Hallo Friedrich,
was für tolle Neuigkeiten. Ich drück die Daumen.
VG, Olaf
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Storchenhorst Rabber
Hallo in die Runde,
von unserem Storchenhorst gibt es noch nichts Neues zu berichten. Der angehängte Bericht "Das Storchennest muss weg" stand im Februar in unserer Zeitung. Knapp 15 km von uns entfernt.
Gruß Friedrich
von unserem Storchenhorst gibt es noch nichts Neues zu berichten. Der angehängte Bericht "Das Storchennest muss weg" stand im Februar in unserer Zeitung. Knapp 15 km von uns entfernt.
Gruß Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Storchenhorst Rabber
Hallo Friedrich,
ich habe gestern auf einer Wiese einen Storch gesehen und musste sofort an dich denken.
Klasse Aktion!
Ich drücke ganz fest die Daumen!

ich habe gestern auf einer Wiese einen Storch gesehen und musste sofort an dich denken.
Klasse Aktion!
Ich drücke ganz fest die Daumen!
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Storchenhorst Rabber
Hallo in die Runde,
von einer verlässlichen Ansiedlung kann ich noch nicht berichten. Es gibt aber durchaus Interesse an dem Horst. Das angrenzende neue Biotop von 3,4 ha ist noch in der Entwicklung und Erstbegrünung. Aktuell sind hier täglich Störche anzutreffen neben anderen Wasservögeln.
Auch der Horst wird umflogen und es gibt auch einzelne Landungen. Gestern gab es von einem Storch der das neue Biotop besuchte Landeanflüge an unserem Horst. Seinen Übernachtungsplatz hat er allerdings auf einem 300 m entferntem Sendemast gewählt.
Die Abendsonne spendierte zudem noch ein besonderes Fotomotiv.
Erläuternde Bilder als Anhang.
Gruß Friedrich
PS: Mauersegler habe ich in 2022 noch keinen gesehen!!!!!!!
von einer verlässlichen Ansiedlung kann ich noch nicht berichten. Es gibt aber durchaus Interesse an dem Horst. Das angrenzende neue Biotop von 3,4 ha ist noch in der Entwicklung und Erstbegrünung. Aktuell sind hier täglich Störche anzutreffen neben anderen Wasservögeln.
Auch der Horst wird umflogen und es gibt auch einzelne Landungen. Gestern gab es von einem Storch der das neue Biotop besuchte Landeanflüge an unserem Horst. Seinen Übernachtungsplatz hat er allerdings auf einem 300 m entferntem Sendemast gewählt.
Die Abendsonne spendierte zudem noch ein besonderes Fotomotiv.
Erläuternde Bilder als Anhang.
Gruß Friedrich



PS: Mauersegler habe ich in 2022 noch keinen gesehen!!!!!!!
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Storchenhorst Rabber
Das zweite Jahr in Folge drei Jungvögel. Letztes Jahr erfolgreich aufgezogen. Im diesem Jahr ist es zeitiger.
LG Claudia
LG Claudia
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Storchenhorst Rabber
@Rabber01 alias Friedrich,
die Bilder von eurem neu geschaffenen Biotop habe ich mir nochmal angeschaut.
Ihr habt ja wirklich keine Mühen gescheut, was Herrliches zu schaffen.
In deinem Beitrag vom Sonntag fallen mir die Nilgänse ins Auge und da gehen bei mir die Alarmglocken an.
Aus meinem Bekanntenkreis habe ich gehört, dass die Bruten der Störche schon verhindert haben.
Kaum zu glauben, aber das ist wahr.
Halte die mal unter Beobachtung,
Gruß Maddin
die Bilder von eurem neu geschaffenen Biotop habe ich mir nochmal angeschaut.
Ihr habt ja wirklich keine Mühen gescheut, was Herrliches zu schaffen.
In deinem Beitrag vom Sonntag fallen mir die Nilgänse ins Auge und da gehen bei mir die Alarmglocken an.
Aus meinem Bekanntenkreis habe ich gehört, dass die Bruten der Störche schon verhindert haben.
Kaum zu glauben, aber das ist wahr.
Halte die mal unter Beobachtung,

