Hallo zusammen,
der blühende Lavendel lockt viele Bienen und Hummeln an, aber auch Schmetterlinge kommen gerne, z. B. der Distelfalter (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Distelfalter).
-
Regina
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Schmetterlinge 2022
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
H.-G.
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Schmetterlinge 2022
Hallo Freunde!
@ Regina: Gute Idee
. Ich werde mal die Augen offen halten.
Heute mal Nordic Walking abseits der Kolonie. Die Schmetterlinge werden aktuell scheinbar etwas mehr. Wir waren am Rand des Teutoburger Waldes unterwegs und ich habe nie zuvor 6-7 Kaisermäntel gleichzeitig gesehen. Da die aber für meine Smartphone-Kamera zu schnell waren, habe ich etwas mitgebracht, das mir nicht entwischen konnte, gewissermaßen ein Schmetterlingsbaby.
Liebe Grüße H.-G.
@ Regina: Gute Idee
Heute mal Nordic Walking abseits der Kolonie. Die Schmetterlinge werden aktuell scheinbar etwas mehr. Wir waren am Rand des Teutoburger Waldes unterwegs und ich habe nie zuvor 6-7 Kaisermäntel gleichzeitig gesehen. Da die aber für meine Smartphone-Kamera zu schnell waren, habe ich etwas mitgebracht, das mir nicht entwischen konnte, gewissermaßen ein Schmetterlingsbaby.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
Regina
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Schmetterlinge 2022
Hallo in die Runde,
von der Terrasse aus beobachte ich gerne das Getummel im blühenden Lavendel. Heute habe ich neben einem Kleinen Fuchs und Distelfalter auch einen ganz schnellen Flugkünstler mit langem Rüssel gesehen, der Flügelschlag erinnert an einen Kolibri. Lt. Internetrecherche handelt es sich um ein Taubenschwänzchen (https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen). Für ein Foto war er viel zu schnell, daher als Video:
von der Terrasse aus beobachte ich gerne das Getummel im blühenden Lavendel. Heute habe ich neben einem Kleinen Fuchs und Distelfalter auch einen ganz schnellen Flugkünstler mit langem Rüssel gesehen, der Flügelschlag erinnert an einen Kolibri. Lt. Internetrecherche handelt es sich um ein Taubenschwänzchen (https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen). Für ein Foto war er viel zu schnell, daher als Video:
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
Jan_LDK
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Schmetterlinge 2022
oh, einen Schmetterling habe ich auch anzubieten, kommt jedes Jahr wieder an den Sommerflieder
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
Regina
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Schmetterlinge 2022
@Jan: Wie schön, ein Schwalbenschwanz 
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
Regina
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Schmetterlinge 2022
@H.-G.: Ein hübsches Mitbringsel - die Raupe des Königskerzen-Mönchs (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Königskerzen-Mönch)
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
H.-G.
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Schmetterlinge 2022
Hallo Regina,
ich weiß schon, was Du meinst, denn ich kenne auch die Raupen des Königskerzen-Mönchs. Die, die ich fotografiert habe, finde ich aber tatsächlich nur auf Braunwurz (Scrophularia nodosa) weshalb ich die Art als solche identifiziert habe. Die Raupen beider Arten würde ich allerdings ohne Futterpflanze sicher nicht auseinanderhalten können. Auch die Imagines sehen sich für einen Anfänger wie mich zum Verwechseln ähnlich. Ich finde die Färbung der Raupe außergewöhnlich; deshalb das Foto.
Liebe Grüße H.-G.
ich weiß schon, was Du meinst, denn ich kenne auch die Raupen des Königskerzen-Mönchs. Die, die ich fotografiert habe, finde ich aber tatsächlich nur auf Braunwurz (Scrophularia nodosa) weshalb ich die Art als solche identifiziert habe. Die Raupen beider Arten würde ich allerdings ohne Futterpflanze sicher nicht auseinanderhalten können. Auch die Imagines sehen sich für einen Anfänger wie mich zum Verwechseln ähnlich. Ich finde die Färbung der Raupe außergewöhnlich; deshalb das Foto.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
Andreas
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Schmetterlinge 2022
Hallo H.-G., wir waren vor drei Wochen in Österreich und da hat uns auch ein Kaisermantel ein kleines Stück des Wegs begleitet. Irgendwann hat er sich endlich hingesetzt und wir konnten Fotos machenH.-G. hat geschrieben: Di 5. Jul 2022, 16:17 Wir waren am Rand des Teutoburger Waldes unterwegs und ich habe nie zuvor 6-7 Kaisermäntel gleichzeitig gesehen. Da die aber für meine Smartphone-Kamera zu schnell waren, habe ich etwas mitgebracht, das mir nicht entwischen konnte, gewissermaßen ein Schmetterlingsbaby.
Liebe Grüße H.-G.
-
Regina
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Schmetterlinge 2022
Hallo H.-G.,
das stimmt, ich finde die Raupe auch beeindruckend schön mit ihren Farben und Mustern, man würde gar nicht denken, dass daraus später mal ein eher unscheinbarer Falter wird. Guter Hinweis mit der Futterpflanze zur Artenbestimmung
(ich hatte die Beschriftung unterhalb deines Raupen-Fotos übersehen
).
das stimmt, ich finde die Raupe auch beeindruckend schön mit ihren Farben und Mustern, man würde gar nicht denken, dass daraus später mal ein eher unscheinbarer Falter wird. Guter Hinweis mit der Futterpflanze zur Artenbestimmung
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
Jan_LDK
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Schmetterlinge 2022
Reges Treiben gerade am Sommerflieder. Neben diversen Schmetterlingen waren auch viele Hummeln und auch eine Hornisse im Durchflug dabei
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
