Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Melanie LG »

Moin Claudia,
man muss eben Prioritäten setzten, bei Screaming Partys kann man unmöglich konzentriert arbeiten!!! :lol:
Auch bei uns ist schon allerhand los in der Luft.....einfach schön!!
Dieses Jahr ist das Pärchen (Paul und Frieda) in dem Kasten mit der Kamera sehr häuslich. Das habe ich schon am 2.Tag nach Ankunft beobachtet. Letztes Jahr lagen die Eier oft stundenlang unbebrütet im Kasten und ein Partner war oft nachts nicht im Nest. Dieses Jahr haben die beiden sofort (nachdem das 3. Ei gelegt wurde) mit dem Brüten begonnen und es sitzt bisher wirklich immer ein Vogel auf dem Nest! Der Partner hat bisher auch jede Nacht im Kasten verbracht! Ich bin sehr gespannt ob sich da bezüglich des Schlupftermins was ändert!! Es bleibt spannend!!
Die anderen beiden Paare sind hin und wieder zusammen unterwegs....ob da Eier im Nest liegen weiß ich leider nicht! Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!!

Liebe Grüße an alle!!

Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Claudia hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 22:23
Tini hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 20:59 Hallo Claudia,

das sind definitiv Spatzenfedern. Wir haben hier viele Spatzen und ich kenne die Federn aus ihren Nestern. Das ist leider der einzige Kasten ohne Kamera.
Ein Partnerwechsel wäre auch möglich. Ich hoffe auf ein Nachgelege. 👀
Hallo Tini
Ich spekuliert mal. Das sieht für mich nach Kampf Mauersegler und Spatz aus.
Ich hoffe die MS kommen wieder.
@Claudia
Beide Segler saßen gestern Abend gegen 21:15 Uhr im Nest. Da kann ich gefahrlos den Deckel etwas öffnen und werde neugierig angeguckt. 😊
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Hannes »

Hallo mal wieder aus Bielefeld,
gähnende Leere am Himmel, keine Sucher, keine Partys um das Haus. Mein drittes Brutpaar vom letzten Jahr ist nicht mehr eingetroffen und was sich im Kasten ohne Kamera abspielt kann ich nicht sagen.
Ich kann nur von einem Paar berichten, was auf dem Nest mit drei Eiern Sitz, aber darüber freue ich mich natürlich sehr !
Die anhaltende Kälte ist für mich der Hauptgrund warum es bis jetzt eher wenig bis gar nicht läuft.

Heute Abend Sonne ☀️ und und mal 18 Grad. Na ja ....Sitze im Garten, seit langem ohne Decke und Regenzeug und warte ........
Liebe Grüße Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Andechs
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Mai 2022, 18:27

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Andechs »

Hier in Karlsruhe drehen an einem traumhaften Abend 2 einsame MS ihre Runden, sonst war hier die Hölle los! Sind die alle umgezogen oder in ihren Winterquartieren dezimiert worden?
Bei den Nestmaterialien bin ich überrascht, daß sie nicht nur die im Flug gesammelten wenigen Gegenstände für den Bau verwenden, sondern quasi „normale“ Vogelnester akzeptieren.
Benutzeravatar
BI-West
Beiträge: 18
Registriert: So 8. Mai 2022, 18:32

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von BI-West »

Hallo Hannes, sitze auch gerade hier in Bielefeld auf meiner Terrasse und freue mich über die doch endlich zurückkommen Segler, bin aber immer noch schockiert über heute Morgen. Von drei Eiern nur noch eins zu sehen. Nach Öffnung des Revisionsdeckels noch ein Ei im Einflugsbereich gefunden und zurückgebracht in das Nest. Ich war heute schon in Panik, dass mein Brautpaar sich verabschiedet hat. Aber jetzt sind wieder einige schreiend ums Haus.
Gruß von der Alm
Uli
Anzahl MS- Kästen = 10,
Erster Rückkehrer: 27.04.2025
Vier BP , erstes Ei = 07.05.2025
6 JV
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Andreas »

Auch eins meiner Paare hat heute sein einzelnes Ei aktiv entsorgt. Es war vor über einer Woche gelegt worden, seitdem kein weiteres und tagsüber waren beide immer komplett abwesend. Heute lag es unterhalb des Nistkastens zerbrochen auf dem Boden.

Ich hoffe mal, dass es an der kühlen Witterung lag, wenn es jetzt endlich wärmer wird legen sie hoffentlich nach. Früh genug wäre es ja noch.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von H.-G. »

Hallo Freunde der schwarzen Flitzer!
Hier zuhause Chaos pur - herrlich!😄😄😄 Als ich gegen 21.30 Uhr nach Hause kam, ging hier so richtig die Post ab. Screaming-Gruppen von bis zu 20 Seglern, insgesamt geschätzt doppelt so viele in der Luft. Es standen zu Beginn der Saison 15 Nistplätze leer, genausoviele waren 2021 schon besetzt. Ich habe ehrlich gesagt den Überblick verloren, habe den Eindruck, dass alle Plätze vom Vorjahr wieder besetzt sind und dass in mindestens zwölf der freien Plätze immer wieder Einflüge stattfinden (gehofft hatte ich auf zwei bis drei, im besten Fall fünf...). Bei dem Lärm, der da veranstaltet wird, kann ich nicht lokalisieren, aus welchem Kasten Rufe kommen und ob die Sucher abdrehen, weil sie noch üben oder weil von innen "Besetzt!!!" gerufen wird. Da ich (noch) keine Kameras habe, weiß ich nicht, ob die Nestbesitzer BPs oder VPs sind. Die Kolonie hatte 2013 die erste erfolgreiche Brut, ab 2015 oder -16 waren dann jedes Jahr mehr MS zu sehen. Dabei ist mir noch nicht einmal klar, ob ich was richtig gemacht oder nur Glück hatte. Ich hoffe nur, dass die Verluste durch innerartliche Querelen nicht zuviel werden (letztes Jahr ein Gelege wohl dadurch verloren☹️).
Es fällt übrigens auf, dass alteingesessene Paare sich deutlich ruhiger verhalten, wahrend die frischen Nestbesitzer scheinbar jede noch so kleine Gelegenheit nutzen, um sich in voller Lautstärke zu präsentieren.
@ Hannes und Uli: bin hier in Verl, also wohl nur ca 20 km entfernt. Habe natürlich den Vorteil, dass nicht so viele hohe Häuser die Segler von mir ablenken, hoffe aber dass auch bei Euch zu späterer Stunde mehr los war - die Alm sollte auch in der 2. Liga für unsere MS interessant bleiben😉. Ich werde mich von Euch auf dem Laufenden halten lassen.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
rksegler
Beiträge: 41
Registriert: Di 24. Apr 2018, 21:53
Wohnort: Frankfurt a. M. / Westend-Nord

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von rksegler »

Hallo guten Morgen,

seit gestern jagen hier im Tiefflug viel mehr Mauersegler durch die Gärten und einige davon auch an meinen Kästen vorbei. Drei Anflüge konnte ich feststellen.

Aber was soll ich davon halten? Ist der Einflug in den Kasten zu klein?

https://www.youtube.com/watch?v=et8Dv9FTZQ4

:? Ein Star wollte auch mal in Kasten 1 rein und hatte es nicht geschafft. Das Loch ist nach NABU Vorgabe 6,4x3,2 cm. Zwei Spatzen gehen gleichzeitig rein.Aber ich bin ja schonmal froh, dass die Kästen beachtet wurden. Die 4 jungen Spatzen aus Kasten 6 sind gestern ausgeflogen. Die alten Spatzen machen gleich weiter und bauen das Nest aus. :lol:

LG
Reiner
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

rksegler hat geschrieben: Fr 3. Jun 2022, 00:30 Aber was soll ich davon halten? Ist der Einflug in den Kasten zu klein?
Alle unsere Einfluglöcher in den MS-Kästen haben diese Maße.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Moin Reiner,
das ist ganz normal. Sie fliegen nicht sofort in die Kästen ein, sondern klatschen erst mal gegen den Kasten an.
Selbst wenn Du Vögel hast, die sich draußen dran hängen, heißt das noch lange nicht, dass sie dann in den Kasten rein gehen. :|
Mit der Fluglochgröße hat das leider nichts zu tun.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare