Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Markus, ich bin immer wieder sehr angetan von deinem technischen Equipment. Sehr toll, dass du deine Bilder sogar per Bewegungsmelder erhältst. Echt toll, wenn man das technische Fachwissen da hat. Bei uns wird es wieder wärmer und der Sommer kommt zurück. Heute morgen flogen sie zu viert ums Haus. Da die ersten 5 Tage ja viel gehudert wird, müssten sie bald häufiger zusehen sein beim Füttern.
Grüße an alle
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Bodensee Mauersegler,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 15. Jul 2017, 13:28 Sehr toll, dass du deine Bilder sogar per Bewegungsmelder erhältst.
Diese Funktion haben nahezu alle Überwachungskameras, auch die hier von mir vorgestellte
Hier

Nach der Saison geht das Basteln los, bin schon sehr gespannt was die Cam für 35 Euro leistet. Mein erster Eindruck war ja schon mal gut.
Auch du solltest dir unbedingt überlegen eine Nestcam zu nutzen, es ist wirklich toll im Nest jederzeit Live dabei sein zu können.
Und keine Angst vor der Technik, es kann vielleicht mal etwas mehr Zeit benötigen aber man bekommt es hin.

Bei deinen Seglern bin ich sehr gespannt wie das jetzt weiter geht. Hoffentlich gelingt alles, bis zu dem dann doch relat. späten Abflug.
Dieser Abflug wird wohl in ca. einer Woche bei mir statt finden. Hoffentlich kommen sie unbeschadet durch die vorhandenen Engstellen im Garten.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Ja ich drücke dir und deinen Jungen Mauerseglern für die nächsten Tage beim Ausflug die Daumen.
Übrigens kommen hier gerade wieder große Mauersegler Schwärme am Bodensee vorbei. Die Schlechtwetterfront ist vorbei. Jetzt kommt der Endspurt für die Sucher vor der Abreise. Ich werde ab und zu noch anlocken, damit sich vielleicht ein paar Sucher die Kästen einprägen.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 15. Jul 2017, 18:39 Übrigens kommen hier gerade wieder große Mauersegler Schwärme am Bodensee vorbei. Die Schlechtwetterfront ist vorbei. Jetzt kommt der Endspurt
So wie es aussieht hast du da eine besondere Lage. Wie dieser Mauerseglerzug aussieht würde mich schon interessieren. Solltest du mal die Gelegenheit haben ein Foto davon zu machen wäre dies super. Ich weiß, sehr viel erkennen würde man auf so einem Bild vielleicht nicht, aber wohl doch erahnen welche Dimension dieser Wetter oder auch vielleicht bald Wegzug hat.
Meine fliegen bald aus, deine sind erst geschlüpft, auch meine Daumen sind gedrückt.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Das Geheimnis bei mir ist gelüftet. Ich habe heute morgen auf der Lauer gelegen und nachdem sicher beide Alttiere draußen waren konnte ich endlich einmal die Lage inspizieren:
Es liegen zwei etwa 5 Tage alte Mauersegler Küken im Nest. Sie sind noch nackt und haben die Augen noch geschlossen. Es scheint ihnen aber sehr gut zugehen. Kuscheln sich schön zusammen. Ich habe jetzt auch mehr Fütterungseinflüge.
Also es ist super. Ich hatte es nicht mehr in dieser Saison gedacht, dass noch etwas geht. Was für für faszinierende Vögel.
Gerade beim Schreiben kommen zwei Sucher vorbei. Gerade ein Anhänger an Kästen 5 :D
Dateianhänge
IMG_0977.JPG
IMG_0977.JPG (38.93 KiB) 4729 mal betrachtet
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Nahid
Beiträge: 291
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Nahid »

Hier auf dem Dorf (im Norden Hannovers) gibts nur wenige Mauersegler - einige Male am Tag sieht mal ein Trüppchen von 4-7 Seglern hoch oben kreisen.

