Am Freitag gab es hier ein Unwetter. Straßen mussten wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden.
Der Regen schien waagrecht in die Luke zu schlagen, dazu Hagel und Sturm.
Die Kameras zeigten keine Bilder mehr. Der Turmfalke saß unverdrossen auf den Eiern.
@Ernst, Du hast einen wunderschönen Falkenhorst. Das ist ein Hingucker!
Deinen Beitrag in dem Thread 'zweiter Brutversuch' habe ich gelesen und mich über einen Turmfalkenpaten gefreut.
Am Haus habe ich auch Mauersegler 2 m unter der Turmfalkenkiste.
Die Turmfalken brüten im neunten Jahr in Folge.
Der Dreier-MS-Kasten bekam einen breiten Dachvorsprung. In diesem Jahr habe ich erstmals gesehen, dass MS erbeutet wurden. Offenbar fehlen den Falken die Mäuse im Umfeld und sie machen verstärkt Jagd auf Vögel.

- Körperpflege
Dein Einflugloch für den MS ist ziemlich nah an der Falkenluke und schärft deren Sinn für (leichte) Beute.
Der Terzel versorgt Sie mit Beute. Er nimmt dazu Platz auf dem Giebel, nicht am äußersten Rand, sondern etwas dahinter. Seine Silhouette soll vom Sperling und Star nicht direkt erkannt werden.

- auf Vogelfang
Er flog ab, als er sich durch die Kamera gestört fühlte.

- Abflug
Hat er ein Ziel fixiert, fällt er wie ein Stein darauf.