Hallo zusammen,
bei mir scheint ein ernsthafter Interessent für einen Nistplatz anzufliegen.
Er kam ,zeitweise in Begleitung von zwei anderen Seglern,flog aber allein gezielt schon ein Einflugloch eines noch freien Kastens,bis 21.35, an.Den schon einmal ins Einflugloch gestellten Grashalm hatte ich schon einmal wieder eingestellt gehabt,ich denke das könnte eine Neubelegung geben

,mal schauen.
Ansonsten machen die bisher mind.13 Segler schon ganz schön Stimmung,bei diesen Sommertemperaturen
@ Artenschutzturm / Pascal ,ich habe 2015 damit begonnen Mauersegler anzulocken und 2016 mein erstes Brutpaar gehabt.Trotzdem habe ich weiterhin gezielt an den noch freien Kästen gelockt und so den suchenden Seglern die Richtung gewiesen. Sie kannten schließlich nur natürlich Stellen an Gebäuden.Jetzt ( auch schon etwas eher ) ,wo ich acht belegte Plätze habe und die suchenden Segler entsprechend viele Brutplatzinhaber einfliegen sehen,scheinen sie sich an das Suchmuster angepasst zu haben. Aus meiner Erfahrung fördert ein gezieltes Locken (möglichst laut aus dem Kasten, wenn Sucher da sind) eine schnellere Ansiedlung .
@ Olaf,dieser schmale Spalt zieht Segler von Natur aus wohl sehr an.
Ich hatte bei mir auch schon Anflüge in entgegengesetzter Richtung zwische Fensterbank und darüber mit Abstand befindlichem Kastenboden .Die niedrige Höhe nutzen sie ja auch oftmals unter den Dachpfannen.
Schöne Grüße, Thomas