Da oben zieht es auch sonst ziemlich stark
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5725
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest in Tuttlingen
damit ihr ein Klein wenig die Wettersituation dort oben einschätzen könnt habe ich noch das Mikrofon eingeschaltet.
Da oben zieht es auch sonst ziemlich stark
Da oben zieht es auch sonst ziemlich stark
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
Rabber01
- Beiträge: 489
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Markus,
Super Erfolg, super Bilder aber „Scheiß Wetter“…der Storch kann einem Leid tun.
Zu unseren beiden Störchen, die bislang nicht wieder aufgetaucht sind eine Facheinschätzung der Storchenstation Wabern:
Es ist noch zu früh für neue suchende Störche.. Wie bei Mauerseglern kommen erst die Störche die schon einen Horst haben. Neusucher kommen erst Ende März Anfang April. Wenn er sich auf dem Nest hinsetzt, erst dann sei das ein Anzeichen für ein dauerhaftes Interesse an dem Horst. Danach sei bei einer Neuansiedlung jede Störung zu vermeiden. Sie ließen sich zu Beginn einer Ansiedlung auch gerne schnell vertreiben.
Gruß Friedrich

Super Erfolg, super Bilder aber „Scheiß Wetter“…der Storch kann einem Leid tun.
Zu unseren beiden Störchen, die bislang nicht wieder aufgetaucht sind eine Facheinschätzung der Storchenstation Wabern:
Es ist noch zu früh für neue suchende Störche.. Wie bei Mauerseglern kommen erst die Störche die schon einen Horst haben. Neusucher kommen erst Ende März Anfang April. Wenn er sich auf dem Nest hinsetzt, erst dann sei das ein Anzeichen für ein dauerhaftes Interesse an dem Horst. Danach sei bei einer Neuansiedlung jede Störung zu vermeiden. Sie ließen sich zu Beginn einer Ansiedlung auch gerne schnell vertreiben.
Gruß Friedrich
2025
35 Nisthilfen an 12 Standorten
22 Brutpaare - 1 Verlobungspaare
38 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
6 Nisthilfen m. Kameratechnik
35 Nisthilfen an 12 Standorten
22 Brutpaare - 1 Verlobungspaare
38 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
6 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5725
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Friederich,
Dann bleibt nur noch zu hoffen und sich an den ersten Livebildern eines vielleicht nur Rastenden zu erfreuen.
Auch die Horste bei mir im Ort werden nicht regelmäßig jedes Jahr zur Brut genutzt, obwohl immer wieder mal Störche darauf zu sehen sind.
Die Spannung bleibt also
LG
Markus
Vielen Dank für Deine InfoRabber01 hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 23:41 Es ist noch zu früh für neue suchende Störche.. Wie bei Mauerseglern kommen erst die Störche die schon einen Horst haben. Neusucher kommen erst Ende März Anfang April. Wenn er sich auf dem Nest hinsetzt,
Dann bleibt nur noch zu hoffen und sich an den ersten Livebildern eines vielleicht nur Rastenden zu erfreuen.
Auch die Horste bei mir im Ort werden nicht regelmäßig jedes Jahr zur Brut genutzt, obwohl immer wieder mal Störche darauf zu sehen sind.
Die Spannung bleibt also
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5725
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hm, er scheint etwas an seinem linken Bein zu haben
Streamzeit 11:46 Uhr ist er aufgestanden und ich meine der Storch ist an diesem Bein etwas beeinträchtigt. Zudem scheint es im oberen Bereich auch gerötet zu sein.
Was meint Ihr ?
LG
Markus
Streamzeit 11:46 Uhr ist er aufgestanden und ich meine der Storch ist an diesem Bein etwas beeinträchtigt. Zudem scheint es im oberen Bereich auch gerötet zu sein.
Was meint Ihr ?
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
Andreas
- Administrator
- Beiträge: 828
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Markus,
ich glaube, er ist nicht beeinträchtigt. Zuerst hatte ich auch gedacht, das sieht ja aus wie Blut, aber jetzt wo Du herangezoomt hast sieht es eigentlich ganz normal aus. Vielleicht ist das nur die einzige Stelle am Bein, die die natürliche Färbung zeigt weil der Rest ziemlich besch... ist. Eben stand er sogar kurz ganz auf dem einen Bein, und auch hinsetzen und wieder aufstehen funktioniert flüssig.
Ist aber schön anzusehen
Manchmal klappert er auch ein bißchen vor sich hin und schaut aufmerksam in alle Richtungen. Hoffentlich wird es bald wärmer oder zumindest lässt der Wind nach.
ich glaube, er ist nicht beeinträchtigt. Zuerst hatte ich auch gedacht, das sieht ja aus wie Blut, aber jetzt wo Du herangezoomt hast sieht es eigentlich ganz normal aus. Vielleicht ist das nur die einzige Stelle am Bein, die die natürliche Färbung zeigt weil der Rest ziemlich besch... ist. Eben stand er sogar kurz ganz auf dem einen Bein, und auch hinsetzen und wieder aufstehen funktioniert flüssig.
Ist aber schön anzusehen
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5725
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Andreas,
denke nach längerem Beobachten auch dass da nichts am Bein ist
Im Moment (Streamzeit 19:05 Uhr) ist wieder ein Regensturm über Tuttlingen, er steht da als ginge ein laues Lüftchen, wie Cool ist der denn
LG
Markus
denke nach längerem Beobachten auch dass da nichts am Bein ist
Zugig ist es dort oben eigentlich immer .Andreas hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 18:33 Hoffentlich wird es bald wärmer oder zumindest lässt der Wind nach.
Im Moment (Streamzeit 19:05 Uhr) ist wieder ein Regensturm über Tuttlingen, er steht da als ginge ein laues Lüftchen, wie Cool ist der denn
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
H.-G.
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1347
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Markus!
Schließe mich meinen Vorrednern an. Heute Mittag habe ich mir das schon einmal längere Zeit angeschaut. Da schien es auch mit so, als ob er sein linkes Bein etwas schonte, aber wirklich nur sehr wenig. Das sah für mich so aus, als ob da vor längerer Zeit Mal was gewesen sein könnte, das ihn aber heute kaum noch beeinträchtigt. Jetzt eben stand er schlafend auf dem Nest und bewegte sich hin und wieder etwas. Da habe ich gar keinen Unterschied mehr gesehen. Sieht also alles gut aus. Jetzt muss sich nur noch eine Störchin für eine sozusagen kirchliche Hochzeit entscheiden.
LG H.-G.
Schließe mich meinen Vorrednern an. Heute Mittag habe ich mir das schon einmal längere Zeit angeschaut. Da schien es auch mit so, als ob er sein linkes Bein etwas schonte, aber wirklich nur sehr wenig. Das sah für mich so aus, als ob da vor längerer Zeit Mal was gewesen sein könnte, das ihn aber heute kaum noch beeinträchtigt. Jetzt eben stand er schlafend auf dem Nest und bewegte sich hin und wieder etwas. Da habe ich gar keinen Unterschied mehr gesehen. Sieht also alles gut aus. Jetzt muss sich nur noch eine Störchin für eine sozusagen kirchliche Hochzeit entscheiden.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
Rabber01
- Beiträge: 489
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Markus,Rabber01 hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 23:41 Hallo Markus,
Wenn er sich auf dem Nest hinsetzt, erst dann sei das ein Anzeichen für ein dauerhaftes Interesse an dem Horst. Danach sei bei einer Neuansiedlung jede Störung zu vermeiden. Sie ließen sich zu Beginn einer Ansiedlung auch gerne schnell vertreiben.
Gruß Friedrich![]()
![]()
![]()
..also bei dem Storch ist eine Annahme des Nestes sicher,er setzt sich schon hin und bleibt über Nacht. Alles Hinweise auf Annahme des Horstes.
Verstehe ich das richtig: Ist das die Kirche in der auch die Alpensegler ansässig sind?
Nochmal zur Kamera: Kannst du die ganz genaue Typenbezeichnung nennen und mich interessieren noch grobe Abstandsmaße zum Nest.
Danke und lieben Gruß Friedrich.
2025
35 Nisthilfen an 12 Standorten
22 Brutpaare - 1 Verlobungspaare
38 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
6 Nisthilfen m. Kameratechnik
35 Nisthilfen an 12 Standorten
22 Brutpaare - 1 Verlobungspaare
38 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
6 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5725
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Friedrich,
Abstand zum Nest ca. 15- 20 Meter.
LG
Markus
Genau so ist esRabber01 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 11:14 Verstehe ich das richtig: Ist das die Kirche in der auch die Alpensegler ansässig sind?
Es ist diese Hier https://www.amazon.de/Ctronics-%C3%9Cbe ... C96&sr=8-7Rabber01 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 11:14 Nochmal zur Kamera: Kannst du die ganz genaue Typenbezeichnung nennen und mich interessieren noch grobe Abstandsmaße zum Nest.
Abstand zum Nest ca. 15- 20 Meter.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2370
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Nun schaue ich natürlich auch oftmals nach Tuttlingen zum Storchenhorst und bin erfreut, dass es einen Anwärter zu geben scheint
Markus, eine tolle Idee uns daran teilnehmen zu lassen
LG
Markus, eine tolle Idee uns daran teilnehmen zu lassen
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
