-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Sylvi.
Sehr interessanter Bericht. Trotzdem natürlich eine Katastrophe mit der Hitzewelle.
Bei mir ist heute ordentlich was losgewesen. Momentan 35 Grad. Es ist unerträglich heiß. Meine Kästen hängen recht gesichert und dem Gaubenvorsprung und sind in weiß gestrichen. So heizen sie sich nicht so auf. Eben fand eine tolle Screaming Party zu 5 statt.
So ganz zwei ganz kurze Anhänger. Die Sucher sind aktiv. Aus meinem Kasten 3 ab und zu eine schreiende Antwort.
Lg Bodensee Mauersegler
Sehr interessanter Bericht. Trotzdem natürlich eine Katastrophe mit der Hitzewelle.
Bei mir ist heute ordentlich was losgewesen. Momentan 35 Grad. Es ist unerträglich heiß. Meine Kästen hängen recht gesichert und dem Gaubenvorsprung und sind in weiß gestrichen. So heizen sie sich nicht so auf. Eben fand eine tolle Screaming Party zu 5 statt.
So ganz zwei ganz kurze Anhänger. Die Sucher sind aktiv. Aus meinem Kasten 3 ab und zu eine schreiende Antwort.
Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 18:30
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Ich habe auf meine Nistkästen, da wo ich rankomme, Kühlakkus gelegt, wenigstens hängen die Kleinen nicht mehr raus, ein schlimmes Bild

Bei uns hat es sich merklich abgekühlt, ca. 25° nur noch, und Party natürlich


Bei uns hat es sich merklich abgekühlt, ca. 25° nur noch, und Party natürlich


-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Alle,
Oje Sylvi das sieht ja schlimm aus. Die nächste Hitzewelle auf die kommende Woche ist anscheinend schon im Anmarsch.
Habe neuerdings einen Schwegler Typ 17 Kasten, (noch nicht montiert). Heute Morgen habe ich in diesen Kasten eine Wlankamerea, (Anleitung und Tipps folgen) verbaut. Hierbei ist mir aufgefallen dass sich auch diese Kästen obwohl im Halbschatten innen ziemlich aufheizen.
Ist ja auch logisch, ausser dem Einflug keine Öffnung mehr, da staut sich die Hitze in dem kleinen Kasten schnell.
Ich hab bei meinem Kasten rückseitig einige Löcher ca. 5,0mm in Nestnähe gebohrt um da wenigstens ein Bisschen für Luftzirkulation zu sorgen.
Keine Angst, dieser Faserbeton lässt sich ähnlich bohren wie Holz.
Es sollte meines Erachtens ohnehin bei Mauerseglerkästen mehr Beachtung auf Luftzirkulation, besonders an sonnigen Standorten gelegt werden.
Erfroren ist noch keiner.
Grüße
Markus
Oje Sylvi das sieht ja schlimm aus. Die nächste Hitzewelle auf die kommende Woche ist anscheinend schon im Anmarsch.
Habe neuerdings einen Schwegler Typ 17 Kasten, (noch nicht montiert). Heute Morgen habe ich in diesen Kasten eine Wlankamerea, (Anleitung und Tipps folgen) verbaut. Hierbei ist mir aufgefallen dass sich auch diese Kästen obwohl im Halbschatten innen ziemlich aufheizen.
Ist ja auch logisch, ausser dem Einflug keine Öffnung mehr, da staut sich die Hitze in dem kleinen Kasten schnell.
Ich hab bei meinem Kasten rückseitig einige Löcher ca. 5,0mm in Nestnähe gebohrt um da wenigstens ein Bisschen für Luftzirkulation zu sorgen.
Keine Angst, dieser Faserbeton lässt sich ähnlich bohren wie Holz.
Es sollte meines Erachtens ohnehin bei Mauerseglerkästen mehr Beachtung auf Luftzirkulation, besonders an sonnigen Standorten gelegt werden.
Erfroren ist noch keiner.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Markus.
Dann haben wir somit die gleichen Kästen. Ich habe ja auch die Schwegler Kästen Typ 17 einfach. Das sind ja die leichteren mit 3,1 kg Gewicht. Ich habe sie noch mit weißer Kalkfarbe gestrichen. Die muss ja atmungsaktiv sein die Farbe. Jetzt bin ich natürlich sehr interessiert, was für eine WLAN Kamera du verbaut hast.
Kannst mir ja mal vielleicht durchgeben, was für ein Typ und wie du sie installiert und verbaut hast.
Ich höre relativ wenig aus dem Kasten 3. dafür jetzt immer wieder Mauersegler in Hausnähe. Ich habe gelesen, dass die CD mit den Lockrufen doch für ziemlich Stress unter den Seglern führen kann. Es soll ja deutlich bessere Lockrufe geben. Ich halte mich dann wohl lieber eher zurück mit dem Locken.
Lg Bodensee Mauersegler
Dann haben wir somit die gleichen Kästen. Ich habe ja auch die Schwegler Kästen Typ 17 einfach. Das sind ja die leichteren mit 3,1 kg Gewicht. Ich habe sie noch mit weißer Kalkfarbe gestrichen. Die muss ja atmungsaktiv sein die Farbe. Jetzt bin ich natürlich sehr interessiert, was für eine WLAN Kamera du verbaut hast.
Kannst mir ja mal vielleicht durchgeben, was für ein Typ und wie du sie installiert und verbaut hast.
Ich höre relativ wenig aus dem Kasten 3. dafür jetzt immer wieder Mauersegler in Hausnähe. Ich habe gelesen, dass die CD mit den Lockrufen doch für ziemlich Stress unter den Seglern führen kann. Es soll ja deutlich bessere Lockrufe geben. Ich halte mich dann wohl lieber eher zurück mit dem Locken.
Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 18:30
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Ein Eisakku aufs Dach und der Spuk war vorbei.
Die Mauerseglerklinik hat einen Kasten mit entwickelt, wie ich finde, sehr gelungen, an alles gedacht



Der Nistkasten wird für 49,50 Euro angeboten.
Sie sind auschließlich telefonisch, oder über Facebook - Ei-Zelle zu bestellen

Ich finde den Preis sehr gut und von der Qualität bin ich auch überzeugt.
Und 5 Euro gehen pro Kasten an die Mauerseglerklik, das motiviert mich noch mehr
Die Mauerseglerklinik hat einen Kasten mit entwickelt, wie ich finde, sehr gelungen, an alles gedacht



Der Nistkasten wird für 49,50 Euro angeboten.
Sie sind auschließlich telefonisch, oder über Facebook - Ei-Zelle zu bestellen

Ich finde den Preis sehr gut und von der Qualität bin ich auch überzeugt.
Und 5 Euro gehen pro Kasten an die Mauerseglerklik, das motiviert mich noch mehr


-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Bodensee Mauersegler und Alle,
naja, ob die Lockrufe eher stören als helfen ist tasächlich wohl schwer zu beurteilen.
Jedenfalls kann man die Segler auf bessere Nistmöglichkeiten als unter dem Dach aufmerksam machen und jede Ansiedlung ist ein Gewinn.
Wird das mit dem Anlocken zeitlich nicht übertrieben sollte es keinen Schaden anrichten.
Ich beschränke bei dem Anlocken auf die Screamingzeiten vielleicht mal für 20-30 min und auch nicht jeden Tag.
Zu der Camera, die funktioniert überraschend gut, habe für den Einbau eine super Lösung gefunden, musste allerdings ne LED verbauen, war alles sehr einfach. Gebe aber gerne Hilfestellung. Ausführlicher Bericht/Anleitung ist in Arbeit.
@Sylvi, genau so sollte der Kasten sein! Mit Belüftung. Eisakku ist auch ne Coole
Idee, aber da muss die Örtlichkeit stimmen.
Ich jedenfalls werde nach der Saison alle meine Kästen mit einer Belüftungsbohrung versehen.
Grüße
Markus
Ps.
hier ein kleiner Vorgeschmack zu der Kastencam.
naja, ob die Lockrufe eher stören als helfen ist tasächlich wohl schwer zu beurteilen.
Jedenfalls kann man die Segler auf bessere Nistmöglichkeiten als unter dem Dach aufmerksam machen und jede Ansiedlung ist ein Gewinn.
Wird das mit dem Anlocken zeitlich nicht übertrieben sollte es keinen Schaden anrichten.
Ich beschränke bei dem Anlocken auf die Screamingzeiten vielleicht mal für 20-30 min und auch nicht jeden Tag.
Zu der Camera, die funktioniert überraschend gut, habe für den Einbau eine super Lösung gefunden, musste allerdings ne LED verbauen, war alles sehr einfach. Gebe aber gerne Hilfestellung. Ausführlicher Bericht/Anleitung ist in Arbeit.
@Sylvi, genau so sollte der Kasten sein! Mit Belüftung. Eisakku ist auch ne Coole

Ich jedenfalls werde nach der Saison alle meine Kästen mit einer Belüftungsbohrung versehen.
Grüße
Markus
Ps.
hier ein kleiner Vorgeschmack zu der Kastencam.
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
hi Markus.
Na das sieht ja schon einmal super aus. Wie wirst du das Problem mit der Nistmulde lösen?
Ich habe da bisher in 5 Kästen nur lockeres klein geschnittenes Heu eingelegt. In Kasten 3, der angenommen wurde, habe ich mit 2 Styrodur Hälften eine Nistmulde gebastelt. Ich fand es nicht so schrecklich überzeugend. Die Mauersegler aber ja, da sie den Kasten von 6en annahmen.
Auf jeden Fall tolles Bild mit deiner WLAN Camera....
Ich bin sehr daran interessiert..... dann wohl für die Saison 2018. Denkst du, man kann mehrere Kästen damit ausstatten?
LG Bodensee Mauersegler

Na das sieht ja schon einmal super aus. Wie wirst du das Problem mit der Nistmulde lösen?
Ich habe da bisher in 5 Kästen nur lockeres klein geschnittenes Heu eingelegt. In Kasten 3, der angenommen wurde, habe ich mit 2 Styrodur Hälften eine Nistmulde gebastelt. Ich fand es nicht so schrecklich überzeugend. Die Mauersegler aber ja, da sie den Kasten von 6en annahmen.
Auf jeden Fall tolles Bild mit deiner WLAN Camera....
Ich bin sehr daran interessiert..... dann wohl für die Saison 2018. Denkst du, man kann mehrere Kästen damit ausstatten?
LG Bodensee Mauersegler

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Bodensee Mauersegler,
mit den Nistmulden habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, mal sehen was die Öffnung hergibt, vielleicht kann auch etwas mit Holz gemacht werden.
Bezügl. der Kamera, Lt. App ist die Installation weiterer Kameras eher unproblematisch.
Mal sehen ob ich meine Anleitung dieses WE noch einstellen kann, bin gerade auf dem Sprung, also bis dann.
Grüße
Markus
mit den Nistmulden habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, mal sehen was die Öffnung hergibt, vielleicht kann auch etwas mit Holz gemacht werden.
Bezügl. der Kamera, Lt. App ist die Installation weiterer Kameras eher unproblematisch.
Mal sehen ob ich meine Anleitung dieses WE noch einstellen kann, bin gerade auf dem Sprung, also bis dann.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
ja ok, freue mich über deinen Bericht Markus.
Eben den ersten Einflug heute gesehen. Aus dem Kasten Begrüßungsgeschrei. Viele MS unterwegs auch einige Sucher.
Was geht bei Euch?
LG
Eben den ersten Einflug heute gesehen. Aus dem Kasten Begrüßungsgeschrei. Viele MS unterwegs auch einige Sucher.
Was geht bei Euch?
LG
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo zusammen,
auch bei uns läuft alles super. Meine Segler unter dem Dach sind fit und gedeihen großartig. Bei uns ist, besonders in den Abendstunden Party bis fast 22:00 Uhr mit bis zu 20 Seglern. Ich wollte dies schon mehrmals filmen, aber die sind einfach zu schnell.
@Bodensee Mauersegler, Der Nestkamerabericht geht doch noch ein Bisschen, möchte da noch etwas mit der LED optimieren.
Grüße
Markus
auch bei uns läuft alles super. Meine Segler unter dem Dach sind fit und gedeihen großartig. Bei uns ist, besonders in den Abendstunden Party bis fast 22:00 Uhr mit bis zu 20 Seglern. Ich wollte dies schon mehrmals filmen, aber die sind einfach zu schnell.
@Bodensee Mauersegler, Der Nestkamerabericht geht doch noch ein Bisschen, möchte da noch etwas mit der LED optimieren.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497