Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von SusHei »

Hier im Bergischen Land beobachten wir die ersten Mauersegler erst in der ersten oder sogar zweiten Maiwoche. Ich bin in "freudiger Erwartung", dass zumindest einer der drei Kästen an der Hauswand ein Brutgeschehen zu verzeichnen hat, weil die Kästen Mitte Juli 2021 von Kundschaftern entdeckt und über mehrere Tage eifrig beflogen worden waren.
Trotzdem werde ich in zwei Wochen noch einmal den Mini-Lautsprecher mit der Platine und dem USB-Stick dranhängen, um mit Rufen anzulocken. Dann erst werde ich das Zeitungspapier entfernen, das im Moment noch die Luken verschließt, um Stare, Meisen und Sperlinge abzuhalten. Die haben bei uns und in der Nachbarschaft genug Nistraum. Erst letzte Woche haben wir eine Schwegler Sperlingskolonie aufgehängt und freuen uns schon jetzt auf unser "Vogel-Napoli".
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 99
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Pudelfrau »

Hallo aus dem Münsterland,

angeblich wurden heute vor Ort schon Mauersegler gesehen. Sehr früh, ich weiß. Aber es wurde von 2 Personen mindestens ein Mauersegler mit Schwalben gesehen. Die Kästen hängen also jetzt schon. Ich bin gespannt, was dieses Jahr bringt. Ich hoffe auf die erste Ansiedlung, da letztes Jahr die Kästen besichtigt wurden.

Ich wünsche allen eine schöne Saison.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo aus Berlin!
Danke für die Aufnahme im Forum! Ich bin mit 9 Seglerkästen in Berlin-Karlshorst am Start, wovon ich 5 bereits vor 3 Jahren aufgehängt hatte. Nachdem letztes Jahr die ersten Übernachtungen stattfanden, rechne ich dieses Jahr mit dem ersten Brutversuch. Voller Hoffnung habe ich nun noch 4 Kästen dazugepackt, wovon einer (der Äußerste) mit einer Kamera ausgestattet ist.
Ich wünsche euch allen ein guten Start und kurze 13 Resttage bis zur Ankunft unserer Feunde. VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen Torsten.
Herzlich willkommen im Forum. :thumbup:
Schön, dass du dich angemeldet hast und dabei bist.
Deine Erweiterung an Nistkästen ist super. Ich drücke dir die Daumen, dass es zu einer Brut
kommen wird. Wenn die Mauersegler deine Kästen bereits ins Visier genommen haben, sollte es klappen und einer Kolonie nichts mehr im Wege stehen. Sobald du die ersten ans Haus binden konntest, ist es ein Selbstläufer. Der Weg dahin, wie viele uns wissen, sehr beschwerlich und nervenaufreibend.
Liebe Grüße und schöne Ostern. Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

meine Stare machen ernst ;) heute die erste Übernachtung im Kasten.

Hab etwas bammel :S sollte es zur Brut kommen, wären es noch mind. 5 Wochen bis zum Abflug der Jungvögel.

Klar, eine bessere Möglichkeit als der Zeigevogel Star, suchenden Mauerseglern den Weg zu weisen gibt es wohl kaum.

Übrigens könnt ihr in dem Kasten ja Live dabei sein, einfach unten in meinem Profil den Alpenseglerstream anklicken.

Hier noch die Situation der Nistplätze.


Kasten garage1.jpg
Kasten garage1.jpg (98.28 KiB) 1482 mal betrachtet

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend Markus.
Ich habe mir gerade den Stream angesehen.
Deinem Star scheint es ja bestens zu gehen :S
Oha, das wird spannend. Auf jeden Fall hast du einen perfekten Zeigevogel.
Ich bin wirklich sehr gespannt, was daraus wird. Ich hoffe noch darauf, dass ich eine Mehlschwalbe als Zeigevogel haben werde. Immerhin stehen noch 8 freie Kästen im 1. OG bereit.
An der Bodan Werft flogen heute Abend 2 Mehlschwalben ihre Runden.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 17. Apr 2022, 22:52 Ich hoffe noch darauf, dass ich eine Mehlschwalbe als Zeigevogel haben werde. Immerhin stehen noch 8 freie Kästen im 1. OG bereit.
An der Bodan Werft flogen heute Abend 2 Mehlschwalben ihre Runden.
Ich lasse mein Mehlschwalbenprojekt vorerst mal ruhen, da ich ja beobachtete dass es meinen Mauerseglern nicht so richtig passt.
Finden die Mehlschwalben selbständig die Nisthilfen und ziehen dort ein ist es Ok, ansonsten werde ich aber nicht weiter anlocken, trotz teils extremer Reaktion der Mehlschwalben die letzten Jahre.

Bei Dir bin ich überzeugt dass Du sie hast Michael.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
kalle_nrw
Beiträge: 81
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
Wohnort: NRW, Leichlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von kalle_nrw »

Wegen der Stare habe ich bei meinen Schwegler - Mauerseglerkästen 1MF die Abdeckung ab gemacht. Jetzt muss ich nur den richtigen Zeitpunkt finden, den Deckel wieder drauf zu machen. Denn so offen wie er jetzt ist, dürfen die Mauersegler den Kasten nicht antreffen.
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Kiki »

Hallo,

melde mich auch aus dem „Winterschlaf“ zurück. Ich wohne in Hagen und habe gerade gesehen, dass bei den Nachbarn das erste Mehlschwalbenpaar zurückgekommen ist und dabei ist, sein Nest zu belegen. So früh habe ich sie noch nie hier gesehen. Es war immer so, dass dann nach 14 Tagen meine Segler angekommen sind. Also erwarte ich mit Spannung, ob sie um den 1.Mai kommen - das wäre dann mal ein richtiger Feiertag.

Ich habe bis jetzt im Herbst meine MS-Kästen immer abgenommen und möchte sie, wegen der „Maloche“, in diesem Herbst hängen lassen. Hat jmd. eine Idee, wie ich einen Verschluss schon jetzt anbringen kann, den ich von
unten (7m) betätigen kann?(Schieber/Klappe etc.)

LG Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
MOJB
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Apr 2020, 21:20
Wohnort: 26204 Wardenburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von MOJB »

Hallo,
ich suche auch seit langem eine Möglichkeit die Mauersegler Kästen ohne lange Leiter zum Ende der Saison zu verschließen und Anfang Mai wieder von unten zu öffnen (Schieber/Klappe etc.). Im Moment habe ich mir 8 dicke Korken geschnitzt und quer in die Löcher eingedrückt, damit die Spatzen die Kästen nicht wieder voll machen. Die Spatzen zwängen sich auch durch die extra angelegten 100 Millimeter tiefen Tunnel bei genau 32 Millimeter Höhe und 65 Millimeter Breite.
Meine 4 Doppelkästen für 8 Mauersegler-Pärchen hängen unter dem Dachvorsprung in einer Höhe von 5,80cm an der Nordwand.
P8091013.JPG
Liebe Grüße aus 26203 Wardenburg
Dieter JB