Hallo Martin,
mach dir keine Gedanken.
Das gleiche Verhalten zeigte auch das erste Paar in Wischhafen. Die beiden haben vier Wochen im
Kasten übernachtet. Danach konnte ich keine Einflüge mehr sehen. Damals noch ohne Kamera, habe ich
den Kasten abgenomnen und kontrolliert. Es fand sich ein perfektes Nest. Auch erneutes Anlocken zeigte
keine Wirkung.
Im nächsten Jehr kam das Paar zurück und hat erfolgreich gebrütet.
VG Olaf
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Einsehbare Kästen kontrolliere ich gelegentlich, wenn ich denke die AV sind aushäusig.
Hier lag ich mit meiner Zeitwahl daneben.
Die Ruhe von dem hat mich erstaunt, schließlich öffnet sich eine ganze Wand und eröffnet dem ganz neue Perspektiven.
Gruß Maddin
Hier lag ich mit meiner Zeitwahl daneben.
Die Ruhe von dem hat mich erstaunt, schließlich öffnet sich eine ganze Wand und eröffnet dem ganz neue Perspektiven.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Bei mir ist die Lage unverändert. Der Segler mit den weißen Flecken an den Schwungfedern kommt genauso wie sein Partner morgens zwischen 5 und 7 das erste Mal in den Kasten für eine Weile. Danach scheint es abhängig vom Wetter oder mir nicht bekannten Faktoren zu sein wie oft und wie lange sie im Kasten sind im Laufe des Tages. Manchmal kommen sie ab 10/11Uhr gar nicht mehr, manchmal sind sie den ganzen Tag präsent, manchmal fliegen sie auch nur rufend vorbei (zumindest vermute ich dass es die beiden sind) ohne Einzufliegen (rufen sie Artgenossen um zu testen ob jemand in ihrem Nest ist
) Manchmal fliegen sie zu dritt oder etwas höher mit mehreren Seglern, eingeflogen wird aber nur wenn sie die anderen abgeschüttelt haben. Die weiße Farbe scheint jedenfalls nicht hinderlich zu sein.
hier noch mein Bild des Tages

hier noch mein Bild des Tages

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Jan und alle,
LG
Markus
ähnliches Verhalten auch bei meinem "neuen" Paar.Jan_LDK hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 21:47 Bei mir ist die Lage unverändert. Der Segler mit den weißen Flecken an den Schwungfedern kommt genauso wie sein Partner morgens zwischen 5 und 7 das erste Mal in den Kasten für eine Weile.
bei um die 8°C wird zusammen gerückt.

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
@ alle
bei uns sieht es wie folgt aus:
Kasten 12: hier hatte ich mehrmals Rolleier zurückgelegt; alle drei Küken geschlüpft..aber eines verstorben
Kasten 9: einige starke Kämpfe; alle Küken überlebt
Kasten 10: aus den von mir aus Kasten 3 untergelegten Eiern, sind zwei Küken geschlüpft
Kasten 3+4: die Ersatzbrut endet die nächsten Tage
Kasten 15: hier hat eine spätere Brut gerade begonnen
Kasten 1, 5, 9, 14, haben wir gestern ein viertes Küken,
Kasten 7, ein zweites
Kasten 6, 10, 12, ein drittes aus der Wildtierstation eingesetzt.
In der nächsten Woche werden wir, wenn alles planmäßig verläuft, weitere Jungvögel einsetzen. Genauer Bericht folgt, nach dem Ausfliegen der Segler, an geeigneter Stelle.
Bislang hält sich die Menge der abgegebenen Segler in der Wildtierstation in Grenzen..das könnte sich die nächste Woche änderen denn dann soll es auch hier heiß werden
Eine Alpenseglerlausfliege lebt immer noch
..so ähnlich kann ich es mir voerstellen.
LG
bei uns sieht es wie folgt aus:
Kasten 12: hier hatte ich mehrmals Rolleier zurückgelegt; alle drei Küken geschlüpft..aber eines verstorben

Kasten 9: einige starke Kämpfe; alle Küken überlebt

Kasten 10: aus den von mir aus Kasten 3 untergelegten Eiern, sind zwei Küken geschlüpft
Kasten 3+4: die Ersatzbrut endet die nächsten Tage
Kasten 15: hier hat eine spätere Brut gerade begonnen
Kasten 1, 5, 9, 14, haben wir gestern ein viertes Küken,
Kasten 7, ein zweites
Kasten 6, 10, 12, ein drittes aus der Wildtierstation eingesetzt.
In der nächsten Woche werden wir, wenn alles planmäßig verläuft, weitere Jungvögel einsetzen. Genauer Bericht folgt, nach dem Ausfliegen der Segler, an geeigneter Stelle.
Bislang hält sich die Menge der abgegebenen Segler in der Wildtierstation in Grenzen..das könnte sich die nächste Woche änderen denn dann soll es auch hier heiß werden

