Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

828AF7AE-351D-4D03-92BB-AF6FBDAE2895.jpeg
Hallo zusammen.
Was für eine schnelle Saison 2022 bei mir.
Es sind inzwischen 9 Jungsegler gestartet. 3 warten noch auf die Starterlaubnis. Rückkehr am 8.5.2022 und spätestens in einer Woche sind alle bei mir abgereist.
In diesem Jahr gab es keine Spätbrut. Im letzten Jahr ging es bis zum 4.9.2022.
Zum Glück bleiben mir die süßen Mehlschwalben erhalten.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Ihr,
bei mir hat sich gestern ein kleines Drama ereignet.
Als meine Tochter und ich gegen 19.00 h raus gingen, um ein bisschen zu beobachten, hing ein Jungsegler fast komplett aus dem Kasten auf der Südseite und bewegte sich nicht.
Im ersten Moment dachten wir, er sei tot. :shock:
Ich rannte nach oben, da man vom Fenster aus an den Kasten heran kommt. Meine Tochter rief mir noch hinterher, dass er sich doch bewege. Für ein Foto war natürlich keine Zeit.
Zum Glück konnte ich ihn greifen, aber er hing irgendwie fest. Da ich mich mit einer Hand am Fensterrahmen festhalten muss, hatte ich nur eine Hand um den Segler zu halten und nach der Ursache zu forschen. Da ertastete ich eine Schnur, die ich dann, ohne am Segler zu ziehen, mit einem Finger unter größere Druck aus dem Kasten ziehen konnte.
Ich war sehr froh, dass meine Tochter in dem Moment zu Besuch gewesen ist, denn sie bleibt in diesen Momenten so herrlich ruhig. :D Ganz im Gegensatz zu mir. :? Ich hielt mit zitternden Händen den Jungsegler und sie befreite ihn mit ruhiger Hand von der Pastikschnur, die sich zweimal um seinen Flügel und einmal um seinen Oberkörper gewickelt hatte.
Auf dem Foto sieht man die Schnur. Sie wird da kurz gerade gehalten, damit man überhaupt sehen kann, wo am Körper sie entlang lief.
Nachdem der Kleine befreit war, haben wir alle Federn begutachtet und glatt gestrichen, Flügel und Beinchen angeschaut und beschlossen, dass er glücklicherweise unverletzt blieb.
Daraufhin habe ich ihn zum Kasteneingang hoch gehalten und er ist von alleine wieder rein geklettert.
Da saß er dann eine Stunde lang schockiert im Eingangsbereich und ich genauso schockiert im Stuhl darunter.
Gegen 20.30 h verschwand er endlich komplett im Kasten und die Kameraaufzeichnung von heute morgen hat auch einen Auflug eine Altseglers gezeigt.
Grob gerechnet müsste dieses Wochenende Ausflug sein.

Wie lange er dort festhing, wissen wir nicht. Er hat interessanterweise überhaupt nicht geschrien, als er dort hing. Im Gegensatz zu dem Segler, den meine Tochter in Wilhelmsburg aus der Angelschnur befreit hatte. Da waren allerdings auch schon die Elstern auf dem Plan.
Im Zimmer war das Fenster auf Kipp und beide Katzen schliefen dort. Auch die hatten nichts von dem Geschehen mitbekommen, obwohl sie sonst bei jedem Pieps auf der Fensterbank sitzen und sich den Hals verrenken.
Insofern hoffe ich, dass es wirklich nur ein Moment gewesen ist. Anderseits kam auf den Kameraaufnahmen von heute morgen gegen kurz nach Sechs eine Elster und versuchte von oben genau einen Blick auf die Stelle zu erhaschen, wo gestern noch der Segler hing. Aber vielleicht macht sie das auch sonst regelmäßig.

So sehr ich meine Spatzen liebe, so sehr stresst mich jetzt aber auch, dass sie so viel Müll in die Kästen schleppen. Ich habe noch Nestreste aus dem Eingangsbereich entfernen können und auch da waren Plastikschnüre verbaut. Auf dem Foto rechts das grüne Zeug ist auch Plastikband.
Meint Ihr, es nützt etwas, wenn man ihnen ganz viel Nistmaterial in Form von Heu, Gräsern und Federn auf dem eigenen Grundstück zur Verfügung stellt? Eigentlich müssten sie in meinem Naturgarten auch so genug finden. :roll: Oder ist dieses Schei...Plastik unwiderstehelich für Vögel?
Jungsegler mit Plastikschnur
Jungsegler mit Plastikschnur
Nestreste mit Plastik
Nestreste mit Plastik
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Elisabeth,

dramatische aber gelungene Rettungsaktion :thumbup:

Ähnliche Situation und Rettungsergebnis hatten wir schon bei den Alpenseglern.
Elisabeth hat geschrieben: Sa 23. Jul 2022, 13:50 So sehr ich meine Spatzen liebe, so sehr stresst mich jetzt aber auch, dass sie so viel Müll in die Kästen schleppen.
Klar auch Spatzen schnappen sich Kunststoff in geeigneter Form, aber auch unsere Segler sind da nicht wählerisch, wie auch ? sie können nicht von unserem Müll und einem Grashalm unterscheiden. ;(

Die Alpenseglernester sind voll von Plastik aller Art.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Markus, liebe andere,
bei der Angelschnurgeschichte 2020 wurden mir die Spatzen als die Bösewichte verkauft, die die Nester voll müllen.
Aber Du hast schon recht. Leichtere Plastikschnüre, die durch die Luft fliegen, können die Segler natürlich auch selber einsammeln.

Unsere Rettungsaktion ist übrigens doch noch nicht zu Ende, denn heute Nachmittag saß er auf der Kellertreppe unter dem Kasten. Nach Rücksprache mit einer Tierärztin, die auf Segler spezialisiert ist, füttern wir ihn jetzt bis Dienstag, dann ist sie wieder in der Praxis und er wird untersucht und geröntgt.
Vielleicht hat er sich doch eine Verletzung zugezogen, die wir so nicht erkennen können.
Meine Tochter hat schon erfolgreich zwei Heimchen an ihn verfüttert. :thumbup:
Und zwei hat sie in der Küche fliehen lassen, das gibt demnächst schöne Konzerte. ;)

Ich muss jetzt noch mal los und mehr Heimchen besorgen. :mrgreen:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Claudia »

Hallo
Vielleicht kann das noch weiter helfen.
Was und wie gefüttert werden kann.
https://www.mauersegler.com/examples/

Und hier gibt es echt gute Tips.
Facebook wildvogelhilfe-Notfälle
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Claudia »

Noch besser Gruppe in
Facebook Mauersegler Notfälle
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

@ Elisabeth,
das sind ja aufregende Stunden gewesen und ich hoffe, dass ihr den Jngsegler gut versorgt bekommt :)
Denke schon, dass die Spatzen weniger Nistmaterial eintragen wenn schon etwas da ist. Aber ganz wird mal wohl einen Eintrag nicht verhindern. Beim Reinigen der MS-Kästen finde ich jedes Jahr Plastik aber bislang keine Schnüre oder Fäden.
@ alle
zwei Tage war es zu still hier und heute Morgen doch noch mal lautes Mauersegler"musik" :D
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Jan_LDK »

das klingt ja dramatisch mit der Schnur :shock: zum Glück kommst Du an den Kasten dran :thumbup:

während ich ein wenig auf ein zweites VP hoffe (es gab heute einen Einflug, die Kamera ist aber leider defekt) ist mein Erstes weiterhin treu jeden Tag im Kasten - heute mal im "Kuschelmodus" :thumbup:
1658573796151.jpg
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Alina
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Sep 2021, 19:12

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Alina »

Hallo ihr Lieben,
scheinbar ist jetzt auch bei mir ein Großteil der Segler schon abgezogen. Die wenigen fütternden Paare sind noch da, aber gestern gab es das erste Mal trotz guten Wetters keine Screaming Party mehr und es sind nur die paar Brutvögel geflogen. Heute früh und vormittags dann auch mucksmäuschenstill und keine Rufe. Nichts.
Hatte um den 19.07./20.07./21.07. beobachtet, dass sie sich in großer Zahl weit oben sammeln.
Heute sieht der Himmel aus wie Ende August.
Man kennt es ja, dass sie bei schlechtem Wetter mal abwesend sind. Das war bei mir auch so in letzter Zeit als es etwas kühler wurde, aber ich glaube das Nahrungsangebot ist mittlerweile wirklich schlecht aufgrund der Trockenheit.
Heute ist ein wirklich schöner Tag aber nichts passiert.
Ich sehe ja auch an meinen Balkon, dass dieses Jahr viele Insekten fehlen. Es macht mich wirklich sehr traurig.
Zu meiner eigenen Ansiedlung werde ich noch separat berichten. Das war leicht dramatisch und ein hartnäckiger Turmfalke wollte sich wohl mit mir anlegen. Blöd, dass ich den genauso mag wie die Mauersegler :) Immerhin haben die Mauersegler sich vom Turmfalken nicht abhalten lassen meinen Nistkasten zu besetzen.

Ich hatte gehofft, es wird so wie letztes Jahr. Weit bis in den August rein noch Mauersegler beobachten.

Ich habe wirklich ein ungutes Gefühl. All die Wettererscheinungen, das Wetter in Südeuropa beim Rückflug.. schaffen sie es überhaupt gut nach Afrika zurück?
Ich habe Angst, dass es den Vogelzug in vielleicht garnicht so weit entfernter Zeit so nicht mehr geben wird. Klar, der Instinkt ist in Ihnen drin. Aber irgendwann werden sie ja auch merken, dass die Gegebenheiten sich verändern und hier nicht mehr optimale Bedingungen herrschen. Zumindest in Ostdeutschland.

Mal schauen wie die nächsten Tage werden.
Und ich will garnicht wissen, wieviele Häuser bis nächstes Jahr wieder saniert werden. Erst sind die Mehlschwalben aus meiner Gegend vertrieben worden, dieses Jahr dann die Rauchschwalben aufgrund enormer Sanierungsmaßnahmen. Ich hoffe, die Mauersegler verschwinden nicht auch irgendwann.

Liebe Grüße und viel Freude allen, die noch was zu bestaunen haben!!!
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

863F01F4-6509-49A6-A4F3-FE7378273EC2.jpeg
Vielleicht werden sie heute abreisen?
Dateianhänge
82CA25DD-B665-4EB9-B81C-B9029077F3B3.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025