Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 20:47
Hallo Jan.
(...)
Was für Molche habt ihr denn bei euch?
LG Michael
Bin mir da bisher nie so sicher gewesen... aber hier wäre sicher die richtige Platform um mal Bilder reinzustellen zur Bestimmung werde ich morgen mal machen
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Bin gerade dabei mir einige Aufzeichnungen über die Kolonie Entwicklung der letzten 2 Jahre zu machen.
Wie ich hier schon gelesen habe, führen einige Buch.
Habt ihr ein paar Anregungen für mich. Wie gestaltet ihr euch das? Tabelle nach Jahren oder nach Kästen?
LG
Judith hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 19:29
......
Im Herbst habe ich wegen des Hin und Hers meines Septemberkükens gelernt, dass die norddeutschen Segler über die Ostroute kommen und die anderen über die westroute.
Ich weiß aber nicht, wie Norden dabei definiert ist. Hier oben ist das ja alles, was nördlich der Elbe ist )
.......
Hallo Ihr Lieben,
ein herzliches Willkommen allen Neumitgliedern!
In Hamburg wurde gestern am 3.5. endlich eine größere Menge Mauersegler am Öjendorfer See gemeldet.
70 Stück beim Jagen über der Wasseroberfläche. Diese Meldungen gab es in den letzten Jahren meistens zwischen dem 26.4 und 28.4 zum ersten Mal. Sie sind hier also mit ca. einer Woche Verspätung unterwegs.
@Judith, woher hast die Information mit der Ostroute? Ich kann auf die Schnelle nichts im Netz darüber finden.
Liebe Grüße an alle, auch südlich der Elbe
Hallo Elisabeth,
die Information über die Routen kommen aus der Mauerseglerklinik.
Ich bin gespannt, wann sie hier eintreffen. Aber es ist noch Zeit. Sie kommen immer um den 20. herum und sie kommen hier immer gemeinsam mit einem großen Trupp Mehlschwalben an.
Es bleibt spannend, stehe abends immer vor der Tür und hab den Himmel im Blick, das Wetter ist hier die ganze Zeit super.
Liebe Grüsse
Judith
Sechs Nistkästen
2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut
Hat mit meiner Antwort irgendwie nicht geklappt.
Die Information über die Ostroute kommt der Klinik aus Frankfurt.
Liebe Grüsse
Judith
Sechs Nistkästen
2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut
Claudia hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 21:31
Bin gerade dabei mir einige Aufzeichnungen über die Kolonie Entwicklung der letzten 2 Jahre zu machen.
Wie ich hier schon gelesen habe, führen einige Buch.
Habt ihr ein paar Anregungen für mich. Wie gestaltet ihr euch das? Tabelle nach Jahren oder nach Kästen?
Claudia hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 21:31
Bin gerade dabei mir einige Aufzeichnungen über die Kolonie Entwicklung der letzten 2 Jahre zu machen.
Wie ich hier schon gelesen habe, führen einige Buch.
Habt ihr ein paar Anregungen für mich. Wie gestaltet ihr euch das? Tabelle nach Jahren oder nach Kästen?
LG
Hallo!
Heute das erste Pärchen in Frankfurt/Bockenheim gesichtet.
"Meine " sind allerdings auch noch nicht da.
Meine 6 Kästen hängen auf 12m.
Das geht nur mit der Scherenhebebühne
Aber dafür gibt's keine Probleme mit anderen Interessenten an den Kästen.
Vg Christine
Judith hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 21:35
Hallo Elisabeth,
die Information über die Routen kommen aus der Mauerseglerklinik.
.........
Hallo Judith,
mich überrascht die Aussage der Klinik, da ich bisher der Meinung war, die Flugrouten der Segler seien noch gar nicht richtig erforscht. Man ist ja erst seit relativ kurzer Zeit in der Lage die Vögel zu besendern.
(Siehe Crowdfundung der Uni Siegen.)
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die weitere Forschung.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe