Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Habt alle vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und Erfahrungsberichte :thumbup: !
Das Problem könnte sich inzwischen schon erledigt haben. Als hätte besagtes Brutpaar heute meine sorgenvollen Gedanken gespürt, wird das Ei (Schlupf wäre ca. 07.08. gewesen) seit heute Mittag nicht mehr bebrütet, seitdem ist auch keiner mehr in den Kasten geflogen. Gestern gab es noch ein paar wenige Segler, die fröhlich rufend am Himmel flogen, heute ist der Himmel wie leergefegt und es sind keine Mauerseglerrufe mehr zu hören. Bin gespannt, ob die beiden heute noch einmal zum Übernachten in den Kasten kommen, oder ob sie schon ihre Reise angetreten haben. LG, Regina
Verlassenes Ei
Verlassenes Ei
1FE869DB-FBF1-4012-A7C8-F9B4B4F3F36E.png (111.16 KiB) 1594 mal betrachtet
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Regina
falls die Segler nicht zurückkommen und du den Kasten gut erreichen kannst könntest du mal prüfen, ob das Ei befruchtet ist.
@ Werner
in einem der Mauerseglernester bei uns wurden auch ziemlich viele Federn eingetragen. Ich lasse bei den früh brütenden Seglern die Kästen auch noch einige Zeit offen auch wenn ich sie nicht mehr bemerke..man kann ja nie wissen wie dein Video zeigt ;)
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

DBA5D088-27A3-4476-8BD8-4D16C63A2C3A.jpeg
Michi hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 13:04 Hallo zusammen,

verschließt ihr jetzt schon die Kästen, nachdem die Jungen ausgeflogen sind, oder erst später ?

@Michael/Bodensee Mauersegler: wie verschließt Du die Schwegler Nr. 17 ? Hast Du vllt nen Tipp für mich für die Nr. 17b ?

VG Michi
Guten Abend Michi.
Ich habe mir aus Styrodur Einsätze zurechtgeschnitten.
Damit verschließe ich die Kästen bis zum 29.4.2022. LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Regina hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 19:02 Bin gespannt, ob die beiden heute noch einmal zum Übernachten in den Kasten kommen, oder ob sie schon ihre Reise angetreten haben.
Sie sind noch hier und übernachten im Kasten (auf dem Ei) LG, Regina
Brutpaar K3
Brutpaar K3
15527EC4-CD80-4798-A9E6-6FE490DB30A6.png (161.39 KiB) 1568 mal betrachtet
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Gute Nacht zusammen.
Dateianhänge
470A32AE-7640-4D4E-B53F-9E78AC8C50DD.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Michi »

Guten Morgen Michael,

Guten Abend Michi.
Ich habe mir aus Styrodur Einsätze zurechtgeschnitten.
Damit verschließe ich die Kästen bis zum 29.4.2022. LG Michael
vielen Dank für die Info :thumbup:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Michael,
hatte mich schon gwundert dass bei dir die "Schotten" schon alle dicht sind :S war aber wohl ein älteres Foto. Jetzt muss man sich mit dem Verschließen der Kästen nicht beeilen. Eine Belgung zwecks Brut durch andere Arten ist jetzt doch ziemlich unwahrscheinlich.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Guten Morgen zusammen,
wie es aussieht, wird es in Kasten#3 tatsächlich kein viel zu spätes Küken geben, das Ei wurde aus der Nistmulde befördert - ich bin sehr erleichtert. Schade ist hier nur, dass aus den ersten beiden Eier leider nichts geworden ist, aber nächstes Jahr klappt es bestimmt :thumbup: .
Abbruch des Brutgeschehens
Abbruch des Brutgeschehens
9CE778B3-C456-4EB5-947A-7C251E817076.png (151.98 KiB) 1498 mal betrachtet
Bei derzeit nur 12 Grad Außentemperatur ist In Kasten#1 noch Kuscheln zu viert angesagt. LG, Regina
Kuscheln zu viert
Kuscheln zu viert
D05E471D-91C0-4B6E-B6AD-E9972EB313F3.png (177.74 KiB) 1498 mal betrachtet
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
Regina hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 08:07 Guten Morgen zusammen,
wie es aussieht, wird es in Kasten#3 tatsächlich kein viel zu spätes Küken geben, das Ei wurde aus der Nistmulde befördert - ich bin sehr erleichtert. Schade ist hier nur, dass aus den ersten beiden Eier leider nichts geworden ist, aber nächstes Jahr klappt es bestimmt :thumbup: .

Bei derzeit nur 12 Grad Außentemperatur ist In Kasten#1 noch Kuscheln zu viert angesagt. LG, Regina
@Regina
dies wäre tatsächlich viel zu spät für einen Schlupf gewesen, dies haben auch die Segler gespürt.

Ähnliches Bild auch bei uns.

Gekulschelt wird bei uns bei kalten 9°C, da war es an Weihnachten schon wärmer ;(

Im Naturnest ist ein JV mit den beiden Altv. zu sehen. (Ein Altv. im Vordergrund)


Naturn..jpg
Naturn..jpg (56.45 KiB) 1495 mal betrachtet
Mauersegler K4-ch1 3.8.2021, 08-09-00.jpg
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Roha »

Regina hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 08:07 Guten Morgen zusammen,
wie es aussieht, wird es in Kasten#3 tatsächlich kein viel zu spätes Küken geben, das Ei wurde aus der Nistmulde befördert - ich bin sehr erleichtert. Schade ist hier nur, dass aus den ersten beiden Eier leider nichts geworden ist, aber nächstes Jahr klappt es bestimmt :thumbup: .
Grüß Dich Regina,

ich möchte fast `Gratuliere` schreiben :S - Deine Erleichterung ist verständlich.
Ich meine auch für die Alt-Segler ist ein entspannter, rechtzeitiger Zug-Start das Beste.
Ich hatte ja letztes Jahr mit der Zweitbrut eine ähnliche Situation - auch noch rechtzeitig mit der `richtigen` Wendung.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)