Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Super schöne Fotos Sylvi.
Bei mir hat das MS Paar das Brutgeschäft seit Sonntag aufgenommen. Regelmäßige sichere Ein und Ausflüge und leises Fiepen auch mal lautes Rufen aus dem Kasten Nummer 3! Bin natürlich immer noch so glücklich, dass es mit der ersten Brut geklappt hat. Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Erste Anflüge in 2017

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Seglerfreunde,

Endlich hatte ich gestern und heute den ersten Sucher der sich für meine Nistplatzangebote interessierte. Es kam an beiden Häusern zu Suchanflügen. Hoffentlich ist das Interesse von Dauer und führt zu einer Festansiedlung.

Wie lange dauert noch die Suchperiode ?

Gruß Friedrich :lol:
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

So jetzt sind auch die Sicher immer häufiger anzutreffen. Bei mir wird in Kasten 3 seit 28. Mai gebrütet.
Bei meiner Nachbarin, die ich zum MS Ansiedlungsprojekt motivieren konnte, waren heute die ersten Anhänger! unsere Häsuer sind 200 m Luftlinie entfernt. Also super Bedingungen für eine wachsende Kolonie. Na ja, jetzt mal langsam. Erst einmal müssen meine erfolgreich brüten. Ab dem 18 Juni rechne ich mit schlüpfenden Seglern.
Was geht bei euch?
Friedrich, die Sucher sind Ende Mai Anfang Juni da und verlassen bei uns so um den 20. Juli wieder die Gegend.
Viel Erfolg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo Ihr,

heute konnte ich sowohl in Potsdam und auch in Teltow zum ersten Mal in dieser Saison viele Sucher an unterschiedlichen Orten beobachten.
Nun sind auch viele Sucher hier in der Region.
Nun werde ich mal in den nächsten Tagen an meinem Haus locken, in der Hoffnung das wir ein "Verlobungspaar" motivieren können unsere Minikolonie zu erweitern.

Mein MS-Paar brütet mindestens noch bis zum 07./08. Juni, eher noch ein paar Tage länger. Aber die "Halbzeit" müssten Sie bereits "geschafft" haben :-)

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo Friedrich,

die Sucherperiode dauert oft nicht länger als 4 bis 6 Wochen.
Also etwa von Anfang Juni bis max. Mitte Juli. Die Kernzeit sin die letzten beiden Juni-Wochen.

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo .
Da heute doch einige Sucher in der Nähe waren, habe ich ab und zu die Lockruf CD angespielt. Für mich war es erstaunlich, wie wenig der brütende MS davon Notiz nahm. Eben gerade flog sein Partner ein und dann wurde zur Begrüßung gerufen. Ich dachte schon, es sei etwas passiert. Ich habe eben immer noch die Sorge, es könnte etwas passieren. Wahrscheinlich Anfänger Sorgen....
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Marcel
Beiträge: 135
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:53

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Marcel »

Hi Peter,

bei mir heute auch ein hohes Auftreten von Suchern, es waren um die 10. Unsere Wohnorte sind ja aus Blick eines Mauersegler nur ein wenig entfernt. ;) Heute Abend zwischen 20.00 - 21.30 Uhr ging dann so richtig die Post ab. Zu meinen angestammten 8 Brutpaaren gesellten sich dann die 10 Sucher dazu, die machten so ein Krach, herrlich! Sie flogen zusammen um mein Haus, die Kette riss mit ca. 22 Seglern fast nicht mehr ab.

Für alle die noch auf ihr erstes Paar hoffen. Ich lockte 2012 das erste Verlobten Paar an und dann wuchs die Kolonie beständig um 1 bis 2 Brutpaare jährlich. Es ist noch jede Menge Platz für Zuzügler. Damals gab es in meinem Ort nur wenig Mauersegler. Anfangs war ich sehr skeptisch, ob das was wird. Viel Erfolg
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen zusammen.
Da ja bei mir das erste MS Paar brütet und jetzt die Sucher eingetroffen sind möchte ich in die Runde fragen, soll ich die Lockruf CD weiterhin regelmäßig und laut abspielen? Oder fühlt sich der brütende Mauersegler da durch gestört.
Klar könnte ich argumentieren, dass sie jetzt die Kästen kennen aber der Gedanke weitere MS anzulocken, ist ja sehr verlockend. Wie habt ihr das gemacht?
LG Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

@Bodensee Mauersegler, während meiner Anlockzeiten kann ich bei meinen Seglern im Nest keinerlei Irritationen feststellen.
Allerdings locke ich nur wenn die sog. Screeningflüge stattfinden und dann auch nur für kurze Zeit (ca. 30min.)

Die Aktivität unserer Mauersegler Kolonie ändert sich täglich, mal sieht und hört man kaum etwas, tags darauf wilde Kapriolen und Geschrei in der Luft.
Sucher bei uns, bis jetzt noch keine.
Ansonsten auch bei mir die unaufgeregte Brutzeit.

Euch Allen weiterhin eine Erfolgreiche Mauerseglersaison.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo an alle, Hi Markus.
Habe eben mal kräftig angelockt und einen sehr interessierten Sucher anlocken können. 2 x hat er sich angehängt und ist noch nicht in einen der Kästen eingeflogen. Auf jeden Fall ist hier das Mauersegler Aufkommen mächtig gestiegen und die Sucher sind zurück. Die müssten bei dir also auch in 1-2 Tagen zu sehen sein.
Da es tagsüber soooo lange still ist und aus Kästen 3 nichts zu hören ist, bin ich immer verunsichert, ob da alles ok ist. Ich habe um nicht zu stören keine Endoskop Kamera mehr im Gebrauch.
Gerade beim Schreiben 4 MS in einer Screaming Party.
Denkst du es ist normal, dass der brütende sich so ruhig verhält?
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025