-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Die 5 Brutpaare füttern die insgesamt 12 Küken regelmäßig und sie gedeihen prächtig.
Heute zieht ein Regentief durch und es ist eine Verschnaufpause auf dem Nest angesagt.
Nach wie vor gibt es kein Problem zwischen den Mauerseglern und den Mehlschwalben am Haus.
LG Michael Es regnet gerade stark und alle 10 Altsegler mit 12 Küken sind im Kasten. Das weggekullerte Ei ist alt und kann nicht mehr zurückgelegt werden.
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
H.-G. hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 00:28 Moin zusammen,
Hab Mal versucht, einen guten, normalen Abend meiner Kolonie in einem Clip zu zeigen. Hab 'ne Woche gebraucht, bis ich das hingekriegt habe. Solche Szenen spielen sich z.Zt. bei gutem Wetter täglich ab. Hat aber auch fast 10 Jahre gebraucht. Wie ihr sehen könnt: gut Ding will Weile haben.
Liebe Grüße H.-G
Video nochmal etwas verkleinert
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo H.-G.,
solche Videos schaue ich mir immer wieder gerne an. Live ist natürlich noch besser. Was mich interessiert, wieviel Kammern hast Du genau im Giebelfenster und wie groß sind die Abmessungen. Sind diese Kästen alle besetzt und in welcher zeitlichen Reihenfolge ist die Besiedelung speziell der Giebelkästen abgelaufen. Das die Kästen im Prinzip keinen Abstand haben scheint kein kein Problem zu sein. Die gleichen Fragen hätte ich auch zu dem weißen Dreierkasten.
Herzliche Grüße Bruno
solche Videos schaue ich mir immer wieder gerne an. Live ist natürlich noch besser. Was mich interessiert, wieviel Kammern hast Du genau im Giebelfenster und wie groß sind die Abmessungen. Sind diese Kästen alle besetzt und in welcher zeitlichen Reihenfolge ist die Besiedelung speziell der Giebelkästen abgelaufen. Das die Kästen im Prinzip keinen Abstand haben scheint kein kein Problem zu sein. Die gleichen Fragen hätte ich auch zu dem weißen Dreierkasten.
Herzliche Grüße Bruno
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
@H.-G.: Bei dir am Haus herrscht ja ordentlich Betrieb, schön anzuschauen
Hallo zusammen,
hier ist es heute kühl und regnerisch, am Himmel kaum ein Segler zu sehen, aber morgen soll es wieder wärmer werden. Die Küken in K1+K2 werden von ihren Eltern weiter gut versorgt.
Hier ein Video aus K1 von gestern - eines der Küken trainiert gerade fleißig:
Hoffentlich hält die Kamera noch bis zum Abflug durch, sie flackert jetzt sehr oft hell/dunkel
und heute eine Fütterung der beiden Küken in K2:

Hallo zusammen,
hier ist es heute kühl und regnerisch, am Himmel kaum ein Segler zu sehen, aber morgen soll es wieder wärmer werden. Die Küken in K1+K2 werden von ihren Eltern weiter gut versorgt.
Hier ein Video aus K1 von gestern - eines der Küken trainiert gerade fleißig:
Hoffentlich hält die Kamera noch bis zum Abflug durch, sie flackert jetzt sehr oft hell/dunkel

und heute eine Fütterung der beiden Küken in K2:
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Einer meines VP sieht heute Abend "zerrupft" aus
so sahen seine Flügel beim letzten Besuch heute Mittag noch nicht aus. Interessant, dass das an beiden Flügeln an gleicher Stelle ist 


Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Moin moin,
gestern gab es hier ein Horror Unwetter mit Extremregen und Orkan mit über 100 km/h.
https://www.youtube.com/watch?v=uxdqtWh89S4
Es war echte Weltuntergangsstimmung mit schweren Schäden und Überflutungen. Die riesigen Tannen hinter dem Haus drohten auf's Haus zu stürzen und auch das Dach ächzte bedrohlich bei dem Sog den die Orkanwirbel ausübten.
In so einem Fall wäre auch der Großteil der besetzten Seglerkästen weg. Zum Glück wurde nur ein Kellerraum überschwemmt, was ich selbst wieder hingekriegt habe. Das Grundstück war übersät mit Ästen von Bäumen die hunderte Meter entfernt stehen. Nach letztem Jahr mit ca. 50l/m² in 1,5 Std. und weitgehend überfluteter Stadt jezt das nächste Extremunwetter was man normalerweise vielleicht einmal in 25 Jahren erwarten kann.
Es brach in Sekunden herein und die meisten Segler waren noch unterwegs. Zwei haben es mit Mühe im Wirbelsturm noch rein geschafft, die anderen nicht mehr. Man macht sich natürlich Sorgen, was sie in diesem Inferno machen. Sie haben wirklich viele Leben. Ca. 2,5 Std nach dem Unwetter trudelten die ersten ein und bis zur Dunkelheit waren alle wieder da
Heute am kalten, stürmischen Tag war nicht viel los aber am ruhigen Abend wurde wieder bis 22.30 Uhr Akkord geflogen. Auch die Jungen haben es wohl alle überstanden, die Einflüge sind vermutlich zu klein, dass die Kästen innen sehr nass werden, auch wenn das Wasser aus allen Richtungen kommt. Jetzt bräuchte es noch 2-3 Wochen günstige Bedingungen bis zum Ausflug der meisten Jungsegler.
@Markus : Glückwunsch zum neuen Paar, jetzt geht es aufwärts mit der Kolonie
@H.-G. : das ist ein schöner Betrieb. Auf welcher Höhe hast Du Deine niedrigsten Kästen ? Es wird ja alles schön angeflogen.
@Jan_LDK : im besten Fall sind das Kotreste, für mich sieht es aber eher nach Farbe aus. Möglicherweise hat er Bekanntschaft mit einer frisch gestrichenen Fassade gemacht. Hoffentlich beeinträchtigt es ihn nicht beim Fliegen.
Ich wünsche Allen ein schönes WE und gutem Verlauf an allen Nestern.
Liebe Grüße
Thomas
gestern gab es hier ein Horror Unwetter mit Extremregen und Orkan mit über 100 km/h.
https://www.youtube.com/watch?v=uxdqtWh89S4
Es war echte Weltuntergangsstimmung mit schweren Schäden und Überflutungen. Die riesigen Tannen hinter dem Haus drohten auf's Haus zu stürzen und auch das Dach ächzte bedrohlich bei dem Sog den die Orkanwirbel ausübten.
In so einem Fall wäre auch der Großteil der besetzten Seglerkästen weg. Zum Glück wurde nur ein Kellerraum überschwemmt, was ich selbst wieder hingekriegt habe. Das Grundstück war übersät mit Ästen von Bäumen die hunderte Meter entfernt stehen. Nach letztem Jahr mit ca. 50l/m² in 1,5 Std. und weitgehend überfluteter Stadt jezt das nächste Extremunwetter was man normalerweise vielleicht einmal in 25 Jahren erwarten kann.
Es brach in Sekunden herein und die meisten Segler waren noch unterwegs. Zwei haben es mit Mühe im Wirbelsturm noch rein geschafft, die anderen nicht mehr. Man macht sich natürlich Sorgen, was sie in diesem Inferno machen. Sie haben wirklich viele Leben. Ca. 2,5 Std nach dem Unwetter trudelten die ersten ein und bis zur Dunkelheit waren alle wieder da

Heute am kalten, stürmischen Tag war nicht viel los aber am ruhigen Abend wurde wieder bis 22.30 Uhr Akkord geflogen. Auch die Jungen haben es wohl alle überstanden, die Einflüge sind vermutlich zu klein, dass die Kästen innen sehr nass werden, auch wenn das Wasser aus allen Richtungen kommt. Jetzt bräuchte es noch 2-3 Wochen günstige Bedingungen bis zum Ausflug der meisten Jungsegler.
@Markus : Glückwunsch zum neuen Paar, jetzt geht es aufwärts mit der Kolonie
@H.-G. : das ist ein schöner Betrieb. Auf welcher Höhe hast Du Deine niedrigsten Kästen ? Es wird ja alles schön angeflogen.
@Jan_LDK : im besten Fall sind das Kotreste, für mich sieht es aber eher nach Farbe aus. Möglicherweise hat er Bekanntschaft mit einer frisch gestrichenen Fassade gemacht. Hoffentlich beeinträchtigt es ihn nicht beim Fliegen.
Ich wünsche Allen ein schönes WE und gutem Verlauf an allen Nestern.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Das erste Küken dieses Paares ist noch am Donnerstag geschlüpft, das zweite heute. Damit sind bei mir alle raus und ein Paar kümmert sich um ein Küken (das sich prächtig entwickelt) und das zweite um zwei. Bis jetzt verläuft die Saison gut, bis auf rausgeschmissene oder beschädigte Eier. Sucher sind wenige da, aber im letzten Jahr ist das neue VP auch erst am 05.07. das erste Mal im Kasten gewesen. Da geht noch wasAndreas hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 18:02 Bei mir sitzt auch noch ein BP auf einem Nachgelege, die Küken dürften am Wochenende schlüpfen.

@Thomas: Das sieht ja heftig aus, das zweite Mal schon in NRW solche Unwetter in diesem Jahr. Bei uns ging es ruhiger zu, es wurde stockdunkel und stürmte nur kurz, dann wenig Regen und schon war es vorbei. Kurz vorher waren noch Sucher da, es ist wirklich erstaunlich dass die sowas unbeschadet überstehen.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
befürchte auch FarbresteJan_LDK hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 21:14 so sahen seine Flügel beim letzten Besuch heute Mittag noch nicht aus. Interessant, dass das an beiden Flügeln an gleicher Stelle ist

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Zusammen,
Vielleicht entstanden durch ein, "nur" Neugieriges Vorbeischauen an einer frisch gestrichenen Hausfassade.
@Thömmes, das hört sich ja ziemlich dramatisch an
unsere Segler scheinen mit den Naturgewalten in der Luft gut umgehen zu können, ist ja auch ihr Element
Mein neues Paar übernachtet regelmäßig, sieht gut aus
. Auch allgemein hat die Aktivität wie schon gesagt um einiges zugenommen.
Allen eine schönes Wochenende.
LG
Markus
meine auch dass dies Farbreste sind. Wer weiss wo sich unsere Segler so rum treiben

@Thömmes, das hört sich ja ziemlich dramatisch an


Mein neues Paar übernachtet regelmäßig, sieht gut aus

Allen eine schönes Wochenende.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
er ist zumindest heute wie gewohnt im Kasten (nachts sind beide Segler des VP unterwegs)
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen