Hallo Sibille,
herzlich willkommen hier bei uns

Auch ich habe damals, nach dem Verlust zweier Rauchschwalbenbruten durch einen "Schwalbenkrieg" erst nach langem Herumsuchen im www. hierhergefunden und endlich Antworten aufs "warum?" bekommen. Viele gute Tipps hast Du jetzt ja schon bekommen.
Mit dem Nestbau ist es wie mit dem Hauskauf - die wichtigsten 3 Kriterien sind. 1. die Lage, 2. die Lage, 3. die Lage. Offenbar ist Dein Pferdestall recht offen, wenn sich dort Elstern hineintrauen. Kunstnester kannst Du dort anbringen, wo die Gelege von den Elstern am sichersten sind: Weit weg von den Eingängen, so finster und zugfrei wie möglich, und den Oberrand ca 5 cm unter der Decke. Schwalben lieben es dunkel - Elstern gar nicht.
Kaufnester sind zum Säubern abnehmbar (säubern gleich nach jeder Brut ist wichtig). Ich habe einige Modelle probiert - diese tiefen Schüsseln (Schwegler Nr. 10)
https://www.schwegler-natur.de/portfoli ... est-nr-10/ haben sich bei mir am besten bewährt. Die hohen schmalen wurden nie angenommen. Aber - wie Pamela zu recht bemerkte, die Schwegler-Schüsseln sind viel tiefer als die von den Schwalben selbst gebauten, und das kann gefährlich werden. Deshalb - wie Pamela schon schrieb - unten Katzenstreu, darauf getrockneten Rasenschnitt oder Moos.
Wichtig ist auch, viele Nester (ich habe 6 allein in der Tenne) möglichst weit voneinander entfernt aufzuhängen. Sie nehmen für die nächste Brut niemals freiwillig das gleiche Nest, denn untendrin und 1-4 Meter drumherum lauern ja schon die Parasiten auf die nächste Brut. Parasitenarten gibt es leider sehr viele - Wissen um die Schwalbenparasitenarten und ihre Gewohnheiten und engmaschige Überwachung der Nester ist ein MUSS für guten Bruterfolg.
Nest ausräumen und Kieselgur hinein ist schon mal gut gewesen, aber es gibt weitaus mehr, was man machen kann. Kirstin Zoller erklärt auf ihrer Website
https://www.wildvogel-rettung.de/kueken ... ie-eltern/ ganz genau, was man bei parasitenbefallenen Schwalbenküken tun kann. Sie hat auf ihrer Seite auch ausführliche Beschreibungen aller Schwalbenparasiten, wie man sie erkennt und wie man sie bekämpft. Sie hat enormes fachliches Wissen über alles rund um Schwalbenerkrankungen - man braucht Zeit, um das alles zu lesen und geistig zu verdauen - aber es lohnt sich sehr.
Will man gute Bruterfolge, sollte man die Nester wirklich sorgsam überwachen. Zählt man plötzlich weniger gesperrte Schnäbel, und/oder springen Küken vorzeitig aus dem Nest, muß man handeln, dann ist wirklich Eile und sofortiges Eingreifen geboten. Ein nicht entferntes totes Küken im Nest ist oft das Todesurteil für alle Küken im Nest. Ist das Nest gereinigt, mit neuer Füllung und Kieselgur versehen, sind die Lausfliegen auf den Küken gekillt und Küken, Nest und Umfeld in 1-2m Umkreis mit Kieselgur eingepudert, kann man sehen, wie ruhig und zufrieden sich die Küken nun ins Nest kuscheln.
Es gibt das Wissen, das Du suchst - ohne Kirstins Seite hätten meine Rauchis nicht den Bruterfolg, den sie haben. Und eigentlich ist Dein Pferdestall ja genau das, was Rauchschwalben suchen - dort gibts immer Fliegen satt, auch bei tagelangem Regen.
LG Nahid