Hallo sEgler,
habe dir eine PN geschickt.
LG
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Ich locke ja die ganze Zeit mit der CD von Kaiser, leider ohne Erfolg
Hat jemand "bessere" Lockrufe für mich?
Gruß
Christiane

Hat jemand "bessere" Lockrufe für mich?
Gruß
Christiane
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Guten Morgen Christiane und Alle.
Ich glaube, ich hatte schon letztes Jahr von Regina Lockrufe bekommen. Vielleicht kann sie Dir weiterhelfen. Viel Erfolg Dir und allen Anderen wünscht Tine aus dem verregneten Franken.
Ich glaube, ich hatte schon letztes Jahr von Regina Lockrufe bekommen. Vielleicht kann sie Dir weiterhelfen. Viel Erfolg Dir und allen Anderen wünscht Tine aus dem verregneten Franken.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 476
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo Christiane, schick mir eine direkte Mail, dann kann ich Dir eine Mail mit dem Link für die Telekom-Cloud zurück schicken.Christiane hat geschrieben: Di 24. Mai 2022, 09:35 Ich locke ja die ganze Zeit mit der CD von Kaiser, leider ohne Erfolg![]()
Hat jemand "bessere" Lockrufe für mich?
Gruß
Christiane
Mit ~70MB ist sie als Anhang zu groß. Es ist eine mp3-Kopie der Datei, die ich 2017 mit einem MP3-Player erfolgreich am JuVZ eingesetzt habe.
Sie hat 2x Mono für links und rechts etwas zeitversetzt unterschiedliche Duett-rufe (somit kein Stereo) und dauert 30 Minuten
und es ist günstig, wenn es leise zu hören ist. Ob sie besser ist kann aber erst ein Versuch bei Dir zeigen.
Wie sehen bei Dir die Kästen mit den Öffnungen aus? ( Kontrast?)
Ich versuche es aktuell mit einem Kasten aus England hier in der Nähe an einem Altbau.
Die Öffnung aus Holz ist abgerundet und glatt, sie sieht von weitem größer aus, als sie ist.
Klangattrappe konnte ich dort noch keine einsetzen, dazu brauche ich erst noch die ZU-STIMMUNG.

Es können auch immer die SELBEN drei gewesen sein.
Es sind deutlich weniger als noch in 2017 hier zu sehen waren.
Von der Innenstadt Wiesbaden gibt es bei Ornitho eine erfreulich höhere Meldung
und ich müsste z-B. am JuVZ selbst nachsehen.
Gruß, Waechter

-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Die Kästen habe ich weiß gestrichen, aber die Einfluglöcher nicht. Außerdem habe ich sie am Rand dunkler gemacht - sind eigentlich deutlich zu sehen...
Bei uns sind leider auch wenige Mauersegler unterwegs - viel weniger als letztes Jahr. Kommen noch welche?
Bei uns sind leider auch wenige Mauersegler unterwegs - viel weniger als letztes Jahr. Kommen noch welche?
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo Christiane,
ja, das ist doch eine gute Idee, es auch mal mit anderen Lockrufen zu probieren. Die Mono-Version von @Waechter/Götz
hatte ich anfangs auch abgespielt und die Sucher vom Himmel geholt.
Später, als schon 2 Paare im Kasten waren und die Klangattrappe nicht mehr notwendig war, hatte ich einen Sucheransturm gefilmt, auf dem die Duettrufe meiner beiden MS-Paare aus ihrem Kasten heraus sehr gut zu hören waren. Daraus hat @Andreas eine von ihm bearbeitete, optimierte Audiodatei erstellt
, die für manche hier im Forum auch schon hilfreich war. Die Datei kann man sich auf Andreas‘ (tollen) Hompage selbst herunterladen - siehe hier: https://www.nestplatz.de/mauersegler-anlocken/
Ich wünsche dir, dass es dieses Jahr doch noch klappt mit der (Wieder-)ansiedlung! LG, Regina
ja, das ist doch eine gute Idee, es auch mal mit anderen Lockrufen zu probieren. Die Mono-Version von @Waechter/Götz

Später, als schon 2 Paare im Kasten waren und die Klangattrappe nicht mehr notwendig war, hatte ich einen Sucheransturm gefilmt, auf dem die Duettrufe meiner beiden MS-Paare aus ihrem Kasten heraus sehr gut zu hören waren. Daraus hat @Andreas eine von ihm bearbeitete, optimierte Audiodatei erstellt

