herzlichen Glückwunsch, das ist ein echter top Einstand zum Wochenende
Hoffen wir, dass er schnell einen Partner mitbringt, wahrscheinlich hat er schon einen, der noch den Einflug üben muss.
wie schön Ich weiss noch genau, wie ich mich gefreut habe als nach Jahren endlich der erste Segler im Kasten saß, und auch als das zweite Verlobungspaar einzog. Unbeschreiblich
Ich habe das nun am Badezimmerkasten auf der Westseite mit der Silhouette ausprobiert.
Lockorgel angeschmissen und gewartet.
Nach einiger Zeit kamen tatsächlich zwei interessierte Segler vorbei- und dann, oh Wunder -
flog einer am Haus entlang Richtung Kasten mit Sihlouette.
Das hatte ich dieses Jahr noch gar nicht.
Das Interesse war aber sofort wieder erloschen und sie zogen nach diesem einzigen Anflug wieder ab.
Glückwunsch an Jan! Wie schön.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Letzte Beobachtungen bei mir heute: Einflüge in den Kasten gab es heute immer dann wenn sie zu Zweit waren (öfters flogen auch mehrere). Einer flog rein, der zweite schien es zu versuchen, drehte aber erfolglos ab. Heute Abend dann saß einer drin und rief (antwortete) auf den vorbeifliegenden Segler. Dieser drehte seine Runde, hing am Eingang. Lautes Geschrei beider Segler, dann drehte der draußen wieder ab, flog noch drei mal den anderen Kasten an und verschwand. 22:18 Uhr dann verließ auch der andere den Kasten ... Wie ich das einordnen soll weiß ich noch nicht. Aber ich weiß: letztes Jahr war hier definitiv weniger Action - es wird
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
bei mir zeigen den MS die Stare im Kasten übers dem Küchen Fenster den Einflug und die anderen Stare die Einflüge in der Traufe den anderen Kästen weil die MS die Stare zum Teil verfolgen aber gar keine Anhänge gestern Abend und vorhin
na mal abwarten
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Hallo zum Thema Video-Tonspur zeigt meine Aufnahme im Kasten auch wie schlecht das Kameramikrofon geeignet war viewtopic.php?p=12548#p12548
Es muss eine Aufnahme von einem Sonntagmorgen sein, denn zwischen den DUETTRUFEN ist kein Straßenlärm zu hören, aber die wispernden Stimmen der Küken und einzelne Rufe vorbei fliegender Segler sind deshalb gut zu hören.
Nur für die Duett-Aufzeichnung musste ich ein externes Mikrofon präparieren, das dann durch den Schalldruck nicht überlastet wurde.
Sollte ich wieder mal einen Beobachtungskasten mit Kamera haben, werde ich versuchen direkt an der Kamera externe Mikrofone anzuschließen, die für den hohen Schalldruck präpariert werden.
Gruß, Waechter
ich habe am Westgiebel - wohl in Voraussicht der anstehende Hitzewelle - zu Temperaturmesszwecken ganz oben unter dem dreieckigen Giebelfenster ein 3er Schwegler Nr. 17 nebst Funkthermometer angebracht. Kurz nach Öffnen des Fenster flog ein MS - ich gehe von einem von meinem suchenden Paar aus - zweimal massiv ganz nah an …
wenig später als ich gerade den Haltewinkel anschrauben wollte, flog er nochmals an und aus Angst, dass er irgendwie in den Dachboden fliegen könnte, streckte ich ihm meine Handfläche mit ausgestrecktem Arm entgegen und er klatschte ziemlich langsam im Steigflug ganz leicht an und kehrte dann um …
Seit dem Anbringen des Kastens konnte ich keine Anflugversuche oder gar Anhänge beobachten … oh locke dort nicht und Silhouetten sind auch nicht angebracht …
Das Paar versucht nach abendlichen Flug- und Screaming Partys zumindest abends gegen 21.45 Uhr weiter die Anflüge auf die Kästen auf der Südseite und einer hängt seit gestern an den angebrachten Mehlschwalbennestern an
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Mal eine Frage an die Erfahrenen hier. Ich habe jetzt fest ein VP in einem Kasten. Ich habe zu Beginn die Lockrufe ausgemacht um das nicht zu gefährden. Jetzt sind sie die Woche über aber 5-10 Mal täglich eine ganze Weile im Kasten, meist nur einer, aber immer wieder auch beide (Nachts sind sie interessanter Weise immer unterwegs, kommen morgens gegen 5 aber bereits).
Meine Frage: kann ich es riskieren am zweiten Kasten für kurze Zeiträume die Lockrufe wieder anzumachen um vielleicht auch dort noch Interessenten reinzubekommen? Oder ist das für das VP zu stressig? Sucher sind hier schon immer auch ein paar mehr unterwegs, will aber auch nichts riskieren.
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.