mein vielleicht neues Pärchen scheint wohl die Luftübernachtung vorzuziehen. Naja bei immer noch 23°C wäre ich auch lieber an der frischen Luft als in einer Holzkiste

Grüße
Markus
Dein Bericht macht mich nachdenklich. So vemisse ich seit Tagen mein 3tes Seglerküken. Es war das Letztgeschlüpfte, also etwas kleiner als die beiden Älteren und fristete eher ein Aussenseiterdasein. Es hielt sich immer in einer gewissen Entfernung von seinen Geschwistern direkt am Einflug auf. Aggressives verhalten gegeneinader konnte ich zwar nie beobachten aber der Einzelgänger wurde dennoch eher gemieden.traudich hat geschrieben: So 9. Jul 2017, 21:16 Ich habe mich über die große Zärtlichkeit, zu der Mauersegler im Brutkasten neigen, gewundert. Jetzt kenne ich auch, wie aggressiv sie zueinander sein können.
Es ist kein "richtiges" Styrodur. So 'ne Mischform aus Styropor und Styrodur. Hatten wir noch im Keller. Außenfläche ist angeraut und nix bröselt ab.Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 8. Jul 2017, 11:56
Jan, du scheinst auch als Nistmulde eine aus Styrodur zu verwenden, oder? Die habe ich auch. Markus hat mich jetzt aber auf die Idee gebracht einfach welche aus 2cm dicken Fichtenholz zu basteln und mittig durchzubrechen damit sie in den SchweglerKasten Typ 17 einfach passen.
Jan, wann rechnest du mit dem ersten Küken?