Dodo hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 21:15
Hallo @MSPaul,
Bei mir hätte wäre noch Platz für 2 Kästen neben einem Speicherfenster.
Ich suche noch nach einer Aufhängung, die mir erlaubt die Kästen (ähnlich Schubladen-Aufhängung) einfach zu Beginn der Saison aufzuhängen und danach wieder runter.
Die Scharniere sollten 13 - 15 kg tragen können.
Ich bewundere Deinen Einfallsreichtum, vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben.
Gruß Maddin
Hallo Maddin,
Spendiere mal eine Skizze oder Fotos der Örtlichkeit.
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
ich bräuchte mal einen Rat.
In Wischhafen sind fast alle Kästen noch verschlossen.
Die erste Ankunft war mal am 26.04.
Nun die Frage: Sollte ich die Kästen zur Sicherheit heute öffnen oder erst am Montag?
Für Montag spräche, dass noch kaum Sichtungen gemeldet worden sind.
Die Feldsperlinge stehen auch schon bereit, die Kästen zu übernehmen.
Hallo Olaf,
wenn du nicht täglich vor Ort bist solltest du dich für heute entscheiden. Was passiert eigentlich wenn MS zurück kehren und die Kästen noch verschlossen sind.
Wieviel Tage würden sie ihren angestammten Nistplatz die Treue halten und immer wieder versuchen dort einfliegen zu können.
Ich habe noch eine Frage:
Bei meinem Kirchturmprojekt Barkhausen plane ich im ersten Schritt 3 Kästen zu platziere. Aber nur den mittleren möchte ich mit Beschallungseinrichtung aus dem Kasten heraus betreiben. Ist das o.k.
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Hallo Olaf,
bei mir macht das Öffnen der Kästen keine Mühe da ich vom Fenster aus an selbige gelange. Deshalb mache ich erst nächste Woche Kasten 14 und 1 auf..waren immer die ersten hier. Danach pö a pö die restlichen.
Ich gehe aber davon aus, dass, auch wenn die Spatzen bei dir kurzfristig einzigen, sich die Mauerseglersegler in so großer Zahl durchsetzen werden.
@ Friedrich
die Mauersegler, wenn sie eine verschlossene Tür vorfinden, werden tagelag erneut versuchen in den Kasten zu gelangen.
Ich würde auch aus dem mittleren Kasten beschallen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
da ich überwache und relativ einfach an die Kästen/Nistplätze komme habe ich schon vor ca. zwei Wochen geöffnet. Seither keine Aktivität in den Kästen. Der Star ist ja mit einer Wohnung versorgt und gerade am brüten.
Früheste Ankunft bei mir war 2019 am 24.04. im Naturnest und erst einen Monat später traf dann der Partner*in, sofern es diese war ein.
Moin, moin,
heute erste Mauerseglersichtung in Hamburg und das bei mir um die Ecke. https://www.ornitho.de/index.php?m_id=30371
Meine kamen letztes Jahr allerdings erst am 20.5.
Das ist auch ganz gut so, haben die Feldsperlinge dann noch die Chance ihre Brut zu Ende zu bringen.
Obwohl es knapp wird.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
letztes Jahr konnte ich am 23. April den ersten MS-Rückkerer melden.
Meine Einschätzung ist, dass es dieses Jahr insgesamt eine spätere Rückkehr der MS geben wird.
Dafür sprechen auch die Zahlen auf ornitho.de. Dort bisher 49 Meldungen, letztes Jahr waren es 128.
Ist natürlich nur Spekulation, aber durch die eher schlechte Wetterlage in Südspanien, wird der Zug wohl
eher verzögert weiter Richtung Mitteleuropa gehen.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2 Grüße Werner