Letzte Woche vor dem großen Regen war es anders: Eine lautstark kreischende Horde von 30-40 Mauersegler kreiste mehrmals recht tief über dem Dorf und verschwand dann. Die nächsten Tage bis vorgestern ließ sich kein einziger Mauersegler blicken. Ich fürchtete schon, das wars für sie und sie kämen dieses Jahr gar nicht mehr wieder.

Aber vorgestern strahlender Sonnenschein, und die Mauersegler waren wieder da, und zogen in üblicher Frequenz und den bekannten kleinen 4-7er-Trüppchen am Himmel ihre Kreise. Machten auch Abstecher nach unten - nur nicht (wie auch) zum neuen Mauerseglerkasten. Dann werde ich heute abend doch die CD anwerfen und schauen, ob wer reagiert ...
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

@Nahid
In deiner Nähe, LK Nienburg, ist es nicht anders, obwohl 4 Butpaare am Haus. Die Alttiere füttern nicht mehr oft und für Sucheranstürme ist es kein gutes Wetter. Ich hoffe, dass in der nächsten Woche das Wetter mauerseglertauglich wird und es noch interessante Tage werden.
Bei uns haben die Mauersegler gut morgens auf die "Lockrufe" reagiert, aber kaum abends.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Marcel
Beiträge: 135
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:53

Hornissen und Mauersegler

Beitrag von Marcel »

Bei mir hat sich ein Drama abgespielt. In einen der Mauerseglerkästen befindet sich ein Hornissennest, wie ich gestern festgestellt habe. Die Hornissen sind recht groß, also aus der 5ten, 6ten Generation. Zahlenmäßig bei mind. 30 Individuen. Nun habe ich gestern noch ein Jungen Mauersegler am Eingang rausgucken gesehen. Heute flogen zu meinem Entsetzen immer wieder 1 bis 3 Hornissen diesen ca. 1 m entfernten Kasten vom Nest an und krabbelten hinein. Einen Altvogel sah ich einfliegen, dieser wurde nicht durch Bettelrufe wie gestern empfangen. Der Altvogel blieb im Eingangsbereich sitzen, nach ca. 5 Sekunden verschwand er im Kasten. Ich befürchte das die Hornissen den oder die Jungvögel tot gestochen haben. Sie reagieren im Nestbereich aggressiv auf Bewegungen und verteitigen sich. Es befinden sich noch 2 weitere Mauerseglerkästen mit Jungen im 1 m Radius!
Bin sehr traurig über diese Entwicklung. Gegen Hornissen habe ich eigentlich nichts.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Marcel.
das ist ja echt ein großes Drama. Die Hornissen stehen ja auch unter Naturschutz. Das Problem kenne ich. Ich hatte letztes Jahr auch eine Hornisse, die sich für meinen Schwegler Kasten interessierte. Nach Inspektion hatte Sue auch bereits ein kleines Nest angelegt. Kleiner als ein Hühnerei. Zum Glück hatte sie es sich dann wohl anders überlegt oder ist möglicherweise auch umkommen. Für die Mauersegler ist es natürlich eine Katastrophe. Kannst Du die kästen problemlos erreichen? Ich glaube, legal dürfte man ein Hornissennest nur durch einen NABU Mitarbeiter oder sonstigen Hornissen Kenner umsiedeln.
Echt großer Mist. Was wirst du machen? Halte uns mal auf dem Laufenden.
LG
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Nahid
Beiträge: 291
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Nahid »

Hallo Marcel,
ich glaube nicht, dass die Hornissen die Mauerseglerkinder schon umgebracht haben. Hornissen sind ausgesprochen intelligent. Sie gewöhnen sich an Wesen, die ständig oder häufig am Nest sind, und greifen auch in Nestnähe nur an, was ihnen fremd ist. Natürlich muß schnell etwas passieren, denn das Nest wächst jetzt schnell, und dann wirds eng im Kasten. Untere Naturschutzbehörde, Gemeinde und NABU - einer von denen wird Hornissen-Umsiedler nennen können. Ich drück die Daumen, dass die Hornissen schnell entfernt werden können und die Kleinen keinen Schaden nehmen.
LG Nahid