Hallo Angelika!
Schön, eine weitere MS-Begeisterte kennenzulernen. Habe mir Dein Foto angesehen und auch zustimmend gelesen, was Roha Dir an Tipps gegeben hat. Die aktuelle Stelle könnte zwar funktionieren, aber die Kastanie ist nicht so günstig, zumal die so aussieht als werde sie in den nächsten Jahren noch deutlich zulegen. Es geht gerade im Anfang darum, optimale Bedingungen zu haben. Auch der geringe Abstand zwischen den Einfluglöchern stört oft den Anfang einer Besiedlung, weil sich MS im Beginn der Ansiedlung oft nur schwer an einen Einflug gewöhnen können, wenn direkt daneben ein genauso guter liegt. Das führt dann schnell zu Kastenhopping und Uneinigkeit zwischen den neuen Partnern. Diese Schwierigkeit könntest Du aber leicht aus der Welt schaffen, wenn Du einfach einen Einflug verschließt. Sollte die Besiedlung klappen, könntest Du im folgenden Jahr die zweite Öffnung frei machen. Die Nestbesitzer kennen ihren Eingang immer ganz genau, Sucher könnte der zweite Einflug etwas ablenken und so den Druck auf die Eingesessenen etwas mindern. Da wäre es dann aber gut - wie Werner ja auch schreibt - Alternativen im näheren Umfeld anzubieten. Ich habe selber in meinem Giebelkasten zwei Einflugöffnungen, die nur ca. 15 cm auseinanderliegen - die wurden aber trotz der sehr beliebten Lage des Kastens erst deutlich später als die anderen vier Öffnungen besetzt. Da ja im Bereich Deiner Dach-Südseite bereits Screamingparties stattfinden, kannst Du Dich in Ruhe auf die erste Ansiedlung konzentrieren. Wenn das klappt, steht meist auch höheren Ambitionen nichts im Weg ( außer vielleicht ein Kastanienbaum

).
Zuletzt noch zu dem, was sicher schon einige im Forum für mein Lieblingsthema halten, weil ich es fast Mantra-artig wiederhole: Streich die Fronten weiß! Das macht die Einfluglöcher für die MS besser sichtbar und strahlt auch Wärme besser ab. Tatsächlich hat das auch bei mir den Durchbruch gebracht.
Es sieht auf dem Foto so aus, als wenn die Kästen den ganzen Tag im Schatten liegen. Das ist bei einer Südlage sehr wichtig. Dann wären die beiden Plätze links unter dem Dach, die Werner eingezeichnet hat, auch deshalb besonders günstig, weil das vorspringende Nachbarhaus die Abendsonne abhält.
Ansonsten ist eben immer wieder Geduld gefragt. Ich glaube, dass Du insgesamt gute Chancen hast. Deshalb wünsche ich Dir viel Durchhaltevermögen - wenn's dann Mal schneller als erwartet klappt, ist das sicher auch nicht schlimm

.
LG H.-G.