Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Hallo Christian.
Auch meine Meinung. Wenn Beschallung, dann nur so dicht wie möglich am Einflugloch. Sonst ziemlich sinnlos.

Trotzdem viel Erfolg!!
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo an alle,

am 19.05. und am 20.05. legte mein Paar zwei Eier ab.
Sie haben auch sofort begonnen zu brüten. Seit dem 20.05. fliegt immer nur noch einer raus und einer wärmt das Nest.
Sie wechseln sich aber sehr brav ab und alles geht ganz gerecht zu. :-)

Ab und zu fliegen Sie kurz zu zweit raus und dann ist oft noch ein dritter hier und sie fliegen kurz zu dritt ein paar Runden ums Haus herum.
Das Wetter ist schön und Sucher habe ich noch gar nicht gesichtet. Die kommen hier im Raum Berlin erst ab Ende Mai.

Viele Grüße
Peter
Dateianhänge
IMG_8369.PNG
IMG_8369.PNG (382.55 KiB) 4472 mal betrachtet
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
petrochelidono
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Mai 2017, 15:33

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von petrochelidono »

Hallo und guten Abend,

wenn ich das gestern richtig sah, so liegen in dem Nest, welches ich beobachten kann, 3 Eier. Da kann ich 'meinen' MS (und natürlich allen anderen auch...) nur einen guten Sommer wünschen. Ich bin gespannt.
Sucher sind hier, Raum Bonn, Rheinland, auch noch keine. Aber ich hoffe, dass sie bald erscheinen und hier mit den anderen ums Haus sausen. Zumal ich zur Hofseite noch einen Nistkasten (Doppelkasten von Schwegler) hängen habe. Hier werde ich dann auch die CD laufen lassen.

Das Wetter z.Z. ja prima. Und wenn ich, wie vorhin, zum Himmel blicke, sind da doch etliche Mehlschwalben und Segler unterwegs. Nur Rauchschwalben tauchen ganz selten mal auf.

So, jetzt gehe ich noch ne Runde MS gucken :-)

Gruß
Josef
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Peter und Josef,

das beginnt ja perfekt bei Euch.
Bei mir noch nichts sichtbar, fraglich ist ob sich bei meinen Seglern überhaupt ein Ei im Nest erkennen ließe.
Spätestens bei Brutbeginn werde ich wissen was geht.
Hier mal ein Foto wo sich dann ein Ei zeigen sollte.
nest.PNG
nest.PNG (151.6 KiB) 4455 mal betrachtet
Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Ihr Segler Fans.
Ich habe eben dann doch einmal die Kästen mit der Endoskop-Kamera inspiziert.....und?
Hmmm, leider noch kein Ei! ;(
Also meine beiden sind jetzt genau 14 Tage zurück. Da sie noch nie gebrütet haben, brauchen sie wahrscheinlich mehr Zeit. Sie fliegen jetzt vor allem direkt hintereinander blitzschnell und sicher in den Kästen 3.
Initial war es ja Kästen 6 und jetzt doch immer wieder Kästen 3 favorisiert.
Da befindet sich auch meine aus Styrodur gebastelte Nistmulde. Andere Nistmulden passen ja aufgrund des engen Eingangs nicht in den Kästen 17 Schwegler einfach, der 3,1 kg schwere.
Na ja, weiß auch nicht was noch passiert und ob die Chance für eine Brut noch besteht. BRauchen die beim ersten Mal wohl einfach länger als die Routinierten, die bereits erfolgreich gebrütet haben.
Ich hoffe immer noch.....
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Bodensee Mauersegler,

deine Segler stellen dich bezügl. der Geduld ganz schön auf die Probe.
Obwohl ein Brutbeginn ist auch bei mir, trotz altgedientem Naturnest noch nicht im Gange.

Heute verließ mein Seglerpaar relat. spät, 11:00 Uhr das Nest.
Komischerweise vernahm die Tonaufzeichnung meiner Nestcam, trotz Abwesenheit der Beiden immer noch leises Seglerfiepen und Kratzgeräusche.

Ich hab da so eine Ahnung, da wird doch nicht eine Ziegelreihe darunter ??
Hab heute zur Kontrolle mal eine meiner Dlink Kameras installiert, der Bewegungsalarm hat auch schon ein paar mal ausgelöst, leider zeichnet die Kamera nicht auf, könnte also auch eine Wespe gewesen sein.
Bin schon gespannt auf heute Abend.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus.
Super, du machst mir ja wieder einmal Mut.
Auf jeden Fall sind sie da und fliegen ja mehrmals am Tag souverän die Kästen an.
Wenn bei dir auch noch nichts los ist bzgl. Brutbeginn lässt das ja noch hoffen.
Das viele schon Ihre Segler fest auf den Eiern haben, wird man eben ungeduldig.....
Trotzdem ist es super sie am Himmel über dem Haus zu sehen....
LG
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo,

habe heute Abend insgesamt 11 Mauersegler jagend über meinem Haus beobachtet. So wie es aussieht sind nun auch bei uns diese Sucher? eingetroffen.
Allerdings hatte ich nach längerer Beobachtung den Eindruck dass bis auf einen, alle Paarweise unterwegs wären.
Übrigens in der zweiten Reihe ist heute Abend nichts zu sehen, obwohl die Kamera tagsüber immer mal wieder Bewegungsalarm gab.

Anbei habe ich euch noch ein kleines Filmchen. Es wird der Partner gesucht, welcher das größere Platzangebot gerne annimmt und sich auch mal hinter der cam versteckt.



Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

TAg 15 bei mir in der laufenden MS Saison.....
Die beiden waren gerade 10 min in Kasten 3. Der wird jetzt regelmäßig angeflogen und eingeflogen. Er scheint ihnen am besten zu gefallen. Gelegentlich Rufen ist zu hören. Bisher sind keine zusätzlichen Sucher zu sehen. Bei mir also das vermählte Paar und tagsüber ein dritter MS, der sich mit anhängt.
Es bleibt spannend....

Meine Nachbarin, die ich zu vier Kästen motivieren könnte, startet jetzt die Lockruf CD.....
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Wo sind meine Mauersegler aus 2016 geblieben?

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Seglerfreunde,

als Neuling aus 2016 hatte ich im vergangenen Jahr regelmäßigen Besuch
von Mauerseglergruppen von bis zu 6 MS. Diese haben intensiv mein Haus
umflogen und mich auch durchaus regelmäßig besucht.

Es kam auch zu intensivem Anfliegen und Suchen, aber ein Anhängen bzw.
Einfliegen konnte ich nicht ausmachen.

Nun in 2017 stellt sich für mich die Situation wie folgt dar:
- Im Ort mit 2 bekannten Naturnestern sind die Segler schon rechtzeitig
zurück und es gibt an beiden Stellen offensichtlich jeweils ein zweites
Paar.

- An der Kirche konnte ich trotz Baumaßnahmen die Segler beobachten und
auch eine neue Ansiedlung feststellen.

Lediglich bei mir bleiben die Segler kompl. aus. Keine Besuche und auch
keine Anflüge. Habe die Einflüge zu 2017 farblich abgesetzt.

Wie muss ich das einordnen und verstehen.

Wer gibt mir hierfür Erklärungen.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß Friedrich :D
Dateianhänge
P1080087-1-600.JPG
P1080087-1-600.JPG (165.23 KiB) 4403 mal betrachtet
P1070877-ES-600.JPG
P1070877-ES-600.JPG (200.02 KiB) 4403 mal betrachtet
P1060779-ES-600.JPG
P1060779-ES-600.JPG (208.7 KiB) 4403 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik