Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

mein vielleicht neues Pärchen scheint wohl die Luftübernachtung vorzuziehen. Naja bei immer noch 23°C wäre ich auch lieber an der frischen Luft als in einer Holzkiste :) @ Jan, obwohl bei uns keine Hubschrauber am Himmel waren, war auch bei uns der Seglerverkehr heute sehr verhalten.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Wieder einmal tolle Bilder von deinem Segler Nachwuchs Peter.

Jan, du scheinst auch als Nistmulde eine aus Styrodur zu verwenden, oder? Die habe ich auch. Markus hat mich jetzt aber auf die Idee gebracht einfach welche aus 2cm dicken Fichtenholz zu basteln und mittig durchzubrechen damit sie in den SchweglerKasten Typ 17 einfach passen.

Markus, Danke für die Bilder. Damit kann man es sich ja doch besser vorstellen. Super, dass eine weitere Ansiedlung zu klappen scheint.

Bei mir sitzt der Mauersegler immer noch auf den Eiern. Ab und zu kommen mal bis zu 5 Mauersegler um das Haus geflogen. Einer verschwindet, wennn die Gruppe nicht guckt schnell in den belegten Kasten Nummer 3.

Jan, wann rechnest du mit dem ersten Küken?
Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo,

nach dem Durchzug einer Gewitterfront heute Nachmittag waren alle Segler spurlos verschwunden.
Das sonst pünktliche abendliche Screaming fiel heute nach dem Gewitter aus. Der Himmel war trotz späterer Aufheiterung wie leer gefegt.

Heute Nachmittag sengende Hitze, 35°C im Schatten. Immer wieder muss ich bei solchen Temperaturen an die vielen Jungseglerküken in ihren Naturnestern, unter den vielen Backofen heißen Dächern denken. Wie viele sind wohl heute wieder, in den fast sicheren Tod aus ihren Nestern geflüchtet.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Hallo.
Heute eskalierte die Situation wie folgt:
im Laufe des Tages flogen 2 MS, dicht voneinander gefolgt, in drei freien Brutkästen ein. Da bei uns oft einzelt eingeflogen wird, freute ich mich in 1ster Sekunde über den Doppeleinflug. :thumbup: Kurz darauf aber ein bedrohliches "Gerappel im Karton" bis einer der Einflieger mit großem Geschrei rausgedrängt wurde. Ich habe mich dann gefragt, woher der Kastenbesetzer so schnell weiß, dass der Nachvolger nicht gewünscht ist.
Beim Kasten NR. 10 gab es die Situation 2x. Morgens wurde der Eindringling rausgeworfen und abends wohlwollend aufgenommen.
Ich gehe davon aus, dass der 1rst Einflieger schon im Flug weiß, dass ihm kein "guter" :evil: folgt.

Ich habe mich über die große Zärtlichkeit, zu der Mauersegler im Brutkasten neigen, gewundert. Jetzt kenne ich auch, wie aggressiv sie zueinander sein können.

LG Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid und Alle,
traudich hat geschrieben: So 9. Jul 2017, 21:16 Ich habe mich über die große Zärtlichkeit, zu der Mauersegler im Brutkasten neigen, gewundert. Jetzt kenne ich auch, wie aggressiv sie zueinander sein können.
Dein Bericht macht mich nachdenklich. So vemisse ich seit Tagen mein 3tes Seglerküken. Es war das Letztgeschlüpfte, also etwas kleiner als die beiden Älteren und fristete eher ein Aussenseiterdasein. Es hielt sich immer in einer gewissen Entfernung von seinen Geschwistern direkt am Einflug auf. Aggressives verhalten gegeneinader konnte ich zwar nie beobachten aber der Einzelgänger wurde dennoch eher gemieden.
Was könnte da geschehen sein? Entweder er hat sich zu weit nach vorne gewagt und ist abgestürzt oder aber er wurde raus geschmissen. Kann letzteres sein?

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Hallo Markus.
Bei anderen Vogelarten ist es ja auch so, dass wenn ein Küken keine gute Überlebenschace hat, es "entsorgt" wird. Ein Bekannter von mir hat Schleiereulen und wunderte sich, dass zwei Eulen aus dem Kasten gesprungen waren. Es stellte sich herraus, dass es Nahrungsmangel war. Ich denke, dass es bei Mauerseglern nicht anders ist.
Bei meinen Beobachtungen stellt sich noch die Frage:
-ist das Verhalten nerviger Mauersegler (ständiges Anhängen an belegte Brutkästen, einfliegen in fremde Kästen, Verfolgung von anderen Artgenossen)
a) typbedingt
b) eine Entwicklungsstufe
Also, gibt es einige Raufbolde oder ist es eine bestimmte Entwicklungsphase, die jeder Mauersegler hat :?:
Fragen über Fragen. Die Mauersegler lassen das Leben nicht langweilig werden.
Bei uns in Kasten 10 hat sich nun nach langen Einzeleinflügen , ein Paar gefunden :thumbup: das aber nicht im Kasten übernachtet. Das tun "Verlobungspaare" bei uns sehr selten. In weiteren 4 Kästen überwiegend weiterhin Einzeleinflüge.
Es bleibt spannend.

LG Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
DeGo
Beiträge: 70
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
Wohnort: Bremen-Vegesack

Nervig oder doch nur tierischer Instinkt?

Beitrag von DeGo »

Hallo liebe Segler-Freunde,

wenn Scharen von Mauerseglern "katapultartig" auf einen besetzten Nistkasten zufliegen (siehe beigef. mp4-Datei) , dann scheint es für uns Menschen "nervig" zu sein, für die Flugkünstler ist es aber ganz normal. Es ist halt "ihr Alltag" und sollte uns nicht weiter beunruhigen. Beunruhigt bin ich nur, wenn Futtermangel zum Verlassen von Quartieren führt. Dann ist Holland wirklich in Not.

Schöne Grüße sendet euch

DeGo
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

heute Mittag ist es etwas abgekühlt und es regnete mehrere Stunden am Stück.
Ein Segler brütete trotz allem ganz pflichtbewusst. :D Sehr gut!

Morgens waren fünf am Himmel, hin und wieder gab es Gruppen-Screamings nah an den Kästen vorbei. Sucher-Anflüge oder gar Einflüge habe ich dieses Jahr noch nicht beobachten können... aber die letzten zwei Jahre flogen sie auch alle nur die Schwegler-Kästen an - jetzt hat das Pärchen aber den Holzkasten bezogen, den ich schon aufgegeben hatte und ersetzen wollte. ;)
Bin also sehr optimistisch, dass nächstes Jahr (vielleicht) noch mehr los ist!
Bescheid wissen ja nun einige Segler...

Das mit dem dritten Küken ist sehr schade, Markus...
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 8. Jul 2017, 11:56
Jan, du scheinst auch als Nistmulde eine aus Styrodur zu verwenden, oder? Die habe ich auch. Markus hat mich jetzt aber auf die Idee gebracht einfach welche aus 2cm dicken Fichtenholz zu basteln und mittig durchzubrechen damit sie in den SchweglerKasten Typ 17 einfach passen.

Jan, wann rechnest du mit dem ersten Küken?
Es ist kein "richtiges" Styrodur. So 'ne Mischform aus Styropor und Styrodur. Hatten wir noch im Keller. Außenfläche ist angeraut und nix bröselt ab.
In dem einen 17er-Schwegler habe ich aus stärkeren Sisalfasern einen Ring geformt und den dann drinnen fixiert.
Markus' Holzidee ist aber auch richtig gut! :thumbup:

Ich würde mich ja auch über nur ein Küken schon freuen.
Die Kontrolle, bei der ich das rausgekullerte Ei zurück gepackt habe, war am 30.06.
Gut eine Woche vorher war in dem Nest noch kein Ei.
Nach dem 30.06. waren sie tagsüber an ein/zwei Tagen wenig da... da hatte ich ja schon Bedenken.
Aber so acht Tage dürften sie schon brüten.
So um den 23.07. vielleicht? Auf jeden Fall spannend! Ich hoffe auf gutes August-Wetter! Ein Hoch auf den Klimawandel ;)

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Tote Mauersegler

Beitrag von Peter »

Hallo,

Am Sonntag gegen 7:30 Uhr fuhr ich von Teltow nach Potsdam eine Schnellstraße. Auf einer Länge von etwa 4 km flogen geschätzt 100 bis 200 Mauersegler über die Stasse und die links und rechts angrenzenden Felder.
Es war ein extrem beeindruckender Anblick für einen
Mauerseglerfan.

Ich nehme an sie waren alle auf Nahrungssuche und in der Tiefe (2 bis 20 Meter über dem Boden) waren schöne Insekten zu finden? Dagegen spricht nur, das sie in einem beachtlichen Flugtempo flogen und sich immer wieder flach über die Straße stürzten.

Ich drosselte das Tempo und fuhr langsamer, ich hatte echt Angst, das ein Segler mit meinem Auto koliediert.
Meine Angst war berechtigt. Ich sag wenig später vier Tote Mauersegler auf meiner Fahrspuhr. Die hatten sicher Unfälle mit fahrenden Autos. Das fand ich sehr traurig.

Habt ihr das auch schon mal gesehen? So viele Mauersegler über Feld und Stasse, so knapp über dem Boden? Waren es auch Sucher auf dem Weg in den Süden mit Fresspause über dem Feld bzw. Der Straße?

VG Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

@ Peter
Hier sieht man auch manchmal große Schwärne von Mauerseglern über`m Wasser oder Blühfeldern jagen. Ich selber habe mal tief über einem Korbfeld Schwalben und auch einige Mauersegler jagen sehen. Ich denke, dass es mit den fliegenden Insekten zu tun hat und noch keine, in den Süden ziehenden Mauersegler, sind.
So ein "Schauspiel", wie du berichtest, habe ich aber noch nicht erlebt.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: