Hallo alle,
witzig, wie unterschiedlich die Sucher über Deutschland verteilt sind.
Bei mir, meiner Tochter und den Freunden in Hamburg Barmbek ist absolut tote Hose!
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Hallo zusammen.
Hier sind also im Süden Deutschlands sehr viele Sucher angekommen.
Sie sorgen schon für ziemlich viel Aufregung an den Kästen der Brutpaare.
Bisher aber nur Vorbeiflüge und ab und zu mal Anhänger.
Ein richtiges Interesse in die Kästen einzuschlüpfen besteht noch nicht. Sie sondieren erst einmal die Lage.
Die Mehlschwalben zeigen ihn schon mal den Weg zu den noch unbesetzten 8 freien Kästen.
Also ist wirklich ein reges Treiben am Haus.
Unvorstellbar, dass vor 7 Jahren hier gähnende Leere war.
Euch allen schöne Pfingsten
Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Hallo zusammen,
auch ich kann nicht über fehlende Sucher klagen, hier ist ordentlich Action angesagt. Sie nerven natürlich die beiden brütenden Paare mit Anhängern und Reingucken, aber es herrscht auch reges Interesse am Fensterbank-Doppelkasten - ich konnte schon ein paarmal sehen, dass welche in beide Kammern einflogen. Einem Segler gelang der Einflug, als hätte er nie etwas anderes getan, dem MS in seinem Gefolge gelang der Einflug (noch) nicht, er wurde aber immer wieder angelernt. Ich bin ziemlich sicher, dass dort bald ein neues VP einziehen wird - den Staren sei Dank . Hoffentlich kommen bald auch viele Sucher zu allen, die noch auf sie warten!
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
auch hier bei uns in Hockenheim sind seit 3 Tagen die Sucher angekommen.
Jetzt müssen sie nur noch anfangen in die umliegenden Orte auszuschwärmen. Gestern Abend hatte ich dann auch die ersten Anflüge mit vereinzeltem andocken am Mauerseglerturm. Aufgrund der Schlechtwetterfront ist aktuell wieder tote Hose.
leider gibt mein Minigrüppchen kaum was her sehe selten mehr als 4-5 Segler am Himmel, wohl die aus meinen Nestern.
Aber wie schon gesagt, bin schon froh wenn es nicht weniger wird.
Markus hat geschrieben: Fr 3. Jun 2022, 20:49
Sucher ????
leider gibt mein Minigrüppchen kaum was her sehe selten mehr als 4-5 Segler am Himmel, wohl die aus meinen Nestern.
Aber wie schon gesagt, bin schon froh wenn es nicht weniger wird.
LG
Markus
Genau wie bei mir (Landstuhl - Kreis Kaiserslautern)
@Uli,. das ist ja wirklich komisch mit dem Ei und der Zerstörung im allgemeinen Ich selbst habe das bei mir noch nicht erlebt.
Sicher ist bei dir an der Alm heute der Teufel los in der Luft.
Heute Abend geht es hier auf dem Land auch turbulenter zu. 8-10 Segler feiern Party. Sicher kann ich bis jetzt nicht erkennen, kommt hoffentlich noch LG Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Hallo zusammen,
seit heute ist von meiner elften Ansiedlung wieder ein Partner mit im Kasten.Anfangs fand eine Besiedelung von gleich zwei Seglern statt, wobei es zeitweise relativ unruhig im Kasten zuging, richtig konnte ich es nicht ein-ordnen ,auf jeden Fall war er wieder
allein.Vielleicht geht da noch was .
Das zehnte Paar auch seit diesem Jahr im Kasten, hat drei Tage nach dem ersten das zweite Ei gelegt, das Neunte
hat schon gut am Nest gebaut.
Habe mal ein Video mit dem typischen fiepsen nach der ersten Zusammenkunft im Brutraum beigefügt.Ein Anschreien hatte ich nicht gehört,vielleicht kannten sie sich doch schon oder waren schon zusammen im Kasten, bevor ich es am Nachmittag mitbekommen hatte.
Schöne Grüße Thomas
Hallo zusammen!
Ich habe seit ein paar Jahren Nistkästen an meinem Haus in einer sehr ungünstigen Position angebracht.
Seit neuesten hab ich ein Brutpaar !
Leider ging es nicht anders die Nistkästen anzubringen, umso überraschten bin ich das es geklappt hat.
Also bin ich jetzt auch stolze Besitzerin eines Brautpaares.
Liebe Grüße Simone
Hallo Thomas,
das Fiepen, das Du in Deinem Video (IMG_6976.MOV) zeigst, kommt mir sehr bekannt vor. Wenn mich meine akustische Erinnerung nicht täuscht, ist das das Geräusch, das ein Segler von sich gibt, wenn er z.B. nach einem Kampf im Nistkasten vor dem Eingang hängt und noch nicht weg kann, weil sein Kontrahent im Kasten ihn festhält (könnte Angst ausdrücken). Jedenfalls werde ich immer ganz unruhig, wenn ich dieses etwas traurig klingende Piepsen in meiner Kolonie höre.
Wenn hingegen zwei Segler im Kasten laut schreien, freut mich das (gerade bei neugefundenen Paaren) eher, da hier zwei gemeinsam ihre Stärke präsentieren, was ja auch bei Sucheransturm Sinn ergibt. Sie schreien sich nicht an, sie rufen miteinander ("duetieren"). Ein bisschen denke ich dabei manchmal an das Triumphgeschrei der Gänse, das ja auch der Paarbindung dient.
Falls Du mit einer Kamera sehen kannst,was da gerade passiert, lass es mich wissen, wenn ich falsch liege - ich lerne gerne dazu.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut