Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Friedrich,

bezügl. der Nistplatzwahl und Suche sind die Mauersegler nach meinen Beobachtungen sehr eigen.
So frage ich mich, wie meine Segler mit dem Naturnest unter dem Ziegeldach, wohl den doch kaum erkennbaren Einschlupf gefunden haben.

Ich bin auch am anlocken, mit Lautsprecher direkt aus dem Kasten. Die Segler sind aber bis jetzt kaum daran interessiert.
Vielleicht sollte ich noch optisch nachhelfen. Aber vielleicht wird im Moment einfach kein weiterer Nistplatz benötigt.

Ich war schon auf Homepages, da wurde berichtet dass über mehrere Jahre hinweg erfolglos mit allen Mitteln angelockt wurde und als das Ganze schon aufgegeben wurde und niemand mehr damit rechnete zog ein Seglerpaar ein.

Wir können nicht mehr als Nistplätze anbieten und hoffen. Zwei meiner Kästen werden jetzt von Star und Amsel genutzt, jetzt hab ich fast den ganzen Tag Musik ums Haus :)

Zu deinen Fotos, die Einfluglöcher kommen mir sehr groß vor, oder täuscht das auf dem Foto? Was hast du für Lochmaße?

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Hallo Friedrich.
Ich würde die Einfluglöcher nicht mehr verschließen, sondern vorübergehend auch Spatzen oder Stare einziehen lassen. Das erhöht den Anreiz. Wir hatten vor einigen Jahren die ähnliche Situation. Ein Brüter, aber keine weitere Ansiedlung trotz Anlock-CD. Die Mauersegler flogen uns regelmäßig rufend ums Haus, aber keiner ist im wahrsten Sinne "hängengeblieben". Erst als ein Star vor 2 Jahren in einem MS-Kasten gebrütet hat, wurde unser Haus für die Mauersegler reizvoll. :thumbup:
Ähnliches erlebe ich auch immer wieder bei der Mauerseglerkartierung. Wenn ich bei Hausbesitzern nachfrage ob vor dem Mauersegler andere Gebäudebrüter gebrütet haben, waren es oft Stare.
@ alle
Bei uns, so scheint es, sind alle Eier gelegt. :)
Weiterhin 1 Mauersegler, der belegte Kästen anfliegt und sich kurz vorm Einflug wieder fallenläßt. Meist erfolgt diese Attacke mit den Brütern gemeinsam, die nach seinem Störfeuer in ihre Kästen einfliegen. Nach der gestriegen Attacke ( die ich beobachten konnte) ist er dann auch in unterschiedliche freie Kästen nacheinander eingeflogen.
Diese Beobachtung habe ich auch schon im letzten Jahr gemacht und bin davon ausgegangen, dass es ein noch nicht verpaarter MS ist, der auf "Braut- und Brutplatzschau" auf seine Weise ist.
Dann wäre ja die Schlußfolge, dass noch keine "willigen" Partner vor Ort sind. Muß auch feststellen, dass ich kaum Sucher in der Gegend sehe. Hoffendlich, die Ruhe vor dem Sturm.
Wie bewertet ihr den Störenfried bei uns, uns was sagen die Sucher bei euch?

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Sagt mal, zu welcher Tageszeit kommt es denn so in der Regel bei den Mauerseglern zur Eiablage? Das können mir wohl nur die erfahrenen Webcam Kolonie Besitzer beantworten! Sind dann beide Partner im Nest oder nur das eiablegende Weibchen?
LG
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo zum Bodensee,

In der Regel wird das Ei am Vormittag abgelegt, so zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr. Aber das ist natürlich auch nicht immer gleich. Ich habe beobachtet, das dann beide im Nest verweilen, bis das Ei gelegt ist. Dann fliegen sie aus!

VG Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

@bodensee
Bei uns die Beobachtung ähnlich. Eiablage am frühen Morgen und beide bleiben ungewöhnlich lange am /auf dem Nest.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Siegrid, Peter, Markus, Martin, Dieter und alle anderen ...
Ok, bei mir also Tag 17 nach Rückkehr. Nach anfänglichem hin- und verwechseln der Kästen hat sich der Kasten Nummer 3 mit Styrodur Nistmulde als der Schönste für mein Seglerpaar herausgestellt.
Bis gestern war noch kein Ei gelegt (dank Endoskopkamera beobachtet).
Sie fliegen sehr sehr lautlos den Kasten 3 an und sind dann dicht hintereinander. Nachts wird im Kasten genächtigt.
Laut Weitnauer "Mein Vogel" wurden im Schnitt Eiablagen bis 7. Juni beobachtet. Klar auch mal später. Für mich ist jetzt also noch 11 Tage Chance auf das lang ersehnte Ei. Klaus Roggel Berlin schrieb mir auch von sterilen Mauerseglern, die einen Nistplatz belegen, aber nie brüten werden.... :(
Na, also hoffe ich mal, dass mein Paar nicht gerade infertil ist.
Meine Nachbarin mit den 4 Kästen lockt jetzt auch an. Die Segler kennen ja die Schwegler Kästen und fliegen schon recht nahe dort vorbei....
Ab jetzt sollten ja die Sucher dazu kommen....
Viel Glück..... die Ansiedlung ist schon recht nervenstrapazierend..... aber es lohnt sich.
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
@Bodensee Mauersegler
die halbe Miete hast du auf jeden Fall, sie sind drinn. Ich denke alles Andere kannst du jetzt gelassen beobachten, das wird schon.
Bin mir nicht sicher ob bei mir schon gebrütet wird, jedenfalls sitzen sie jetzt öfters und auch länger im Nest. Und das bei diesen Temperaturen.
Wie Ihr in dem Video seht, sitzt der Arme mit weit geöffnetem Schnabel bei brütender Hitze unter dem Dach, trotz Aufdachhitzeschutz mit Aluplatte wohl immer noch sehr warm.
Ich frage mich wie das wohl die Jahre zuvor ohne diesen Hitzeschutz war. Ob da wohl mal eine Brut erfolgreich war?
Ansonsten ist immer noch sehr wenig los bei uns, (5 Paare und 1 Wittwe/r) bin mal gespannt ob da die berühmt, berüchtigten Sucher die nächsten Tage noch kommen.


Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen zusammen.
Juhu juhu juhu :D :lol:


Meine Mauersegler haben das erste Ei gelegt. Ich konnte heute Morgen dann endlich tatsächlich das so langersehnte Mauersegler Ei in der Nistmulde sehen. Es hat geklappt!!!

Ich bedanke mich bei allen, die mich in den letzten Jahren Monaten und Tagen so unterstützt haben und mir Mut gemacht haben. Mein Mauersegler Paar ist wirklich noch sehr unerfahren. Eben konnte ich Anflüge in Kasten 2 und 4 sehen. Bis der richtige Kästen 3 angeflogen wurde. Aber das wird schon.

Noch einmal für alle, die auch in der Ansiedlungsphase sind. Begonnen hatte ich 2015 mit dem Aufhängen der Kästen. 2016 ein Verlobungspaar, das 6 Wochen lang abends einflog zum Übernachten. 2017 das erste Ei.

Lg an alle Bodensee Mauersegler :D
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von kaninchenzuechter »

Hallo Michael,
Es freut mich, dass Deine Mauersegler das erste Ei gelegt haben.
In diesem Zusammenhang möchte ich eingestehen, dass ich schon viel durch Übereifer und Neugierde kaputt gemacht habe. Du musst es mir nicht gleich tun. Vielleicht ist es besser, Du lässt das jetzt mit dem Edoskop.
Bald sind die Segler wieder weg. Dann hast Du genügend Zeit, eine ordentliche Kamera einzubauen.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Dieter.
Du hast natürlich absolut Recht!!!! ;)
Die Kamera kommt wieder in den Keller, verspreche ich......
Ich habe eben sooooooo lange gewartet und beobachtet, dass die Neugierde einfach zu groß war.
Ich habe selbstverständlich nur dann geguckt, als ich definitiv beide MS ausfliegen sah. Das zur Entschuldung,,, :)
Also, jetzt ist es geschafft.... und gucke nur noch aus der Ferne....
Lg Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025