Gruß Maddin
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Storchenhorst Rabber
Hallo Maddin und Mitleser,
ja Nilgänse genießen einen schlechten Ruf ( wo die sind gelingen anderen Kreaturen keine Nachzucht..Einschätzung aus der örtlichen Jägerschaft)
Das Biotop muss sich erst noch entwickeln, lockt aber wie berichtet schon viele Tiere an. Aktuell ist noch eine Nachbesserung vorgesehen (Bagger ist schon angerückt). In der großen Fläche sollen Vertiefungen für Rest-Stehgewässer angelegt werden. Vielleicht gelingt dann im nächsten Jahr eine Storchenansiedlung.
Die unter dem Horst angebrachten MS- Nisthilfen beschalle ich seit dem 1. Juni. Gestern und auch heute waren schon Gruppen von Suchern über dem Horst zu beobachten. Insgesamt sind hier viele Sucher unterwegs. Ich werde weiter berichten aber erstes Interesse scheint vorhanden zu sein. Anliegende Fotos verdeutlicht noch einmal die Örtlichkeit.
Gruß Friedrich
ja Nilgänse genießen einen schlechten Ruf ( wo die sind gelingen anderen Kreaturen keine Nachzucht..Einschätzung aus der örtlichen Jägerschaft)
Das Biotop muss sich erst noch entwickeln, lockt aber wie berichtet schon viele Tiere an. Aktuell ist noch eine Nachbesserung vorgesehen (Bagger ist schon angerückt). In der großen Fläche sollen Vertiefungen für Rest-Stehgewässer angelegt werden. Vielleicht gelingt dann im nächsten Jahr eine Storchenansiedlung.
Die unter dem Horst angebrachten MS- Nisthilfen beschalle ich seit dem 1. Juni. Gestern und auch heute waren schon Gruppen von Suchern über dem Horst zu beobachten. Insgesamt sind hier viele Sucher unterwegs. Ich werde weiter berichten aber erstes Interesse scheint vorhanden zu sein. Anliegende Fotos verdeutlicht noch einmal die Örtlichkeit.
Gruß Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Storchenhorst Rabber
Hallo in die Runde,
erfreuliche Meldung vom Storchenhorst. Die eine MS Wohnung ist durch ein Verlobungspaar angenommen. Es wird auch schon übernachtet. Von der überdachten Terrasse bieten sich schöne Bilder in der Abendsonne. Ein Storchenhorst der von MS umflogen wird. Aber auch der Turmfalke in meinem Elternhaus nutzt den Nestrand des Horstes gerne als Ansitz. Der Hauptakteur ( Storch )fehlt leider noch. Ob dieses mögliche Dreigespann dauerhaft friedlich zusammen leben kann, da bin ich gespannt.
Ich versuche dieses schöne Bild noch als Kurzfilm einzufangen.
Die Baggerarbeiten im Biotop mit 3 Stehgewässermulden sind abgeschlossen. Im noch jungen offenen durch die Hunte durchzogenem Biotop hat sich bereits ein Flußregenpfeifer Pärchen angesiedelt. Ob das bei zunehmender Vegetation dort haltbar ist, ist fraglich.
Gruß Friedrich

erfreuliche Meldung vom Storchenhorst. Die eine MS Wohnung ist durch ein Verlobungspaar angenommen. Es wird auch schon übernachtet. Von der überdachten Terrasse bieten sich schöne Bilder in der Abendsonne. Ein Storchenhorst der von MS umflogen wird. Aber auch der Turmfalke in meinem Elternhaus nutzt den Nestrand des Horstes gerne als Ansitz. Der Hauptakteur ( Storch )fehlt leider noch. Ob dieses mögliche Dreigespann dauerhaft friedlich zusammen leben kann, da bin ich gespannt.
Ich versuche dieses schöne Bild noch als Kurzfilm einzufangen.
Die Baggerarbeiten im Biotop mit 3 Stehgewässermulden sind abgeschlossen. Im noch jungen offenen durch die Hunte durchzogenem Biotop hat sich bereits ein Flußregenpfeifer Pärchen angesiedelt. Ob das bei zunehmender Vegetation dort haltbar ist, ist fraglich.
Gruß Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Storchenhorst Rabber
Hallo in die Runde,Rabber01 hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 08:45
erfreuliche Meldung vom Storchenhorst. Die eine MS Wohnung ist durch ein Verlobungspaar angenommen. Es wird auch schon übernachtet.
es scheint sicher zu sein das das MS Paar am Storchenhorst bereits brütet. Abendlich ist ein zielsicherer Einflug zu beobachten. Meist gegen 21:50 Uhr. Ansonsten meist Ruhe!! wie sagt Sigried "Brütende MS sind stink langweilig....."
Die Einflugbahn von unten scheint bei einer erhofften Storchenbesiedlung keine gegenseitige Bedrohung zu ergeben.
Hier scheint eine Schnellansiedlung gelungen zu sein.
Gruß Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Storchenhorst Rabber
Hallo in die Runde, als Anhang der Kurzfilm vom abendlichen Einflug eines Seglers. das Paar scheint bereits im ersten Jahr zu brüten.Rabber01 hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 08:45 Hallo in die Runde,
Ich versuche dieses schöne Bild noch als Kurzfilm einzufangen.
Gruß Friedrich![]()
![]()
![]()
Gruß Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik