Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Reiher
Guten Morgen,
heute beobachtet. Es gab einen sehr glücklichen Graureiher und eine nicht so glückliche Ratte.
Ich wusste ja, dass Reiher kleine Wirbeltiere fressen, aber Ratten? Er hatte auch einige Probleme die Ratte zu schlucken.
Unglaublich, wie weit sich der Hals dehnen kann. Später saß er noch auf dem Nachbardach. Da ist immer noch die Delle am Hals zu sehen.
VG Olaf
heute beobachtet. Es gab einen sehr glücklichen Graureiher und eine nicht so glückliche Ratte.
Ich wusste ja, dass Reiher kleine Wirbeltiere fressen, aber Ratten? Er hatte auch einige Probleme die Ratte zu schlucken.
Unglaublich, wie weit sich der Hals dehnen kann. Später saß er noch auf dem Nachbardach. Da ist immer noch die Delle am Hals zu sehen.
VG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
Re: Reiher
Heute Nachmittag halte ich auf der Bachbrücke stehend Ausschau nach ankommenden Mehlschwalben: Negativ. Dann ein Blick in den Bach. Und siehe da: So nah war ich dem Graureiher noch nie.
Beste Grüsse
Werner
- Elisabeth
- Beiträge: 1182
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Reiher
Hoher Besuch am Gartenteich.

Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 965
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Reiher
Hallo Werner,
dein Graureiher macht seinem Namen aber alle Ehre! Sind die bei euch alle so gefärbt? Von hier aus Nordrhein-Westfalen kenne ich sie so ,wie der auf Elisabeth ihrem Foto aussieht !
Schöne Grüße Thomas
dein Graureiher macht seinem Namen aber alle Ehre! Sind die bei euch alle so gefärbt? Von hier aus Nordrhein-Westfalen kenne ich sie so ,wie der auf Elisabeth ihrem Foto aussieht !
Schöne Grüße Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Re: Reiher
Hallo Thomas,
das hat mich auch verwirrt.
Soweit ich es herausgefunden habe, ist es ein Jungvogel vom letzten Jahr.
LG, Olaf
das hat mich auch verwirrt.
Soweit ich es herausgefunden habe, ist es ein Jungvogel vom letzten Jahr.
LG, Olaf
Re: Reiher
Hallo Thomas und Olaf
Richtig, das muss ein Jungvogel sein. Es fehlen ihm da noch einige Fecken und Flecken, die ihn vom ausgewachsenen Vogel unterscheiden. Er war auch nicht so scheu wie andere, die bei der kleinsten Bewegung davonfliegen. Er stelzte bachaufwärts auf Nahrungssuche und ich konnte ihm auf etwa 50 m dem Ufer entlang folgen und zwischen dem Gehölz hindurch fotografieren.
In unserer Gegend haben sich die Reiher in den letzten 30 Jahren stark vermehrt. Noch vor 20 Jahren war hier selten einer am Bach, jetzt treffe ich sie fast täglich vorbe isegelnd oder im Bach stelzend an. So "bunt" wie auf den andern Fotos in diesem Thema habe ich hier noch keine gesehen. Sie sind hier alle "langweilig" grau, als Schmuck sieht man bei einzelnen die langen Federn am Hinterkopf.
LG
Werner
Richtig, das muss ein Jungvogel sein. Es fehlen ihm da noch einige Fecken und Flecken, die ihn vom ausgewachsenen Vogel unterscheiden. Er war auch nicht so scheu wie andere, die bei der kleinsten Bewegung davonfliegen. Er stelzte bachaufwärts auf Nahrungssuche und ich konnte ihm auf etwa 50 m dem Ufer entlang folgen und zwischen dem Gehölz hindurch fotografieren.
In unserer Gegend haben sich die Reiher in den letzten 30 Jahren stark vermehrt. Noch vor 20 Jahren war hier selten einer am Bach, jetzt treffe ich sie fast täglich vorbe isegelnd oder im Bach stelzend an. So "bunt" wie auf den andern Fotos in diesem Thema habe ich hier noch keine gesehen. Sie sind hier alle "langweilig" grau, als Schmuck sieht man bei einzelnen die langen Federn am Hinterkopf.
LG
Werner
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Reiher
Dieses Exemplar hat sich auf die kleinen Teiche an den Wohnhäusern spezialisiert.
Er ist in unregelmäßigen Abständen zu jeder Jahreszeit zu beobachten.
Gruß Maddin
Er ist in unregelmäßigen Abständen zu jeder Jahreszeit zu beobachten.
Gruß Maddin
Re: Reiher
Hallo,
heute war großer Fischfang am Fleet.
Der Graureiher und der Silberreiher haben an einer Stelle zusammen mit einem Gänsesäger gejagt.
Sie waren alle mit ihren unerterschiedlicher Fangmethoden erfolgreich.
VG Olaf
heute war großer Fischfang am Fleet.
Der Graureiher und der Silberreiher haben an einer Stelle zusammen mit einem Gänsesäger gejagt.
Sie waren alle mit ihren unerterschiedlicher Fangmethoden erfolgreich.
VG Olaf
- Andreas
- Administrator
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 5 MS
Küken: - Kontaktdaten:
Re: Reiher
Hallo Olaf,
das sind wirklich sehr gelungene Fotos
das sind wirklich sehr gelungene Fotos

Re: Reiher
Hallo Andreas,
vielen Dank.
Leider war es um 7.30 noch ziemlich dunkel und ich musste die ISO stark erhöhen.
Der Gang in den Keller hat sich trotzdem gelohnt.
VG Olaf
vielen Dank.
Leider war es um 7.30 noch ziemlich dunkel und ich musste die ISO stark erhöhen.
Der Gang in den Keller hat sich trotzdem gelohnt.
VG Olaf