voila, das erste Ei ist gelegt!


Wir freuen uns so dolle!!
Lieben Gruß
Melanie
@ ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Rotschwänzchen nicht noch mehr Ärger machen!!
Von den hohen Themperaturen in Frankreich und Spanien wurde gestern im TV berichtet..da bin ich froh, dass wir hier im Norden noch kühles Wetter haben.Zilpzalp hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 14:24 Hier ist die Hitzewelle weiterhin präsent und damit auch das lebhafte Treiben der Segler rund um den Thunersee
Vielen Dank für die Tipps, ThomasThömmes hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 22:08 Du solltest auf jeden Fall die Kästen mit einem Metallwinkel fest am Balken verschrauben. Wenn ein Räuber den Kasten herunterreißt und er zerschellt am Boden, mit Seglern drin, wäre das ein Alptraum. Gegen reingrabschende Beutegreifer könnte man den Einflug noch zu einem kleinen Tunnel machen, also außen od. innen noch mal ein 2 cm starkes Holzstück mit Seglerbohrung genau auf den Einflug schrauben. Dann hat man schon mal 4 cm wo der Beutegreifer nur gerade durch kann. Nach rechts und links kommt er dann kaum noch. Man kann den Tunnel auch auf 6 cm verlängern mit einem weiteren Brettchen. Segler haben damit kein Problem. Man kann es auch erst für die nächste Saison machen, um weitere Störungen zu vermeiden. Ich hoffe, der Marder ist jetzt vergrämt und alle 3 Kästen werden wieder mit erfolgreich brütenden Paaren besetzt.
Liebe Grüße
Thomas