Heute Morgen 6:35 Uhr erstmals Amselgesang in diesem Jahr.
Wenn es nochmal zu einem Kälteeinbruch kommen sollte, pausieren sie.
Ihr Gesang ist anfangs noch nicht so melodiös wie zur fortgeschrittenen Balz.
Um 17:45 Uhr (Straßenbeleuchtung war schon an) konnte man den Gesang wieder hören.
Der Sänger saß aber nicht an exponierter Stelle, sondern ziemlich versteckt.
Der Druck durch Sperber ist hier ziemlich groß.
Übrigens habe ich schon mehrfach kaum wahrnehmbar Amselgesang außerhalb der Balz aus Hecken gehört.
Mir scheint, dass sie Strophen einstudieren, um Weibchen zu imponieren.
In Wohnlagen übertönt ihr Gesang den Alltagslärm. Im Wald singen sie leiser.
Am Futterplatz habe ich bis zu 7 Amseln gezählt, sie sind zänkisch untereinander. Nehmen noch nicht mal das andere Geschlecht davon aus.
Die Katzen werden auch rollig. Es laufen immer noch viel zu viele Unkastrierte rum.
Das Mauzen und Jaulen von ihnen, kann ich nicht gut hören.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Amsel
Hallo zusammen,
auch bei mir kann ich seit einigen Tagen morgens noch zurückhaltend Amselgesang hören.Im ca. dreißig Kilometer entfernten Paderborn ,immer etwas milder als hier ,schon etwas früher.Dort auch gestern erstmalig eine Heckenbraunelle singend .Auch konnte ich schon teritoriales Verhalten bei den Amseln beobachten.
Bisher war das Rotkehlchen der einzige Vogel ,der zum Singen aufgelegt war.
Heute sah ich zum ersten Mal in diesem Jahr einen einzellnen Star vorbeifliegen.
So langsam ,wenn auch noch einige Tage vor uns liegen,kommen die ersten Frühlingsgefühle auf.
Hoffen wir ,die Rückkehr der Zugvögel wird zahlreich sein
.
Schöne Grüße, Thomas
auch bei mir kann ich seit einigen Tagen morgens noch zurückhaltend Amselgesang hören.Im ca. dreißig Kilometer entfernten Paderborn ,immer etwas milder als hier ,schon etwas früher.Dort auch gestern erstmalig eine Heckenbraunelle singend .Auch konnte ich schon teritoriales Verhalten bei den Amseln beobachten.
Bisher war das Rotkehlchen der einzige Vogel ,der zum Singen aufgelegt war.
Heute sah ich zum ersten Mal in diesem Jahr einen einzellnen Star vorbeifliegen.
So langsam ,wenn auch noch einige Tage vor uns liegen,kommen die ersten Frühlingsgefühle auf.
Hoffen wir ,die Rückkehr der Zugvögel wird zahlreich sein

Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Amsel
Hallo zusammen,
wie schön, auch ich höre neuerdings am frühen Morgen Amselgesang, da wird noch geübt und die Melodien perfektioniert. Heute habe ich meine ActionCam mal wieder unter die Futtersäule gestellt und ein Amselmännchen beim Picken gefilmt.
LG, Regina
wie schön, auch ich höre neuerdings am frühen Morgen Amselgesang, da wird noch geübt und die Melodien perfektioniert. Heute habe ich meine ActionCam mal wieder unter die Futtersäule gestellt und ein Amselmännchen beim Picken gefilmt.
LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Amsel
Hallo zusammen,
in unserer Thujenhecke ist ein Amselweibchen schon am Brüten, zumindest sitzt sie ganz still auf dem Nest und rührt sich nicht. Zuvor konnte ich beim Nestbau zusehen, wie das Moos in der Vogeltränke gewässert und dann an den fast unsichtbaren Platz in die Hecke geflogen wurde. Hoffentlich geht es dieses Mal gut, letztes Jahr haben die Elstern in den frühen Morgenstunden "zugeschlagen". Das Amselmännchen duldet außer seinem Weibchen keine fremden Amseln im Garten, er ist der Chef und verjagt alle anderen - hier ein Foto von ihm an der Tränke, die auch gerne zum Baden genutzt wird. LG, Regina
in unserer Thujenhecke ist ein Amselweibchen schon am Brüten, zumindest sitzt sie ganz still auf dem Nest und rührt sich nicht. Zuvor konnte ich beim Nestbau zusehen, wie das Moos in der Vogeltränke gewässert und dann an den fast unsichtbaren Platz in die Hecke geflogen wurde. Hoffentlich geht es dieses Mal gut, letztes Jahr haben die Elstern in den frühen Morgenstunden "zugeschlagen". Das Amselmännchen duldet außer seinem Weibchen keine fremden Amseln im Garten, er ist der Chef und verjagt alle anderen - hier ein Foto von ihm an der Tränke, die auch gerne zum Baden genutzt wird. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Amsel
Jetzt weiß ich, warum die Amsel in der Thujenhecke seit ein paar Tagen nicht mehr brütet und ihr Nest verlassen hat
Wer das wohl war - eine Elster?
Die Amsel hat begonnen, in der Kletterhortensie bei der Terrasse ein neues Nest zu bauen. Erst dachte ich, es wäre eine andere Amsel, aber nun vermute ich, es ist dieselbe. LG, Regina

Die Amsel hat begonnen, in der Kletterhortensie bei der Terrasse ein neues Nest zu bauen. Erst dachte ich, es wäre eine andere Amsel, aber nun vermute ich, es ist dieselbe. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Amsel
Nicht alles Ungemach ist den Elstern anzulasten. Ich tippe auf Nager, eine Elster hätte womöglich das Ei auch weggetragen.
Schaut man sich das Filmchen von Febr. an und vergleicht es mit dem Foto von Ende März, erkennt man den gelben Augenring. Der Kerl ist in Hochstimmung, es heißt die Damen würden an der Erscheinung die Fitness erkennen und danach ihre Wahl treffen mit wem sie ihre Gene weiter geben möchten.
Hier gab es heute auch eine geschlossene Schneedecke. Der Gesang der Amsel war morgens und am Spätnachmittag aber doch zu hören.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Amsel
Hallo zusammen,
"meine" Amsel lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn sie das erste Nest mit zerstörtem Ei verlassen musste. (@Maddin: Ja, das könnten wirklich Nager gewesen sein, denn Elstern habe ich schon länger nicht mehr im Garten gesehen.)
Das neue Nest in der Kletterhortensie direkt an der Terrasse ist offenbar fertig
. Bei heute noch sehr winterlichen Temperaturen sitzt sie ganz still auf dem gut getarnten Nest, das wirklich schwer auszumachen ist - hoffentlich hat sie dieses Mal Glück! LG, Regina
"meine" Amsel lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn sie das erste Nest mit zerstörtem Ei verlassen musste. (@Maddin: Ja, das könnten wirklich Nager gewesen sein, denn Elstern habe ich schon länger nicht mehr im Garten gesehen.)
Das neue Nest in der Kletterhortensie direkt an der Terrasse ist offenbar fertig

(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Amsel
... und hier noch ein aktueller Blick ins Amselnest:
. LG, Regina
Was für hübsche Eier die fleißige Amsel gelegt hat 
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Amsel
...Seit dem letzten Foto saß die Amsel nur noch am nächsten Tag auf dem Nest, danach nicht mehr
, obwohl die 3 Eier noch unversehrt waren. Irgendetwas muss sie gestört haben oder hat nicht gepasst und sie hat ihr Gelege aufgegeben (aber ich bin unschuldig, habe mich jedenfalls beim Fotografieren nicht erwischen lassen
).
Heute sieht es im verlassenen Nest so aus: Nun baut die unermüdliche Amsel erneut an anderer Stelle irgendwo in der Thujenhecke, möge sie dort mehr Glück haben. LG, Regina


Heute sieht es im verlassenen Nest so aus: Nun baut die unermüdliche Amsel erneut an anderer Stelle irgendwo in der Thujenhecke, möge sie dort mehr Glück haben. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Amsel
Hallo Regina.
Was ist denn mit dem Gelege passiert???
Komisch, dass die Eierschalen noch da sind…
Hätte bei einem Räuber mit dem kompletten Fehlen der Eier gerechnet.
Möge sie beim zweiten Versuch mehr Glück haben.
LG Michael
Was ist denn mit dem Gelege passiert???
Komisch, dass die Eierschalen noch da sind…

Hätte bei einem Räuber mit dem kompletten Fehlen der Eier gerechnet.
Möge sie beim zweiten Versuch mehr Glück haben.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025