Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2191
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Ein wenig ruhiger könnte es hier schon werden :rolleyes: :rolleyes:
In Nr. 19 Liegt seit heute das 1ste Ei. Gehe hier davon aus, dass es zu Beginn der Saison einen Partnerwechsel gegeben hat und es deshalb zu später Eiablage gekommen ist. Bei dem einen Mauersegler waren mir am Flügel schadhafte Federn aufgefallen und bald nach dem Eintreffen blieben die Segler über Tage weg bzw. es war nur einer im Nistkasten.
@ Olaf, sieht für mich nach Ei aus.
@ masekri, tolles Dokument
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Tine
Beiträge: 403
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tine »

Hallo Seppy.
Auch Dir vielen Dank für die prompte Antwort. Jetzt muss ich mal in aller Ruhe mit meinem Mann darüber sprechen. Und pass auf wenn Du auf die Leiter steigst. Ist ja doch ziemlich hoch. Einen schönen Tag noch wünscht Dir Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Beja »

Danke, Olaf.
Aus dem Segler sind zwei geworden! :D
Vor wenigen Minuten war ich kurz im Hof und als ich zwei Segler über das Haus kreisen sah
beobachtete ich die beiden natürlich.
Nach einpaar gemeisamen Runden sind sie zusammen eingeflogen!
Der erste zischte problemlos in den Kasten und der zweite kam etwas ins Stocken, da er quasi auf das Hinterteil des Ersten prallte. :lol:
Die beiden haben bestimmt heimlich den Einflug geübt und den Kasten wohl nicht erst heute übernommen. ;)
In 7 - 10 Tagen schaue ich mal in den Kasten und werde Eier zählen! 8-)

Grüße Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1868
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

@Seppy der Link: https://gierzwaluwbescherming.nl/?page_id=131 ist Klasse!
Da kann man sich viele Anregungen holen.
Von Dir kam auch im alten VP den Hinweis auf den Zeist-Kasten.
Habe ich bei mir umgesetzt.
Damit Sperber u.a. Beutegreifer einfliegende MS nicht so leicht abgreifen, habe ich den Einflug auf 32x65 mm vergrößert.

@Tine, für Deine Planung an der Ostseite, sind ja schon eine Menge Vorschläge gekommen.
Bei mir sind an der Ostseite 8 Kammern. Die letzten Kästen habe ich mit einem doppelten Dach versehen.
Sie sind auch einsehbar und in Fensternähe.
Bis zur Mittagszeit steht an der Hausseite die Sonne.

Gruß Maddin
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1868
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Dodo »

Hallo @Claudia,

Dein Beitrag von heute Mittag 'MS-Silhouetten' gehört eher hier hin.

Bei mir sind an verschiedenen Kästen Silhouetten angeschraubt. Ob das für eine raschen Besiedlung hilfreich ist,
vermag ich nicht zu sagen. Schaden richtet es wohl keinen an!
Einige Forenmitglieder haben diesbezüglich viel Aufwand betrieben.
Vielleicht hilft es dem MS bei ihren Orientierungsflügen zu Anfang der Nistplatzbelegung?!

Wenn man so etwas nachträglich in großer Höhe anbringen will, ist das nicht ungefährlich. :S

Gruß Maddin
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 703
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von ozul »

Die ersten Küken sind so weit, dass nicht mehr die ganze Zeit gehudert wird.
Es gibt endlich was zu sehen.
In diesem Kasten ist das Nest so hoch, dass ich bis heute nur wußte, es wurde seit dem 19.05. gebrütet.
Heute waren dann drei prächtige Küken sichtbar.
VG, Olaf
Küken 2022
Küken 2022
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2191
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Auch hier wird auf einigen Nestern nicht mehr ständig gehudert und somit kann man mit Gewissheit die Anzahl der Küken erkennen.
Zu meiner Freude hat das Paar in Kasten 10 bislang 1 Küken von den 3, von mir untergelegten, Eiern ausgebrütet :thumbup:
Außerdem ist hier gerade allgemeine Nestverschönerung angesagt. In einigen der Kästen wurden lange Halme eingetragen und ich vermute, dass in der Nähe Heu gemacht wurde.
Ansonsten habe ich schon Vorbereitungen für die warmen Tage getroffen und ein Kühlsystem in Stellung gebracht :)
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 768
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,

@Beja: Glückwunsch zum neuen VP :thumbup:
@traudich: Seltsam, dass das Paar in K10 kein eigenes Gelege hat, aber tolle Aktion mit den untergeschobenen Eiern und Glückwunsch zum 1. Küken daraus :thumbup: . Ich wünsche dir ab sofort weniger Aufregung in deiner Kolonie!

Vorhin flogen Sucher ums Haus und hängten sich an K1, in dem gerade beide Eltern im waren. Ich hatte heute immer nur 2 "Aliens" sehen können, da sonst alles verdeckt war, und wusste nicht, ob nun alle 3 geschlüpft sind. Doch um die aufdringlichen Sucher abzuwehren, postierten sich beide Eltern an der Einflugöffnung, so hatte ich endlich freie Sicht auf die Nistmulde und konnte die 3 Winzlinge filmen (leider ohne Ton).
(Ansiedlungsbeginn 2019)

2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Hannes »

Hallöchen,
meine kleinen Flöhe bekommen schon die ersten Federn und die Eltern fliegen jetzt auch kurzzeitig beide aus 😊👍
Ich hoffe das ich die Zeit einmal finde, ein Video einzustellen. Wunderschöne Videos könnte ich machen 😊
Liebe Grüße an alle von Hannes
Dateianhänge
1655234064132.jpg
1655234064132.jpg (24.37 KiB) 696 mal betrachtet
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
jodamm
Beiträge: 41
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:42

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von jodamm »

traudich hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 19:58 In einigen der Kästen wurden lange Halme eingetragen und ich vermute, dass in der Nähe Heu gemacht wurde.
Das ist hier auch der Fall, das Paar das noch nicht füttert, hat heute ganz schön was angeschleppt. Einmal konnte ich über die Kamera beobachten wie ein Grasbüschel im Einflugloch erschien und kurz darauf wieder verschwand. Es brauchte 4 Versuche bis der Einflug mit der Fracht gelang :lol: . Und ich konnte auch beobachten, dass das Nistmaterial nicht gleich nach Hause gebracht wird. Einen Segler habe ich gesehen der mit einem Grashalm, der ca. 10-15 cm über die Schwanzspitze rausragte, so 10 Minuten um das Haus flog und auch mal wieder weiter weg, bis er dann in den Kasten flog. Sie scheinen zum Sammeln doch recht nah über dem Boden zu fliegen, die Brocken, die heute angeschleppt wurden, können bei der Witterung unmöglich sehr hoch geflogen sein. Mit den langen Halmen werden sie wohl noch eine Weile puzzlen bis die im Nest verbaut sind.
Gestern habe ich leider erst um 20 Uhr bemerkt, dass ein Ei um 12:20 Uhr aus dem Nest gekullert ist. Ich habe es dann zurück gelegt, dabei ist der Segler ausgeflogen und erst 40 Minuten später ist wieder einer eingeflogen. Das Ei war fast 9 Stunden nicht bebrütet und es war leider auch nicht sehr warm an dem Tag. Schlupftermin ist in ca. 7 Tagen, mal sehen ob es noch was wird.
Antworten