Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Alina
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Sep 2021, 19:12

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Alina »

Guten Morgen,
Ein kleiner Nachtrag zum gestrigen Abend:
Wieder keine Screaming Party oder Vorbeiflüge am Haus, allerdings habe ich sie nach Sonnenuntergang sehr weit oben am Himmel in sehr hoher Zahl beobachtet wie sie ihre aller allerschönste Flugshow abgehalten haben. Ich hatte Tränen in den Augen. Sie sind gestern zumindest weit über mir, also doch noch da gewesen.
Auch heute Morgen sammeln sie sich in hoher Zahl, kommen aber nicht wie sonst an den Häusern vorbeigeflogen.

Gute Reise Freunde!
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,

bei uns sind abends Screaming- und Flugparties von größeren Gruppen von ca 20 - 30 Seglern. Es schaut nach Sammeln für den Abflug aus.

Ansonsten weiterhin keine Anhänger oder gar Einflüge - mein dynamisches Paar versucht weiter Anflüge aber mehr auch nicht.

In der Traufe ist es ruhig geworden - ich höre keine Laute mehr von Jungen. Daher gehe davon aus, dass der Ausflug stattgefunden hat. Da ich meine Segler auch nicht mehr hab in die Traufe einfliegen sehen habe, hatte ich gedacht, sie seien los. Als ich heute Morgen unter der Traufe stand, sind beide aus der Traufe ganz eng aufeinander ausgeflogen.

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen zusammen!
Auch gestern Abend haben zwei JV den Giebelnistkasten verlassen, so dass jetzt noch vier von sechzehn bei mir wohnen. Vier von sechs Nestern sind leer. Es sieht so aus, als wenn heute Abend das nächste Nest frei würde. Zumindest "lauert" der verbliebene JV schon am Eingang. Seine drei Nachbarn scheinen etwas später dran zu sein, so dass ich ab Mitte der Woche mit ihrem Start rechne.
In der Balkonnistkastenreihe haben sich drei JV eines Nestes auf die Reise begeben (den ersten durfte ich beim Abflug zusehen), und in drei Nestern befinden sich noch Spätbruten mit je zwei JV. Die werden noch so ein bis zwei Wochen brauchen und so dafür sorgen, dass der Abschied nicht ganz so abrupt ausfällt. Natürlich werde ich mir wieder Sorgen machen, weil ich ihre Eltern so selten sehen werde. Die sind nämlich außerhalb der Hauptsaison (wenn Rufer und die bereits erfolgreichen AV weg sind) sehr sehr heimlich und leise, so daß ich sie z.B. in den letzten Jahren fast nie zu sehen bekam.
Heute morgen wieder Screaming-Party, aber die Zahl der "Partypeople" sinkt weiter und die Anflüge auf Nistplätze scheinen nicht mehr ganz so interessant zu sein.
Ich erfreue mich an denen, die noch hier sind und freue mich auf weitere Begegnungen ;) .
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Hallo @Claudia und @Thömmes, liebe andere
vielen Dank für Eure Links.
Ich hatte durch den Segler in der Angelschnur 2020 schon die Kontakte von zwei sehr fachkundigen Menschen im Raum Hamburg.
Die Tierärztin https://www.facebook.com/martinasvogelperspektive/ berät uns und hat meiner Tochter auch erklärt wie sie füttern muss. Die Päppelstellen der Umgebung sind alle voll und haben Aufnahmestopp. Seit gestern hat er ca. 43 Heimchen medium gefressen. Kotabsatz ist gut und regelmäßig.
Wir haben ihr aussagekräftige Fotos geschickt. Der Segler sei eigentlich fertig, aber viel zu leicht mit 34 Gramm.
Wahrscheinlich war er tatsächlich schon länger durch die Schnur gehindert, am normalen Betteln um Futter teilzunehmen und hat einfach nicht so viel abbekommen. Wir können andere Jungsegler im Kasten hören und die Eltern versorgen sie auch.
Drückt uns die Daumen, dass er weiterhin von alleine das Futter von der Pinzette nimmt, sollte er zwangsgefüttert werden müssen, muss er doch auf irgend eine (hoffentlich) freie Pflegestelle.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Mariav
Beiträge: 22
Registriert: So 24. Jul 2022, 13:50
Wohnort: Region Bern Ost

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Mariav »

Guten Tag an alle
Ich bin neu und bin jetzt auf Seite 50, habe mir vorgenommen, jeden Tag mehrere Seiten von der Saison 2022 zu lesen, bis ich alle intus habe.
Bilder, Videos und Berichte habe ich gerne gesehen resp. gelesen, habe vieles über die Segler gelernt.

Es freut mich auch, dass der Saison-Start jeweils bereits im Februar in Israel anfängt.

Über die Swifts der Klagemauer in Jerusalem gibt es ein schönes Video:


Sri-Grüsse an alle!
Bis 2020 Naturnest von Mauersegler unter dem blechigen Balkon-Dachkasten
Bis 2020 mehrere Naturnester von Spatzen
Ab 2021 keine Mauersegler mehr wegen Verschluss durch Eigentümer ;( :x
Seit 2021 drei Naturnester von Spatzen in Rollladenkästen
Seit 2023 nisten Tannenmeisen im hübschen Vogelhäuschen (EMSA) :o
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Andreas »

Hallo Mariav und willkommen hier im Forum!
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Regina »

Regina hat geschrieben: Sa 23. Jul 2022, 22:57 ...Morgen werde ich die Videos der Nistkastenkamera sichten, vielleicht habe ich ein paar schöne Aufnahmen zum Zeigen...
Hallo zusammen,
gestern Abend, kurz nach 21:57 ist ja mein 1. JV ausgeflogen. Hier ein paar Videos aus dem Nistkasten. (Leider erfasst die Kamera nicht das Ausflugloch - man sieht nur, wenn ein MS schräg davor sitzt, jedoch nicht in gerader Position.)

Um 21:03 wird noch heftig trainiert (ob es der später ausgeflogene JV ist? Kann natürlich auch einer der anderen beiden JV sein - einer sitzt nicht sichtbar vor dem Loch):

Gegen 21:20 kehren beide AV zurück, alle versammeln sich auf dem Nest zur Nachtruhe. Nur der JV pendelt vom Ausflugloch zum Nest und wieder zurück. Dank der Kamera kann ich mit dem iPAD im Gartenstuhl das Hin- und Her gut verfolgen, habe aber nicht ständig alles mitgefilmt. Ein AV schaut häufig vom Nest zum JV rüber, wenn dieser vor dem Loch sitzt.

Um 21:55 verlässt der JV letztmalig die Kuschelgruppe auf dem Nest und begibt sich zum Ausflugloch. Ein Elternteil beobachtet ihn dabei:

Um 21:57 wird es ernst: Der JV (leider nicht im Erfassungsbereich der Kamera) sitzt vor dem Loch, überwindet sich und stürzt sich raus. Ich sitze im Garten, es ist fast schon dunkel, sehe ihn herausflattern und etwas hektisch, aber sicher über den Spierstrauch in den Nachthimmel fliegen - was für ein schöner Moment. Im Nistkasten verlässt zeitgleich ein AV das Nest (vielleicht ist er erst noch neben dem JV und macht ihm Mut ;) ), dann schaut er ihm hinterher. Ja, er ist wirklich weg… Danach kommt er aufs Nest zurück, Familienkuscheln nur noch zu viert - und es kehrt Ruhe ein.

Heute rechne ich mit dem Ausflug des 2. JV aus K1, sein Köpfchen schaut auch oft heraus und alles draußen wird inspiziert. Ihr wisst, wer wieder den ganzen Abend im Gartenstuhl auf Beobachtungsposten sitzen wird ;)

@Elisabeth: Was für eine Aufregung (ich wäre auch zittrig gewesen vor Schreck…), und was für ein Glück im Unglück, dass du den Kleinen 2mal in Sicherheit bringen konntest :thumbup: – ich drücke fest die Daumen, dass er in deinen liebevollen Händen ordentlich zunimmt und sich gut erholt!!!

@Mariav: Willkommen im Forum, schön, dass du dich hier angemeldet hast :thumbup:
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Judith
Beiträge: 83
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:05

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Judith »

Bericht von der Ostsee
Hallo in die Runde,
bei mir ist die Saison eher länger als in den letzten Jahren, weil der erste Segler schon am 10. Mai da war. Der zweite kam einige Tage später. Das ist das dritte Jahr mit diesem Paar. In ihrem Kasten sitzen zwei Segler, die schon ziemlich fertig aussehen.
In zwei weiteren Kästen befindet sich jeweils ein Jungtier. Das eine Paar hatte im letzten Jahr die Spätbrut. Alle sind noch am Füttern. Es waren abends immer viele Segler am Fliegen. Teilweise 12 Vögel. Drei Kästen sind noch frei. In einem hatten sich die Spatzen breit gemacht und haben ihn von gestopft. Ein neugieriger Segler ist rein, dann gab es großes Geschrei zwischen Spatz und Segler und der Segler hing auch kurz fest.
Einen Tag später lagen drei tote Spatzenküken vor dem Haus. Seitdem gehen die Spatzen nicht mehr rein. Aber zwei Segler haben sich durch das Material gewühlt. Mal sehen, ob der nächstes Jahr von ihnen bezogen wird.
Das erste Mal haben parallel die Mehlschwalben neben den Seglern die Kunstnester bezogen. Hier werden noch junge Schwalben in zwei Nestern gefüttert. Ein anderes Sptzenpaar hat oben an der Dachrinne unter den Ziegeln gebrütet. Zeitweilig hörte man die lauten Spatzenkinder sowie die Schwalben und die Segler, die laut aus ihren Kästen die Besucher verwarnten. Und das alles auf 6 m Dachkante. Es war also viel los:)
@Elisabeth
Ich hoffe, ihr schafft das mit dem kleinen. Ich war ja im letzten Jahr zwei mal in der Pflegestelle und habe zugeschaut. Ich weiß auf jeden Fall, dass die Segler nicht mit den bloßen Händen beim füttern angefasst werden, weil unser Hautfett nicht in ihr Gefieder soll. Und ja die Stellen haben ordentlich zutun, teilweise 40 Vögel und sehr viel Arbeit und Geld geht da rein. Spenden sind immer willkommen, sie machen das in der Regel komplett auf eigene Kosten. Ich habe für meinen Segler im letzten Jahr die Kosten übernommen, aber das machen leider die wenigsten.
Auf jeden Fall retten sie vielen kleinen Seglern das Leben.
Liebe Grüße von der Ostsee
Judith
Sechs Nistkästen


2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

9A249102-D4AA-4851-84FD-B5710A9C5B88.png
Guten Abend zusammen.
Vor ein paar Minuten sind die letzten 2 Jungsegler aus Kasten 5 ausgeflogen.
Das waren Nummer 11 und 12 dieses Jahr und somit sitzt nur noch ein Altvogel im Kasten 5. Alle anderen sind bereits ausgeflogen und abgereist. Mein Webcountdown zeigt bis zum 1.5.2023 280 Tage an ;( .

Trotzdem endete es mit einem noch nicht vorher beobachteten Ereignis :D
Die beiden Jungsegler flogen innerhalb von 2 Sekunden aus. Zack der eine und sofort der andere hinterher.
Was für ein krönender Abschluss der Saison 2023 :thumbup:
Am 8.5.2022 der erste Rückkehrer und am 24.7.2022 sitzt der letzte Altvogel auf dem Nest.
Puh, die Wartezeit wird extrem lang.
LG an alle.
Michael
Dateianhänge
41AD42BD-763E-4C39-921C-002197083D3C.png
33A8ED69-CDA7-4CBA-83D0-68A35B6B681B.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Michael

tolles Ergebnis :thumbup:
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 22:01 Mein Webcountdown zeigt bis zum 1.5.2023 280 Tage an ;( .
dem solltest Du jetzt noch keine Beachtung schenken.

Wir wissen alle dass Du für die nächsten Wochen würdigen Ersatz hast ;) :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497