MauerseglerBerlin hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 09:05
Ich habe mal den Vergleichszeitraum des Rückzuges in Eurobird 2022 mit 2023 verglichen. Wir sind dieses Jahr etwas später. 2022 war bspw. Italien schon deutlich weiter.
Dass dieses Jahr grundsätzlich später ist, deckt sich übrigens auch mit dem Brutbeginn unserer heimischen Singvögel. Ich dokumentiere das sehr genau. Wir sind etwa 20 Tage später als letztes Jahr, zumindest hier in Berlin. Allerdings war 2022 auch extrem früh.
Hallo Torsten, liebe Forenmitglieder,
ich war auch gerade mal wieder auf Eurobird und habe mir das Zuggeschehen angesehen. Dass Italien gemieden wird, ist weiter der Fall. Italien ist in der Woche vom 16.-22.4. noch relativ leer, wohingegen in Belgien und den Niederlanden schon der Mauerseglerbär steppt.

Das ist irgendwie seltsam.
https://www.eurobirdportal.org/ebp/en/# ... weeksprev/
Der Link verweist auf eine Doppelkarte, wo Ihr 2022 mit 2023 vergleichen könnt. Es ist nicht nur eine Verschiebung der Ankunftszeiten, sondern auch der Örtlichkeiten. Italien macht irgendwie Sorgen, ich hoffe, da kommen noch Segler.
2022 waren die Segler zwar früher hier, aber auch viel schneller wieder weg. Auch interessant.
Hier kam noch die Frage nach der Farbigkeit der Punkte auf. Man hat verschieden Einstellmöglichkeiten.
Türkis ist die Counts map
Orange ist die Traces map
Pink ist die Occurrence map
Erklärungen findet Ihr hier:
https://www.eurobirdportal.org/ebp/en/help/
Wenn sich die Karten zu schnell verändern, könnt Ihr auf Pause drücken und dann mit dem Vorwärtspfeil durch die Wochen klicken.