@ Thömmes: gut, das nicht mehr passiert ist!
Ich war in der Zeit des Unwetters auf dem Heimweg von Herne. Das sah auch da gar nicht gut aus!! Respekt, dass Du es in der Situation noch geschafft hast, Deine Schützlinge im Auge zu behalten
@ alle,die mein Video gesehen haben: Ich werde die Kolonie möglichst bald mit Bildern vorstellen und dann auch Eure Fragen gleich mitbeantworten. Gebt mir aber ein bisschen Zeit, da ich im Umgang mit dem Internet vorsichtig gesagt etwas langsam bin (kann mein eigenes eingestelltes Video bis jetzt auf dem Smartphone nicht zum Laufen bringen...
@ Jan_LDK: Auch ich denke bei Deinem Fall an Farbe. Vom Verteilungsmuster sieht das so aus, als sei er in einen frisch gestrichen Unterschlupf geflogen und hätte beim Zusammenfalten seiner Flügel die Farbe am Eingang touchiert. Hoffe Mal, dass ihn das nicht allzusehr beeinträchtigt. Für Dich jetzt aber eine ganz neue Möglichkeit: Du hast jetzt ein (wenn auch unfreiwillig) individuell markiertes Koloniemitglied, das Du stets wiedererkennen kannst,bei dem du sogar über einen längeren Zeitraum den Verlauf der Schwungfedermauser dokumentieren kannst.
Morgen werden die Kästen auf dem Balkon kontrolliert; drückt mir die Daumen, dass alles stimmt.Ich werde berichten
Schönes Wochenende H.-G.