Hallo zusammen,
@Andreas: Ich schließe mich @Tinis Meinung bzgl. der Überschrift an
@Alex: Das tut mir so leid!! Manchmal ist unser Hobby sehr schmerzhaft…
@Thömmes/Thomas: Was für ein aufregender Jungfernflug direkt mit Frontalkollision

– man gut, dass nichts Schlimmes passiert ist!!
@alle: Glückwunsch zu den schon ausgeflogenen JV – wie schön, dass nun ihr wahres MS-Leben in der Luft beginnen kann!
Nach meiner Urlaubsrückkehr war ich ganz gespannt, ob es meinen Mauis gut geht, denn ich hatte die Kameras während meiner 10tägigen Abwesenheit nicht in Betrieb (zum einen, um die Kästen nicht unnötig aufzuheizen, zum anderen, um im Urlaub keine eventuell besorgniserregenden Bilder sehen zu müssen).
Aber alles ist im grünen Bereich, alle haben die heißen Tage gut überstanden und werden vorbildlich versorgt

(tumultartige Szenen bei den Fütterungen - wie mutig, dass sich die AV überhaupt noch reintrauen

) . Eine kleine Truppe von max. 8 MS erfreut mich auch noch mehrmals täglich mit Screaming-Partys ums Haus, das genieße ich natürlich sehr. Richtige Sucher mit Anhängern habe ich keine mehr gesehen, nur nahes Vorbeifliegen. Ich bin gespannt, ob nächstes Jahr der Fensterbank-Doppelkasten belegt ist, das VP war nicht sehr lange drinnen und danach sah ich dort nur selten mal einen einzelnen MS ein-/ausfliegen.
Gestern Abend saß ich noch lange auf der Gartenbank und konnte beobachten, dass auch alle Altvögel zum Übernachten in die beiden Kästen flogen. (Nebenbei bekam ich endlich einmal den Marder mit eigenen Augen zu sehen: Er kam um 21:25 Uhr rechts der Gartenbank aus der Thujenhecke, flitzte direkt an mir vorbei und verschwand links im Beet unterm dichten Kirschlorbeer. So schnell, wie er war, konnte ich nur sehen, dass er ein dunkelbraunes Fell hatte, niedriger/länger als eine Katze war und sich ganz anders bewegte. Kurz danach hörte ich es rascheln, und ein munterer Igel spazierte vorbei, erklomm die 3 Treppenstufen und verschwand ebenfalls unterm Kirschlorbeer - da wurde mir richtig etwas geboten).
Morgen ist bei den 3 JV in K1 der 40. Tag nach dem zuerst gelegten Ei (Eiablage mit eingerechnet). Ich gehe davon aus, dass sie am Wochenende ausfliegen. 1 JV schaut oft heraus und beobachtet alles, manchmal auch ein zweiter. In K2 dauert es wohl noch etwas mehr als 1 Woche, bis sie so weit sind - eine schöne Verlängerung der Saison.
Hier ein paar Fotos:

- Ausguck K1 Zoom

- Ausguck K1

- JV K1 am 21.07.22: 2 auf Nest, 1 guckt raus
- K1-JV.PNG (150.78 KiB) 558 mal betrachtet

- JV K2 am 21.07.22
- K2-JV.PNG (136.15 KiB) 558 mal betrachtet