Eine Alpenseglerlausfliege lebt immer noch

das machen sie auch oft, wenn sie aus dem Winterquartier zurückkommen und ich interpretiere es als Begrüßungsrufe. Ob sie damit nur Artgenossen und ihr Zuhause begrüßen oder auch ihren Anspruch auf ihr Revier kundtunJan_LDK hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 21:47 , manchmal fliegen sie auch nur rufend vorbei (zumindest vermute ich dass es die beiden sind) ohne Einzufliegen (rufen sie Artgenossen um zu testen ob jemand in ihrem Nest ist)

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Volles Programm bei Dir Siegrid
toller Einsatz
Im Turm konnte ich schon einige Krabbler entdecken, hoffe es hält sich dort in Grenzen, bisher sieht es gut aus.
LG
Markus


Das überrascht "meine" waren nach wenigen Tagen tot.
Im Turm konnte ich schon einige Krabbler entdecken, hoffe es hält sich dort in Grenzen, bisher sieht es gut aus.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo zusammen,
bei mir war es bislang ein eher bescheidenes Jahr, in Sachen Sucher bzw. Neuansiedlung.
Obwohl 7 Paare brüten, gibt es nur sehr selten Sucher am Haus, Abends nie.
Meine neu gebauten Kästen an der Haus-Ost-Seite werden kaum beachtet, obwohl dort das VP vom Vorjahr brütet,
und ich dort zeitweise die Beschallung einschalte.
Ganz selten gibt es dort mal einen Anhänger.
Ihr dürft jetzt raten, an welchem Kasten außer am bereits belegten Kasten(links unten), die Anhänger erfolgen?!
bei mir war es bislang ein eher bescheidenes Jahr, in Sachen Sucher bzw. Neuansiedlung.
Obwohl 7 Paare brüten, gibt es nur sehr selten Sucher am Haus, Abends nie.
Meine neu gebauten Kästen an der Haus-Ost-Seite werden kaum beachtet, obwohl dort das VP vom Vorjahr brütet,
und ich dort zeitweise die Beschallung einschalte.
Ganz selten gibt es dort mal einen Anhänger.
Ihr dürft jetzt raten, an welchem Kasten außer am bereits belegten Kasten(links unten), die Anhänger erfolgen?!
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
...
Also, es ist der ganz weiße Kasten, rechts oben.
Zufall? Oder liegt es doch an der Farbgestaltung?
Für mich vollkommen Überraschend, kam es heute Morgen doch noch zu einem Einflug.
Im nachfolgenden Beitrag dokumentiere ich den Ablauf.
Also, es ist der ganz weiße Kasten, rechts oben.
Zufall? Oder liegt es doch an der Farbgestaltung?
Für mich vollkommen Überraschend, kam es heute Morgen doch noch zu einem Einflug.
Im nachfolgenden Beitrag dokumentiere ich den Ablauf.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Die Akustik der Aufnahmen ist eher schlecht; Anfang Juni hatte ein Sperling den Kasten beworben, und Nistmaterial eingetragen;
Heute 6:00 Uhr mal ein Anhänger an G6:
Im 2ten Versuch, dann der Einflug:
Sonst wird oft ein Partner mühsam angelernt, hier nicht, ca. 6:03 fliegt ein 2ter MS an:
Nochmal wird geprüft, ob dies wirklich ein Nistplatz sein kann:
Alle guten Dinge sind 3:
Für eine gute Partnerschaft, müssen auch die Grenzen ausgelotet sein:
Später wirds etwas harmonischer, aber das geht sicher noch besser:
Heute 6:00 Uhr mal ein Anhänger an G6:
Im 2ten Versuch, dann der Einflug:
Sonst wird oft ein Partner mühsam angelernt, hier nicht, ca. 6:03 fliegt ein 2ter MS an:
Nochmal wird geprüft, ob dies wirklich ein Nistplatz sein kann:
Alle guten Dinge sind 3:
Für eine gute Partnerschaft, müssen auch die Grenzen ausgelotet sein:
Später wirds etwas harmonischer, aber das geht sicher noch besser:
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Werner,Roha hat geschrieben: Do 7. Jul 2022, 12:20 Hallo zusammen,
bei mir war es bislang ein eher bescheidenes Jahr, in Sachen Sucher bzw. Neuansiedlung.
Obwohl 7 Paare brüten, gibt es nur sehr selten Sucher am Haus, Abends nie.
hier das gleiche. Die Sucher scheinen sehr unterschiedlich über's Land verteilt zu sein.....
Danke für die schönen Videos!
Lustig auch, wie der Segler gleich in der "Badewanne" Platz nimmt.
Sie wissen sofort, wofür das gut ist.
Interessant, dass Du, Jan und Markus alle die Beobachtung machen, dass die Sucher nur früh morgens in den Kästen sind.
Vielleicht ist es bei mir ja auch so? Um die Uhrzeit gucke ich natürlich nicht, da schlafe ich.

Aber da ja die ganze Zeit drei Vögel regelmäßig am Haus erscheinen und abends mitfliegen, könnte ich mir das vorstellen. Abends werden allerdings überhaupt keine Anstalten gemacht an die Kästen zu fliegen.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare