Hallo,
bei uns (Landstuhl Kreis Kaiserslautern) sind nach wie vor wenige Mauersegler am Himmel... von meinem Verlobungspaar vom letzten Jahr ist auch noch keiner zurückgekehrt
Kommen noch welche? sind die dieses Jahr wirklich sooo spät? Mache mir langsam Sorgen dass auch dieses Jahr kein Paar bei mir einzieht
Jan hat geschrieben: Fr 13. Mai 2022, 09:42
Hallo Nati,
ich schließe mich Markus an:
Es wird Stress geben, aber die Spatzen werden den Kürzeren ziehen.
Allerdings "müllen" sie die Kästen immer komplett zu - teilweise ist es dann für einen Segler schon schwierig, dort reinzukommen...
Wenn die Kästen gut erreichbar sind, könntest du die Nestanfänge immer wieder entfernen (in der Hoffnung, die Spatzen haben irgendwann die Schnauze voll).
Letzteres praktiziere ich nun wohl auch mit einem Starenmännchen.
Nachdem er aufgrund einer improvisierten Starensperre nicht mehr in einen Doppelkasten gelangen kann, hat er sich seit heute auf den Kasten von Paar 4 eingeschossen, in dem gestern noch ein Segler schlief. Das gefällt mir natürlich auch nicht! Die Lindenblätter hat der Star eingetragen.
Aber GOOD NEWS von der anderen Hausseite:
Meine Koloniegründer sind vollzählig. Und kuscheln.
5/10
Wir hatten diese Jahr keine Stare, ich weiß auch nicht warum.
Tja da Hilft wirklich Geduld.
Es ist so schön die Segler zu sehen und zu hören.
Freue mich so sie wieder zu haben.
Gruß Nati
Jan hat geschrieben: Fr 13. Mai 2022, 10:08
Hallo Nati,
"klassische" Sucher sind noch nicht unterwegs.
Suchen könnten derzeit höchstens Mehrjährige, die schon gebrütet haben, aber deren Nistplatz nicht mehr zur Verfügung steht.
Ansonsten:
Siehe oben - mein Tipp mit dem konsequenten Entfernen der Nestanfänge. Wäre noch eine Idee...
LG
Jan
Danke Jan, denke wir werden das auch machen.
Gruß Nati
Nati hat geschrieben: Fr 13. Mai 2022, 09:47
Markus,wir haben schon alles versucht die sind sowas von hartneckig,dass kannst du dir nicht vorstellen.
Wir sehen es ja, sind den ganzen Tag zu Hause. Wenn ein Segler rein möchte machen wir gleich auf.
Ich weiss aus der Ferne ist leicht sagen zum Glück hatte ich solch Probleme noch nie.
Im Forum habe ich allerdings schon öfters mitbekommen, wie jetzt auch bei Dir, wie penetrant die Spatzen sein können.
Wie schon @Jan meint, wenn du Vorort bist und ran kommst kannst Du das ja ein Bisschen steuern. Im Zweifel halt auf lassen, zumindest bei noch nicht von den Mauerseglern genutzten Kästen.
Wird der Kasten bereits als Brutplatz genutzt sollte er bis zur Ankunft tatsächlich verschlossen bleiben. Treffen die Segler dann ein, wird der Brutplatz konsequent verteidigt.
Markus hat geschrieben: Fr 13. Mai 2022, 12:27
Halo Nati,
Nati hat geschrieben: Fr 13. Mai 2022, 09:47
Markus,wir haben schon alles versucht die sind sowas von hartneckig,dass kannst du dir nicht vorstellen.
Wir sehen es ja, sind den ganzen Tag zu Hause. Wenn ein Segler rein möchte machen wir gleich auf.
Ich weiss aus der Ferne ist leicht sagen zum Glück hatte ich solch Probleme noch nie.
Im Forum habe ich allerdings schon öfters mitbekommen, wie jetzt auch bei Dir, wie penetrant die Spatzen sein können.
Wie schon @Jan meint, wenn du Vorort bist und ran kommst kannst Du das ja ein Bisschen steuern. Im Zweifel halt auf lassen, zumindest bei noch nicht von den Mauerseglern genutzten Kästen.
Wird der Kasten bereits als Brutplatz genutzt sollte er bis zur Ankunft tatsächlich verschlossen bleiben. Treffen die Segler dann ein, wird der Brutplatz konsequent verteidigt.
LG
Markus
Danke Markus, wir werden die Augen offen halten.
Gruß Nati
ab wann erwartet ihr die ersten Sucher? Soweit ich das übersehe scheint bei mir alles schon sehr komplett zu sein. Vieles verläuft dabei sehr heimlich, ohne Kameratechnik bleibt manches im Verborgenen.
Hier habe ich noch Nachholbedarf. Von 10 angebotenen Nisthilfen sind lediglich zwei mit Kameratechnik ausgerüstet. Detailberichte später.
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Hallo zusammen, ich hatte gerade ein kleines Highlight: zwei Segler flogen übers Haus, als ich in den Garten ging. Dann flogen sie etwas tiefer einmal ums Haus, den Kasten an und waren auch wieder weg. Das hatte für mich den Anschein als wollten sie die Lage checken. Vielleicht kann ich heute Abend die Ankunft meines Verlobungspaares vermelden. Andere Mauersegler fliegen hier eigentlich nicht so ums Haus.
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
ich wollte, nach dieser tollen Ankunfts-Woche, mit vielen guten Nachrichten aus allen Standorten, ein kleines Zwischenfazit ziehen.
Ich habe 9 Paare zurückerwartet, also 18 Mauersegler, bisher sind 12 angekommen.
2 Kästen sind komplett leer, in 2 weiteren ist bisher erst 1 MS da, also 12 von 18.
1/3 fehlt also noch
Natürlich habe ich die Hoffnung, dass diese Statistik noch nachgebessert wird
Wie sieht es bei Euch aus?
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2 Grüße Werner