Ich wünsche dir, dass es dieses Jahr doch noch klappt mit der (Wieder-)ansiedlung! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo Christiane,Regina hat geschrieben: Di 24. Mai 2022, 11:50 Hallo Christiane,
ja, das ist doch eine gute Idee, es auch mal mit anderen Lockrufen zu probieren. Die Mono-Version von @Waechter/Götzhatte ich anfangs auch abgespielt und die Sucher vom Himmel geholt.
Später, als schon 2 Paare im Kasten waren und die Klangattrappe nicht mehr notwendig war, hatte ich einen Sucheransturm gefilmt, auf dem die Duettrufe meiner beiden MS-Paare aus ihrem Kasten heraus sehr gut zu hören waren. Daraus hat @Andreas eine von ihm bearbeitete, optimierte Audiodatei erstellt, die für manche hier im Forum auch schon hilfreich war. Die Datei kann man sich auf Andreas‘ (tollen) Hompage selbst herunterladen - siehe hier: https://www.nestplatz.de/mauersegler-anlocken/
Ich wünsche dir, dass es dieses Jahr doch noch klappt mit der (Wieder-)ansiedlung! LG, Regina
Reginas Tipp mit dem Zusammenschnitt von Andreas ist sehr gut. Ich habe mit den Originalsounds von Reginas Vögeln gearbeitet und habe damit in einem Jahr zwei Verlobungspaare ans Haus gelockt.
ABER!! die kamen erst im zweiten Julidrittel!!
Nachzulesen Hier
Bei mir sind im Moment noch gar keine Sucher unterwegs. Es macht also keinen Sinn Ende Mai schon frustriert zu sein. Genieß einfach den Sommer, es kommt, wie es kommt.

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Nachtrag:
An dieser Stelle muss natürlich auch @Elisabeth erwähnt werden, die eine wichtige Rolle in diesem Gemeinschaftsprojekt hatte
. Sie war es, die entdeckte, wie wirksam die Rufe meiner Segler waren und Hier erstmals darüber berichtet hat
. LG, Regina
An dieser Stelle muss natürlich auch @Elisabeth erwähnt werden, die eine wichtige Rolle in diesem Gemeinschaftsprojekt hatte


(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Vielen Dank für eure Lockrufe
Da ich ja schon seit einigen Jahren vergeblich versuche die MS wieder bei mir anzusiedeln, fällt mir das Warten natürlich schwer
Gruß
Christiane

Da ich ja schon seit einigen Jahren vergeblich versuche die MS wieder bei mir anzusiedeln, fällt mir das Warten natürlich schwer

Gruß
Christiane
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo zusammen,
ich habe von Wächter aka Götz eine Silhouette bekommen und doch schnell welche nachgebaut … ohne Lockrufe gestern Abend massiver Anflugbetrieb aus allen Richtungen von meinem
Paar an den Kästen der Südseite - ca 5 Minuten … dabei aber Ruf aus der Traufe …
Leider kein Anhänger oder Einflug obwohl die beiden im Steigflug abgebremst und auf Höhe der Einflüge umgekehrt haben … langsam weiß ich auch nicht weiter
das ist spannender wie nen Krimi
Bin bis Pfingsten weg in Fiss … ich würde mich so freuen wenn ich in die Kastencam‘s schaue und das Paar hätte es endlich mit dem Einflug geschafft … Haaaahaaa ja
VG Michi
ich habe von Wächter aka Götz eine Silhouette bekommen und doch schnell welche nachgebaut … ohne Lockrufe gestern Abend massiver Anflugbetrieb aus allen Richtungen von meinem
Paar an den Kästen der Südseite - ca 5 Minuten … dabei aber Ruf aus der Traufe …
Leider kein Anhänger oder Einflug obwohl die beiden im Steigflug abgebremst und auf Höhe der Einflüge umgekehrt haben … langsam weiß ich auch nicht weiter



Bin bis Pfingsten weg in Fiss … ich würde mich so freuen wenn ich in die Kastencam‘s schaue und das Paar hätte es endlich mit dem Einflug geschafft … Haaaahaaa ja

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt