Hallo in die Runde!Markus hat geschrieben: ↑Di 31. Jul 2018, 12:24 Hallo Siegrid,
Genau deswegen bin ich etwas verunsichert. Ich weiss nicht mehr wo, aber habe gelesen dass Körnerfutter für Jungmeisen problematisch sein kann.
Daher habe ich die Fütterung während der Hauptbrutzeit eingestellt.
Hm, wohl eine Falschmeldung, denn die Meisen wissen eigentlich von selbst was sie Ihren Jungen geben können, oder ?
LG
Markus
Ich denke, dass Markus hier Recht hat.
Vor 3 - 4 Tagen wurde es bedeutend ruhiger in meinem Blaumeisenkasten. Die zuletzt geschlüpfte Meise jammerte vor 2 Tagen herzzerreißend nach Futter. Ich dachte schon, die Altvögel würden nicht mehr füttern. Aber das stimmte nicht. Sie kamen regelmäßig, hatten aber keine grünen Raupen mehr im Schnabel, was wohl der derzeitigen Kälte zuzuschreiben ist. Sie brachten Erdnussbrei an und verfüttern diesen an die letzte Meise. Heute früh fütterten sie immer noch. Irgendwann kam der Jungvögel wohl aus dem Kasten, lag dann aber gegen 10 Uhr tot auf dem Balkon. Ich habe das Drama leider nicht schnell genug mitbekommen.... Sehr traurig!

Bei Wildvogelhilfe.org heißt es:
"Damit beispielsweise Meisen ihren Nachwuchs nicht mit Erdnussbruch füttern, was für die Jungvögel fatale Folgen haben könnte, kann der Mensch während der Jungenaufzuchtsphase in einem Gebiet, das extrem arm an natürlicher Nahrung ist, das Futter anpassen."
Weiß jemand von Euch, warum Erdnüsse für Jungvögel so gefährlich sind?
Hier mal noch der Link zum kompletten, sehr interessanten Artikel:
https://wp.wildvogelhilfe.org/de/vogelw ... uetterung/
Ich füttere nur im Winter Körner und Erdnüsse.
Im nächsten Jahr stelle ich den Blaumeisen während der Aufzucht der Jungen, Buffolos und geköpfte Mehlwürmer hin.
Dann passiert so ein Drama hoffentlich nicht mehr.
Leider habe ich keine Kamera im Kasten,deswegen weiß ich nicht, wie viele Junge es insgesamt gab. Ich denke aber, dass es trotzdem eine erfolgreiche Brut war. Laut genug war es ja...
Leider in diesem Jahr auch keine Rauchschwalben (auch nicht gesehen) und auch die Nische im Plattenbau ist in diesem Jahr nicht von den Mauerseglern besetzt.
Selbst im Garten ist der Nistkasten in diesem Jahr nicht belegt.
Eine sehr katastrophale, traurige Entwicklung...
