Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Heute den ersten Übernachtungsgast in einem Kasten.

Nein, nicht der Kasten aus dem ich mit Lautsprecher anlocke, sondern der Mauerseglerkasten in dem vor ein paar Wochen ein Star erfolgreich brütete.
Ich konnte während dem Anlocken beobachten wie der Mauersegler ohne anhängen regelrecht in den Kasten schoss.
Er ist auch jetzt noch drinn und antwortete vorbeifliegenden Kollegen.

Das ist schon kurios, der Lautsprecherkasten hängt ca. 4 Meter entfernt, hier gab wohl der Star als Zeigevogel die Vorgabe.
Durch den schnellen und sicheren Kasteneinflug vermute ich, dass sich der Segler den Einflug des Stares abgeschaut und eingeprägt hat, denn dieser wurde bei nahezu jedem Einflug von einer Gruppe Segler verfolgt.

Bei mir war es zwar der Star aber wer seine Erfolgschancen einer Ansiedlung erhöhen möchte, sollte zusätzlich mit einer Silhouette arbeiten.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hi Markus.
Das hört sich ja vielversprechend an. Die Kolonie scheint bei dir zu wachsen.
Der Sommer ist ja auch hier voll zurück. Es kommt immer mal wieder ein Suchertrupp zu 5 vorbei. Ich Locke dann auch an. Sie hängen sich auch an. Gestern flog einer kurz auch einmal in einen Kasten ein. Das brütende Paar in Kasten 3 scheint nicht aufzugeben. Nach meiner Recherche auch in Weitnauer mein Vogel sind unbefruchtete Eier wohl ziemlich selten. Nur um 1%. Auf jeden Fall habe ich sie am Haus und weitere Sucher sind ja aufmerksam geworden. Das ist denke ich schon einmal sehr vielversprechend für die Zukunft. Ich bin aber gespannt, wann die Mauersegler aus Kästen 3 erkennen, dass es nichts mehr wird und das Gelege aufgeben. Spätbrut könnte ja sein, ich glaube es aber jetzt nicht mehr.
Ich habe deine Nistmulden aus dem Schwegler Kästen 17 sehr gut gefunden. Du hast sie einfach in der Mitte durchgesägt, um sie in den schmalen Kästen zu bekommen. Ich werde Durchmesser 9,5 cm wählen und auch im Herbst die Nistmulden einsetzen für die nächste Saison.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Bodensee Mauersegler,

da bin ich schon sehr gespannt was da noch bei deinen Seglern geht. Aber egal wie es diese Saison ausgeht, die Ansiedlung ist dir sicher.

Bezügl. der Nistmulde, habe ich 20mm dickes Fichtenholz 19x13 cm Bohrung 90mm genommen. Ich habe es einfach etwa mittig durchgebrochen (kann natürlich auch gesägt werden) und im Kasten mit Holzleim wieder zusammengeklebt. Die Kanten v. Rundung und Aufstieg habe ich großzügig rundiert/ angeschrägt. Der Kasten inkl. Kamera hängt jetzt, bisher jedoch kein Interesse.
Aber dafür ist ein anderer Kasten, zumindest schon mal als Schlafplatz ausgewählt was will man mehr.

Auch bei uns ist der Sommer wieder auf Hochturen, gerade 30°C Volle Sonne auf dem Dach. Und meine Segler Chillen unter der Kaltluftdusche.
Seht mal hier


Hatte noch einen alten Rohrlüfter und Flexschlauch übrig, den ich heute Morgen meinen Seglern spendierte.
Die genießen die Abkühlung sichtlich.
Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Nistmulde

Beitrag von Peter »

Hallo Markus,

Wie stellst Du deine Nistmulde her? Also die Mulde?

Hier sind nur 20 Grad. Sucher sind weder in Teltow nich in Potsdam an meinen Standorten. Es ist ziemlich ruhig.
Der Sommer ist in Berlin gerade kühl und bescheiden schön. Aber die Jungen im Kasten freut sicher, das sie keiner Wärmebelastung ausgesetzt sind.

Mein erster Ausflug könnte in 7 Tagen sein.
Sucherübernachtungen hatte ich auch im 3. Jahr nicht.
Aber mein Paar war wieder hier, das ist das Wesentliche.

Viele Grüße Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Sehr schöne Idee mit der Dusche, Markus! :thumbup:

Ich bin gerade aus dem City-Trubel (Polizei/Demos: G20!) zuhause in den angenehmen Segler-Trubel geraten!
Drei Segler flogen übers Haus, dicht an den Kästen vorbei, schrien dabei...
Habe dann schnell und ganz vorsichtig in den Holzkasten geschaut:
Und dort saß der vierte "brav" auf dem Nest!!
:D :thumbup:

Glückwunsch auch zum Übernachtungsgast, Markus!
Eine Zeit lang wurde "mein" Pärchen in diesem Jahr von EINEM Sucher begleitet... ich vermute, dieser hat jetzt einen Partner gefunden.
Wäre schön, wenn sie jetzt noch einen der drei leeren Kästen auswählen! Dafür ist ja auch noch (etwas) Zeit.

Zur nächsten Saison plane ich - jetzt mehr denn je - die Aufstockung der Nistkästen. Vier weitere an der Hauswand, wo die anderen hängen.
Ich werde bei Zeiten mal Fotos + Skizze hier zeigen. Weil ich würde halt ungern mein jetziges Pärchen im nächsten Jahr durch vier weitere Kästen verwirren. Daher werde ich die auch anders anordnen.

Zum Silhouettenvorschlag:
Auf der Rückseite des Hauses (dort wird die Mehlschwalbenansiedlung einfach nix!) will ich ebenfalls zwei Seglerkästen anbringen; diese Seite ist ingesamt ungünstiger (mehr Bäume in der Nähe, wobei die Kiefer noch großzügig gestutzt wird), daher werde ich dort dann eine solche Silhouette zwecks Anflugsimulation anbringen. Das scheint Sinn zu machen!
Mögliche Zeigervögel (Stare, Meisen, Spatzen) haben allesamt ihre "eigenen" Kästen im Garten, die weichen (leider) nicht auf die Mauerseglerkästen aus.
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

@ Markus
Hatte ich es nicht gesagt. "Aus deinem Starenkasten wird ein Mauerseglerkasten". :thumbup:
Stare müssen für Mauersegler unwiederstehlich sein.

LG Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Jetzt war einmal die Luft rein zum Nachsehen.....
oh jeh.... zu allem Übel waren es sogar drei Eier!
3x unbefruchtet! Was für ein Pech!!!! Schluchz!!! Naja hoffe dann eben auf 2018!!!!
Euch allen viel Glück mit den bald ausfliegenden Jungseglern
Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo,

Ach Bodensee Mauersegler, bist du dir sicher dass deine Segler zu den 1% gehören ? Ich kann das nicht fassen dass es nichts werden sollte.
Ich drück dir immer noch die Daumen.

Siegrid ich hatte ehrlich gesagt nicht so recht daran geglaubt, aber um 21:45 Uhr sogar 2 Segler in 2 Kästen, ich bin so :D
Wenn das so weiter geht muss ich noch aufstocken wie Jan.

@Peter,
die Nistmulde selbst mache ich mit einer Lochkreissäge welche in eine Bohrmaschine oder im Bohrständer gespannt wird (durch den großen Lochkreis und das weiche Holz kann dies ein bisschen hakelig werden, also das Holz gut festspannen, die Finger danken es).

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

....ich habe gerade noch mal die Passage in Weitnauer "mein Vogel" herausgesucht: in 43 Jahren Beobachtungszeit schlüpften keine Jungen aus unbefruchteten :( Eiern in 1,2%
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mi 5. Jul 2017, 22:24 ....ich habe gerade noch mal die Passage in Weitnauer "mein Vogel" herausgesucht: in 43 Jahren Beobachtungszeit schlüpften keine Jungen aus unbefruchteten :( Eiern in 1,2%
vielleicht kommt es doch noch zu einer erfolgreichen Brut, wenn auch auf den letzten Drücker.

Die nächsten Tage wieder Hitzestress für unsere Segler.
Hab seit heute Morgen 8 Uhr versuchsweise ein Ziegel mit Thermometer darunter in der Sonne liegen, bin mal gespannt wie sich so ein Dachziegel tatsächlich erhitzt.
Temperatur um 9 Uhr 38°C (unter dem Dachziegel mit Fühler gemessen)

Meine Segler unter dem Dach beginnen trotz Alublech auf dem Ziegel jetzt schon zu hecheln, da werde ich gleich mal die Luftdusche starten.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497