Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Forum für die südlichen Verwandten
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5562
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Hallo Beja und Alle,
Beja hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:59 Also doch die Küken zurücksetzen?
Die Gefahr, daß bei dem Gezappel wieder jemand abstürzt ist groß.
Oder nur eines zurücksetzen?
ich arbeite an einer Lösung, möchte nicht tatenlos zusehen wie Jungsegler auf dem Boden verenden.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1182
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Elisabeth »

Markus hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 14:22 Hallo Beja und Alle,
Beja hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:59 Also doch die Küken zurücksetzen?
Die Gefahr, daß bei dem Gezappel wieder jemand abstürzt ist groß.
Oder nur eines zurücksetzen?
ich arbeite an einer Lösung, möchte nicht tatenlos zusehen wie Jungsegler auf dem Boden verenden.

LG
Markus
Sitzen die Kleinen da unten jetzt zu sechst? Das kann ein Elternpaar ja tatsächlich nicht schaffen.
Vielleicht muss man tatsächlich drei entnehmen und mit der Hand aufziehen?
Zurück setzten bringt bestimmt nichts, die stürzen da doch wieder ab. :?
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5562
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Elisabeth hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 14:42 Sitzen die Kleinen da unten jetzt zu sechst? Das kann ein Elternpaar ja tatsächlich nicht schaffen.
Vielleicht muss man tatsächlich drei entnehmen und mit der Hand aufziehen?
Zurück setzten bringt bestimmt nichts, die stürzen da doch wieder ab. :?

bin mir auch nicht ganz sicher ob es gar 6 sind :? aber wo soll nr.6 her kommen ? Vielleicht doch ein Altvogel dabei ?

Zurück setzen wäre die beste Lösung, die Nester sind allerdings wie wir sehen für 3 JV wohl zu klein, mal sehen vielleicht findet sich auf die Schnelle was :)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Beja »

Markus hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 15:00 Zurück setzen wäre die beste Lösung, die Nester sind allerdings wie wir sehen für 3 JV wohl zu klein, mal sehen vielleicht findet sich auf die Schnelle was
Vielleicht findest du im Turm Nester mit nur einem Küken und kannst dort jeweils ein, von der Entwicklung, passendens Küken dazu sezten.

Gruß Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5562
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Beja hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 15:03 Vielleicht findest du im Turm Nester mit nur einem Küken und kannst dort jeweils ein, von der Entwicklung, passendens Küken dazu sezten.
gute Idee :thumbup: denke dass Alpensegler in dieser Hinsicht ähnlich problemlos wie unsere Mauersegler sind.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Beja »

Ja.
Heute Vormittag konnte ich beobachten wie ein Küken außerhalb des Bodennestes gefüttert wurde!
Das war bestimmt eines der abgestürzten Küken. :thumbup:

Wenn die zwei Küken im linken Nest einen fremden Altsegler sehen oder denken es ist ein Elternteil, dann recken sie sich derart weit aus dem Nest, daß man kaum hinsehen möchte! ;)
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5562
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Beja hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 15:16 Ja.
Heute Vormittag konnte ich beobachten wie ein Küken außerhalb des Bodennestes gefüttert wurde!
Das war bestimmt eines der abgestürzten Küken. :thumbup:

Wenn die zwei Küken im linken Nest einen fremden Altsegler sehen oder denken es ist ein Elternteil, dann recken sie sich derart weit aus dem Nest, daß man kaum hinsehen möchte! ;)
schonmal eine gute Nachricht :thumbup: allerdings wie Elisabeth schon meint, 5 oder gar 6 Küken schaffen die Altvögel auch bei besten Futterbedingungen nicht.

Jetzt wird auch klar woher die JV Totfunde bei der Jährlichen Putzaktion kommen. ;(

Hoffentlich können wir wirksame Maßnahmen ergreifen um dies künftig zu verhindern.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1182
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Elisabeth »

Markus hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 15:00


bin mir auch nicht ganz sicher ob es gar 6 sind :? aber wo soll nr.6 her kommen ? Vielleicht doch ein Altvogel dabei ?

LG
Markus
Hallo Markus,
um die Minute 15.36 herum sieht man, dass sich dort sechs Seglerkinder tummeln. Es wird gefüttert und alle bewegen sich hin und her.
Wahrscheinlich sammelt sich dort alles, was aus anderen Nestern abgestürzt ist. :?

Bin gespannt auf Deine Lösung. Zu Einzelkindern dazu setzen ginge vielleicht, aber da oben ist es doch stockdunkel. Bringt man nicht sehr viel Aufregung hinein, wenn man mit Taschenlampe nach Einzelkindern sucht?
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Beja »

Eine erste Idee hätte ich!
Allerdings wäre zu prüfen, ob es vom Gewicht her machbar ist und die Altvögel dies auch annehmen würden.

Man könnte mit einer Heißklebepistole ein Seil oder Tau an die Nestränder kleben und somit die Brutfläche vergrößern.
Elisabeth hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 15:56 um die Minute 15.36 herum sieht man, dass sich dort sechs Seglerkinder tummeln. Es wird gefüttert und alle bewegen sich hin und her.
Wahrscheinlich sammelt sich dort alles, was aus anderen Nestern abgestürzt ist. :?

Bin gespannt auf Deine Lösung. Zu Einzelkindern dazu setzen ginge vielleicht, aber da oben ist es doch stockdunkel. Bringt man nicht sehr viel Aufregung hinein, wenn man mit Taschenlampe nach Einzelkindern sucht?
Diese Fütterung habe ich auch gesehen - der Segler wurde regelrecht von Küken überrannt! ;)

Ich denke eine kurze Störung wird die Kollonie schon aushalten.
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 965
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Markus,
ich habe zwar die Bilder der Alpensegler noch nicht so genau studiert aber von dem was ich gesehen hatte und jetzt gelesen ,bez. der abgestürzten Juv., kam bei mir der Gedanke,ob man die Wandnester nicht durch geräumigere Kunstnestet ersetzen könnte!? Oder ob man den Absturz durch unter die Naturnester geschraubte Bretter verhindern kann,bzw. das die aus dem Nest gerutschten noch nah beim Naturnest sind und von den eigenen Ad. gefüttert werden können.Ist doch Schade um jeden Verlust!
Gruß Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Antworten