Es ist wirklich eine Katastrophe für die Mauersegler. Bei uns im Haus haben ca. 4-5 Paare gebrütet und vor 3 Wochen schon Junge gefüttert. Dann kamen die lang andauernden Regenfälle. Die erwachsenen Mauersegler weichen den Unwettern aus, und die Jungen verfallen dann in eine Art Schockstarre, in der sie einige Tage ohne Futter auskommen können. Wegen der Regenfälle sah ich dann ca. 2 Wochen lang keine alten Segler mehr ums Haus schwirren und die Jungen füttern. Ich nehme an, daß die Jungen alle verhungert sind. Die letzten 3 Tage sah ich 5 erwachsene Mauersegler. Einer lag am Boden, er lebte noch. Ich nahm in mit und versuchte ihn über den Tierschutzverein unterzubringen. Leider konnte ich da niemand erreichen. Fütterversuche waren zwecklos, er nahm nichts an, war aber sehr lebhaft und versuchte immer, Richtung Fenster zu flattern. Er wog 38 Gramm, zuwenig, um in die Luft zu kommen. Leider starb er dann innerhalb von Sekunden. Tags darauf fand ich zwei tote Mauersegler am Boden, beide erwachsen. Heute noch einmal 2 tote Segler in der Nähe des Hauses, bereits von Autos überfahren. So viele tote Segler hatte ich noch nie zuvor in einem Jahr gesehen. Sonst findet man ab und zu einmal lebendige oder tote Junge, die vom Dach gefallen sind.
Heute sah ich am Himmel endlich wieder viele Mauersegler, ums Haus herum leider nicht mehr. Eine Frage dazu: Brüten die Segler noch einmal, oder ist die Zeit dafür zu kurz? Normalerweise kommen sie Anfang Mai, und nach 3 Monaten Anfang August geht es mit den Jungen Richtung Afrika.
Hier noch ein interessanter Link zum Thema, der Schwalben und Mauersegler zugleich betrifft:
http://www.idowa.de/home/artikel/2013/0 ... alben.html