wenn ich meine Mauersegler so im Nest beobachte geht es da schon ganz schön und oft zur Sache
Da wurde auch schon mal eine Schönwetterstunde durch Intensivkuscheln im Nest vorgezogen.
Hallo Markus.
jetzt dachte ich, sie haben sich so langsam mal festgelegt auf Kasten 6.... nichts da.
Gerade in 2 eingeflogen. Auf jeden Fall machen sie das jetzt sehr routiniert. Ab und zu gesellt sich ein 3. MS im Flug dazu.
Genauso wie im letzten Jahr.....
Jetzt müssten ja bald die Sucher auch hoffentlich zahlreich eintreffen.
Alles Gute Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
ja, hoffentlich kommen da noch mehr. Heute sichte ich bei uns nur 2 Seglerpaare und ein Einzelner, dessen Partner wohl der in meiner Garage verunglückte war.
Wenn da Anfang Juni nicht noch welche kommen wäre dies bei uns ein dramatischer Rückgang (80%)
bei mir scheint es wohl letztes Jahr nicht geklappt zu haben, dass Sucher da waren. Bis jetzt noch kein MS zu sehen. Und das im ganzen Ort. 2km weiter sind schon jede menge zu sehen. Muss es wohl weiter versuchen mit der Lockruf CD. Glaubt Ihr die finden die Löscher in der Fassade auch wenn die Musik 5 m tiefer aus einer Anlage kommt?
Hier mal ein Bild von meinem Haus, über dem rechten Fenster, die 2 kleineren Löcher ist der Doppelnistkasten. Das etwas größere Loch rechts davon ist ein Fledermauskasten. Auf dem Balkon darunter steht die Musikanlage. Wann kommen den die Sucher normalerweise?
hm, 2 Km ist für einen Mauersegler eigentlich keine Entfernung wenn die ihre Kreise ziehen. Ich würde die Lockrufe bes. in den Morgen und Abendstunden abspielen.
Natürlich wäre der Lockruf direkt aus dem Einflugloch optimal, da bei dir aber die Segler doch etwas weiter weg sind solltest du mit mehr Lautstärke arbeiten, da käme ein kleiner Lautsprecher in dem Kasten schnell an seine Grenzen.
So wie ich vernommen habe kommen die Sucher Anfang Juni.
Hallo Christian
Die Schallquelle sollte tatsächlich so nah wie möglich an der Nistmöglichkeit lokalisiert werden. Da suchen die MS dann gezielt. Bei mir war die Situation räumlich ähnlich. Erst als ich die Schallquelle am Fenster positionierte, fanden sie die Kästen. Du kannst also einen Lautsprecher außen am Fenster oder bei leicht gekipptem Fenster den CD Player innen an den Fenstergriff hängen. So habe ich das gemacht. Fenster leicht gekippt und CD Player von innen drangehängt.
Den größten Erfolg wirst du haben, wenn der Lautsprecher so nahe wie möglich an den Löchern positioniert ist.
Viel Erfolg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
danke für die Hilfe,
leider ist Fenster unter dem Nistkasten das Zimmer meiner 2 jährigen Tochter. Dementsprechend kann ich da leider keine Musik näher an den Kästen abspielen.