehrer begrüßen können und an alle anderen liebe Grüße. Es ist ja noch früh an der Zeit.
@Maddi das Nest ist ja wie aus dem Bilderbuch. Wie alt ist das denn.? Lg und ein schönes langes Wochenende zum beobachten.
Herzlichen Glückwunsch zum Saisonstart an alle die schon Rückkehrer begrüßen können und an alle anderen liebe Grüße. Es ist ja noch früh an der Zeit.
@Maddi das Nest ist ja wie aus dem Bilderbuch. Wie alt ist das denn.? Lg und ein schönes langes Wochenende zum beobachten.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Euch allen einen guten Morgen.
Inzwischen sind von 5 erwarteten Brutpaaren 2 komplett. Nach den frustranen Einflugversuchen, saß heute Morgen auch das Paar in Kasten 1 zu zweit im Kasten.
Mal sehen, was heute noch passiert.
LG Michael
Inzwischen sind von 5 erwarteten Brutpaaren 2 komplett. Nach den frustranen Einflugversuchen, saß heute Morgen auch das Paar in Kasten 1 zu zweit im Kasten.
Mal sehen, was heute noch passiert.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo in die Runde,
auch von mir allen die schon Rückkehrer haben ein Glückwunsch zum Saisonstart.
Wir waren noch zu einem Wochentrip in Sahlenburg am Wattenmeer. Als wir gestern ca. 19 Uhr heimkamen wurde ich am schönen Abendhimmel direkt von einem MS begrüßt.
Dieser zog über unserem Haus wie gewohnt seine Kreise. Ein toller Anblick. Ich gehe davon aus das er zu meiner Kolonie gehört. Einen Einflug habe ich nicht beobachtet und in meinen beiden Kamerakästen habe ich ihn auch nicht gesehen.
Aber ich denke auch bei mir ist die Saison eingeläutet.!!!!!
Gruß auf eine erfolgreiche und spannende Saison Friedrich

auch von mir allen die schon Rückkehrer haben ein Glückwunsch zum Saisonstart.
Wir waren noch zu einem Wochentrip in Sahlenburg am Wattenmeer. Als wir gestern ca. 19 Uhr heimkamen wurde ich am schönen Abendhimmel direkt von einem MS begrüßt.
Dieser zog über unserem Haus wie gewohnt seine Kreise. Ein toller Anblick. Ich gehe davon aus das er zu meiner Kolonie gehört. Einen Einflug habe ich nicht beobachtet und in meinen beiden Kamerakästen habe ich ihn auch nicht gesehen.
Aber ich denke auch bei mir ist die Saison eingeläutet.!!!!!
Gruß auf eine erfolgreiche und spannende Saison Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Morgen Alle.
Ich muss mal in die Runde fragen, weiss jemand wenn Stare einen Mauerseglerkasten besetzen und die Segler kommen zurück ob diese dann die Stare rauswerfen oder irgendwie "warten " bis diese fertig sind mit der Aufzucht etc. Für eure Hilfe bin ich dankbar. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Euch Allen Tine.
Ich muss mal in die Runde fragen, weiss jemand wenn Stare einen Mauerseglerkasten besetzen und die Segler kommen zurück ob diese dann die Stare rauswerfen oder irgendwie "warten " bis diese fertig sind mit der Aufzucht etc. Für eure Hilfe bin ich dankbar. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Euch Allen Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:50
- Wohnort: Staudach-Egerndach
- Infos zur Kolonie: 1 Naturnest, 7 Kästen
2023 3 Brutpaare
2024 2 Brutpaare
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Morgen an alle,
wie schon im letzten Jahr ist hier im Südosten noch kein einziger Segler zu sehen. Allerdings liegt bei uns noch Schnee bis knapp unter 1000 m, wir haben nachts Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, es schüttet jeden Tag phasenweise wie aus Kübeln (April läßt grüßen), der Himmel ist graugraugrau seit mindestens vier Wochen, Sonne gibt's nur viertelstundeweise... vielleicht hält das die Herrschaften noch ein bisschen davon ab hier "einzureisen". Als kleiner Trost sind wenigstens schon die Schwalben da, machen im 10er Trupp ihre Flugshow zwischen Haus und Garage und bedienen sich im Gemüsegarten an Erde und ausgestreuten getrockneten Eierschalen.
Grüße aus Oberbayern
Gitti
wie schon im letzten Jahr ist hier im Südosten noch kein einziger Segler zu sehen. Allerdings liegt bei uns noch Schnee bis knapp unter 1000 m, wir haben nachts Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, es schüttet jeden Tag phasenweise wie aus Kübeln (April läßt grüßen), der Himmel ist graugraugrau seit mindestens vier Wochen, Sonne gibt's nur viertelstundeweise... vielleicht hält das die Herrschaften noch ein bisschen davon ab hier "einzureisen". Als kleiner Trost sind wenigstens schon die Schwalben da, machen im 10er Trupp ihre Flugshow zwischen Haus und Garage und bedienen sich im Gemüsegarten an Erde und ausgestreuten getrockneten Eierschalen.
Grüße aus Oberbayern
Gitti
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Morgen in die Runde,
@Tine, bei uns gab es in der Vergangenheit leider ziemliche Auseinandersetzungen zwischen Staren und Mauerseglern. Die Mauersegler warten nicht bis die Stare fertig mit ihrer Brut sind! Zumindest konnte ich das nicht beobachten! Das gleiche konnte ich mit Spatzen und Mauersegler beobachten. Die Segler besetzten das Nest und bauen ihr Nest einfach über die schon vorhandene Brut! Die Spatzen haben, zumindest bei uns, ihr Nest relativ schnell aufgegeben, die Stare waren da schon deutlich aggressiver und sehr hartnäckig! Es gab durchaus auch Verluste auf beiden Seiten.
Seitdem haben wir Steine vor die Einfluglöcher gelegt und entfernen diese erst kurz vor Ankunft der Segler. Leider kommen wir nicht an alle Kästen so ohne weiteres dran, so dass Spatzen da oft schon ihre Nester bauen und auch schon brüten.
Mir tut es wirklich in der Seele weh diese Auseinandersetzungen jedes Jahr immer wieder sehen zu müssen.....leider kann man das nicht komplett verhindern! Wir haben schon viele andere Nistmöglichkeiten auf unserem Grundstück angebracht und trotzdem zieht es die Spatzen immer wieder in die Seglerkästen.
Vielleicht gibt es bei Dir, Tine, eine Möglichkeit die Einfluglöcher auch erst vor Ankunft der Segler freizugeben??
Liebe sonnige Grüße.
Melanie
@Tine, bei uns gab es in der Vergangenheit leider ziemliche Auseinandersetzungen zwischen Staren und Mauerseglern. Die Mauersegler warten nicht bis die Stare fertig mit ihrer Brut sind! Zumindest konnte ich das nicht beobachten! Das gleiche konnte ich mit Spatzen und Mauersegler beobachten. Die Segler besetzten das Nest und bauen ihr Nest einfach über die schon vorhandene Brut! Die Spatzen haben, zumindest bei uns, ihr Nest relativ schnell aufgegeben, die Stare waren da schon deutlich aggressiver und sehr hartnäckig! Es gab durchaus auch Verluste auf beiden Seiten.
Seitdem haben wir Steine vor die Einfluglöcher gelegt und entfernen diese erst kurz vor Ankunft der Segler. Leider kommen wir nicht an alle Kästen so ohne weiteres dran, so dass Spatzen da oft schon ihre Nester bauen und auch schon brüten.
Mir tut es wirklich in der Seele weh diese Auseinandersetzungen jedes Jahr immer wieder sehen zu müssen.....leider kann man das nicht komplett verhindern! Wir haben schon viele andere Nistmöglichkeiten auf unserem Grundstück angebracht und trotzdem zieht es die Spatzen immer wieder in die Seglerkästen.
Vielleicht gibt es bei Dir, Tine, eine Möglichkeit die Einfluglöcher auch erst vor Ankunft der Segler freizugeben??
Liebe sonnige Grüße.
Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Melanie.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Situation ist die, dass die Stare letztes Jahr als Zeigevögel für unser neues Brutpaar waren- diese Mauis waren letztes Jahr das erste Mal hier - und haben gleich nach dem Ausflug der Jungstare das Nest übernommen. Dieses Jahr- dachte ich- lasse ich die Stare halt wieder vor den Seglern rein aber der Herr hat erst jetzt eine Braut gefunden und es kommt zur Paarung. Ich will sie halt jetzt auch nicht mehr rauswerfen, hatte gedacht sie sind eher draussen. Ich komme aber an den Kasten ran
. Was soll ich tun?
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Situation ist die, dass die Stare letztes Jahr als Zeigevögel für unser neues Brutpaar waren- diese Mauis waren letztes Jahr das erste Mal hier - und haben gleich nach dem Ausflug der Jungstare das Nest übernommen. Dieses Jahr- dachte ich- lasse ich die Stare halt wieder vor den Seglern rein aber der Herr hat erst jetzt eine Braut gefunden und es kommt zur Paarung. Ich will sie halt jetzt auch nicht mehr rauswerfen, hatte gedacht sie sind eher draussen. Ich komme aber an den Kasten ran
. Was soll ich tun?
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV