Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Christiane »

Frische 20 Grad - 21 Uhr, keine Mauersegler mehr am Himmel :S

Ist es bei irgendwem auch so?

Gruß
Christiane
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Kiki »

Hallo,
hier in Hagen ist es auch regnerisch und kühl. Vorhin ist eine Gruppe von ca.30-40 Seglern über meinem Haus gekreist. Ich hatte schon befürchtet, dass sich meine beiden Paare anschließen und vielleicht entschwinden würden, aber sie sind ganz brav in ihre Kästen eingeflogen. Ich weiß allerdings nicht, ob und wie viele Küken aufgezogen wurden, da ich nur in einen Kasten schauen kann. Dort hat vor zwei Tagen noch ein Jungvogel gesessen.
Die Brutpaare sind eine Woche eher gekommen, deshalb gehe ich davon aus, dass sie sich spätestens am Ende nächster Woche auf den Weg machen werden.
Meine diesjährige Bilanz ist positiv, da ich zwei Brautpaare hatte, die Jungvögel großgezogen haben. Es waren einige Sucher vor Ort und ich hoffe, dass sie sich die freien Kästen für nächstes Jahr merken werden. Man kann nur hoffen - allen einen schönen Abend.
LG Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Andreas »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 20:05 Vielleicht sollten wir das Thema ändern auf: „Ankunft, Brutgeschehen und Abflug 2022“.
Hallo Torsten, die Idee finde ich gut :-) Meinungen dazu?
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Dieser Jungsegler ist seit 30 Minuten in seinem Element! Guten Flug! Ein traumhaftes Erlebnis seinen Ausflug zu sehen!
LG Michael
ADBD2DE2-5708-4F55-9CF8-7B2DE8018FD4.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

die Jungfernflüge gingen gestern Abend weiter. Erstaunlicherweise haben sich die 5 erfolgreichen Brutpaare hier fast exakt synchronisiert und trotz unterschiedlicher Ankunft der Altsegler sind die Jungen in allen 5 Kästen praktisch gleichzeitig ausflugbereit. Vor dem dringend notwendigen Regen, letzte Nacht, waren die Altsegler in Ruflaune und es regte sich in allen Kästen was. Da kommt man mit dem Schauen nicht mehr nach. Die Außencam hat vieles aufgezeichnet, leider bei der fortgeschrittenen Dämmerung bzw. vollständiger Dunkelheit nicht in top Qualität. Bei einem Ausflug gab es für den Jungsegler schon eine wichtige Erfahrung auf dem ersten Meter.

Der Jungspund hat sich zum großen Sprung überwunden und stürzt sich aus dem Einflug.
Screenshot (5795).png
Screenshot (5795).png (431.18 KiB) 645 mal betrachtet
UUpps, der Altsegler vom Nest darunter kommt gerade zur Fütterung zurück.
Trotz aller Erfahrung des Altvogels mit Brems- und Ausweichmanöver kommt es zum Frontalzusammenstoß.
Screenshot (5794).png
Screenshot (5794).png (643.64 KiB) 645 mal betrachtet
So unterschiedlich die Voraussetzungen der beiden Segler gerade sind wirken sie doch für einen Moment wie ihr jeweiliges Spiegelbild.
Screenshot (5797).png
Screenshot (5797).png (609.28 KiB) 645 mal betrachtet
Nichts passiert, aber ganz schön aus der Bahn geworfen.
Screenshot (5796).png
Screenshot (5796).png (578.02 KiB) 645 mal betrachtet
Dieser süße Fratz wollte eine Stunde später auch noch in die große weite Welt und flog zielstrebig in sein Element.
Screenshot (5792).png
Screenshot (5792).png (252.92 KiB) 645 mal betrachtet


Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Auch bei mir um 21:51 Uhr ein weiterer Ausflug. 😊

@Christiane: Bei mir tobten auch heute Abend noch gut 20 Segler ums Haus, 14 davon sind hier beheimatet. Ich merke noch nichts von Aufbruchsstimmung. 👀
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Dodo »

Andreas hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 21:53
MauerseglerBerlin hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 20:05 Vielleicht sollten wir das Thema ändern auf: „Ankunft, Brutgeschehen und Abflug 2022“.
Hallo Torsten, die Idee finde ich gut :-) Meinungen dazu?
Ich erkenne den Nutzen nicht,

Gruß Maddin
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von H.-G. »

Andreas hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 21:53

Hallo Torsten, die Idee finde ich gut :-) Meinungen dazu?
Hallo Thorsten, hallo Andreas!
Ich finde Eure Idee logisch, hätte wahrscheinlich den Abflug ohne groß nachzudenken sowieso in diesem Thema mitgepostet. Die Überschrift wird dadurch aber vielleicht ein bisschen sperrig.
"Mauersegler: Saison 2022" würde alle Aspekte von Ankunft, Brutgeschehen und Abreise erfassen, kurz und prägnant. Man könnte auch "Brutsaison" an die Stelle von Saison setzen.
Das ist meine spontane Idee dazu 🤔.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Ich denke, dass der Abflug eigentlich zum Brutgeschehen gehört und nicht explizit genannt werden muss.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,

@Andreas: Ich schließe mich @Tinis Meinung bzgl. der Überschrift an :)
@Alex: Das tut mir so leid!! Manchmal ist unser Hobby sehr schmerzhaft… ;(
@Thömmes/Thomas: Was für ein aufregender Jungfernflug direkt mit Frontalkollision :shock: – man gut, dass nichts Schlimmes passiert ist!!
@alle: Glückwunsch zu den schon ausgeflogenen JV – wie schön, dass nun ihr wahres MS-Leben in der Luft beginnen kann!

Nach meiner Urlaubsrückkehr war ich ganz gespannt, ob es meinen Mauis gut geht, denn ich hatte die Kameras während meiner 10tägigen Abwesenheit nicht in Betrieb (zum einen, um die Kästen nicht unnötig aufzuheizen, zum anderen, um im Urlaub keine eventuell besorgniserregenden Bilder sehen zu müssen).
Aber alles ist im grünen Bereich, alle haben die heißen Tage gut überstanden und werden vorbildlich versorgt :thumbup: (tumultartige Szenen bei den Fütterungen - wie mutig, dass sich die AV überhaupt noch reintrauen ;) :lol: ) . Eine kleine Truppe von max. 8 MS erfreut mich auch noch mehrmals täglich mit Screaming-Partys ums Haus, das genieße ich natürlich sehr. Richtige Sucher mit Anhängern habe ich keine mehr gesehen, nur nahes Vorbeifliegen. Ich bin gespannt, ob nächstes Jahr der Fensterbank-Doppelkasten belegt ist, das VP war nicht sehr lange drinnen und danach sah ich dort nur selten mal einen einzelnen MS ein-/ausfliegen.
Gestern Abend saß ich noch lange auf der Gartenbank und konnte beobachten, dass auch alle Altvögel zum Übernachten in die beiden Kästen flogen. (Nebenbei bekam ich endlich einmal den Marder mit eigenen Augen zu sehen: Er kam um 21:25 Uhr rechts der Gartenbank aus der Thujenhecke, flitzte direkt an mir vorbei und verschwand links im Beet unterm dichten Kirschlorbeer. So schnell, wie er war, konnte ich nur sehen, dass er ein dunkelbraunes Fell hatte, niedriger/länger als eine Katze war und sich ganz anders bewegte. Kurz danach hörte ich es rascheln, und ein munterer Igel spazierte vorbei, erklomm die 3 Treppenstufen und verschwand ebenfalls unterm Kirschlorbeer - da wurde mir richtig etwas geboten).
Morgen ist bei den 3 JV in K1 der 40. Tag nach dem zuerst gelegten Ei (Eiablage mit eingerechnet). Ich gehe davon aus, dass sie am Wochenende ausfliegen. 1 JV schaut oft heraus und beobachtet alles, manchmal auch ein zweiter. In K2 dauert es wohl noch etwas mehr als 1 Woche, bis sie so weit sind - eine schöne Verlängerung der Saison.
Hier ein paar Fotos:
Ausguck K1 Zoom
Ausguck K1 Zoom
Ausguck K1
Ausguck K1
JV K1 am 21.07.22: 2 auf Nest, 1 guckt raus
JV K1 am 21.07.22: 2 auf Nest, 1 guckt raus
K1-JV.PNG (150.78 KiB) 558 mal betrachtet
JV K2 am 21.07.22
JV K2 am 21.07.22
K2-JV.PNG (136.15 KiB) 558 mal betrachtet
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***