Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
seppy2002
Beiträge: 148
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von seppy2002 »

@Markus

Wo hast du sie Positioniert?
Schräg in einer Ecke und so hoch wie es geht?

LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
heute leider keine schönen Nachrichten vom BP aus Kasten#3, das ja gestern noch fleißig am Brüten war, auch heute früh saß einer von ihnen auf der Nistmulde und es wirkte alles normal. Doch als ich gerade mit der Kamera reinschaute, war die Mulde leer, kein Ei :shock: ;( - und beide MS ausgeflogen. Eine Kastenkontrolle zeigte, dass das Ei verschwunden war, ich habe auch unterhalb der Einflugöffnung auf der Terrasse bzw. in der sehr dichten Kletterhortensie nichts gefunden. Einen Eier-Raub schließe ich eigentlich aus, ich kann mir eher vorstellen, dass das Küken im Ei abgestorben war und es deshalb vom BP entsorgt wurde (vielleicht ist es ja doch im dichten Laub der Hortensie hängengeblieben). Im Kasteninneren fiel mir noch auf, dass da einige Ameisen unterwegs waren, ob das etwas damit zu tun haben könnte?! Sehr schade ;( ! Zum Glück gibt es ja aber noch die beiden Küken in Kasten#1, sie gedeihen bisher sehr gut :thumbup: . LG, Regina

Nachtrag: Leider funktioniert die automatische Alarmaufnahme der Kamera nicht mehr, sonst hätte ich nachträglich sehen können, was passiert ist...
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Regina.
Das ist ja sehr schade. Was da wohl passiert ist?
Ich habe es in dieser Saison in Kasten 6 erlebt. Das zweite Ei wurde 5 Tage nach dem ersten Ei gelegt.
Geschlüpft ist auch nur ein Küken und es wurde noch lange weiter gebrütet/gehudert.
Am Freitag war das Ei dann verschwunden. Das Paar hat es sicherlich selbst entsorgt und wusste, dass da nichts mehr draus werden würde.

In Kasten 6 wird gebrütet. Dort sind drei Eier vom Störenfried (Paar) gelegt worden. Ich rechne ab dem 11. Juli mit dem Schlüpfen.
Meine Nistmulde haben sie dann letztendlich angenommen und schon ein recht schönes Nest gebaut.
Begonnen hatte das Paar nämlich mit einer eigenen Nistmulde im vorderen Kastenbereich.
Wieder einmal bestätigt sich, dass für den Nestbau der hinterste Kastenteil favorisiert wird.
LG Michael
B0063932-E1BE-4903-A4FE-41E24149E343.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Seppy @Alle,
seppy2002 hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 09:33 Wo hast du sie Positioniert?
Schräg in einer Ecke und so hoch wie es geht?
Dieser Kasten ist eigentlich kein Maßstab, da er eher ein Umbau, aus zwei mach eins ist.
Die Kamera habe ich dort mittig platziert, da genügend Platz ist und ich kann sie per Fernsteuerung auch richtung Einflug drehen.

Hier noch einige Maße und Tipps:
Es sollte also unbedingt die E1 Zoom von Reolink sein. Nur diese kann auch den Nahbereich bis auf wenige Cm. in Linsennähe scharf fokussieren. :!:
Auf der Anbieterseite ist diese Kamera immer mal wieder für um die 50 Euro im Angebot.

Die Bewegungsfreiheit der Kamera selbst sollte minimal 12 cm höhe und 8 cm Breite betragen.
Normalerweise sollte die Kamera ja eher in Einflugnähe positioniert werden um den Nestbereich zu sehen.
Ist der Kasten zu niedrig behindert die Kamera allerdings den Einflug.

Hierzu sollte also die Kastenhöhe schon um die 20 Cm betragen.
Bei zu wenig Höhe also insgesamt verändern, oder speziell für die Kamera zb. einen Aufbau am Kasten, vielleicht sogar mittig anbringen um Nest und Einflug beobachten zu können.

Auch ich werde nach der Saison eine weitere Reolink in einem meiner "Normalen" Kästen montieren.
Vermutlich werde ich komplett auf dieses System umsteigen, da es mich in Qualität , Betrieb und Nutzung sehr überzeugt hat.
Mit der Größe werde ich irgendwie zurecht kommen und mich Arrangieren.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

Ich Freu mich, ich Freu mich so.
Das neue Verlobungspaar hat es ja gestern geschafft, gemeinsam in den Kasten 1 zu fliegen und den Spatz zu vertreiben.
Gegen 15 Uhr gemeinsamer Ausflug.

Gestern Abend ca 21.30 Uhr sind sie beide kurz hintereinander wieder in den Kasten 1 zurückgekommen. Und sie haben auch gemeinsam übernachtet und sind bis heute mittag geblieben. https://tse1.mm.bing.net/th?id=OGC.024c ... RRyfcGE%3d

Fangen sie jetzt Anfang Juli noch mit einer Brut an?
Was meint ihr?
LG Claudia
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

Michi hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 08:28 Guten Morgen zusammen,

hach tolle Bilder/Videos und Streams wieder aus den Kästen :thumbup:

Bei mir bleibt es dabei: Die Sucher - besonders ein Paar - finden die Einflüge zu den Nr. 17b nicht und es wird am Holzkasten und zwischen Holzkasten und Kästen nach einem Einflug gesucht. Ich habe sogar nochmal neue Einflugrosetten in betongrau besorgt und diese gegen die weiss gestrichenen ausgetauscht - ohne Erfolg ;( :S es wohl einfach nicht sein ;( :S

Ich werde die Tage anfangen aus den Holz-Kästen am Ostgiebel zu beschallen - vllt finden sie ja dort die Einflüge :rolleyes:

VG Michi
@ Michi,
das wird schon noch.
Denk an letztes Jahr bei mir. Da hat es bis Mitte Juli gedauert.
Ich denke, sie wollen noch gar nicht einfliegen. Wie bei meinen Freunden, wo sie sogar am Einflugloch hängen und trotzdem nicht rein gehen.
Hast Du mal Grashalme aus den Öffnungen hängen lassen?

@Beja
es tut mir sehr leid, dass die Brut auch in diesem Jahr nicht geklappt hat. :(
Aber schön, dass Du nicht aufgibst! :thumbup:
Bilche sind doch eigentlich Nagetiere. Deinen Schilderungen nach sind Eure Bilche (welche eigentllich? Siebenschläfer?) zu regelrechten Minimardern mutiert. ;-)
Seid Ihr sicher, dass sie für alle Brutraubgeschehen verantwortlich sind?

@Regina
auch für Deine Segler tut es mir sehr leid. Was da wohl passiert ist? :roll:

@alle
Vielen Dank für alle Fotos und Berichte!
Bei mir ist es immer noch total ruhig.
Ich habe keine Ahnung, ob es Eier oder Küken bei mir gibt.
Hören kann ich die Kleinen jedenfalls noch nicht.
Bei mir ist so eine Gräuschkulisse (Taubengegurre, Meisenfamilien-Kontaktgequatsche, Elstergezehter, S-Bahn und Grundschulhof), dass es mir unmöglich ist, da ein leises Seglerbetteln raus zu hören.
Die Katzen sitzen allerdings in letzter Zeit häufig auf der Fensterbank unter dem einen Nest und verrenken sich den Hals. Dabei zuckt die Schwanzspitze hin und her. Ich glaube, die hören was. ;)
Da alle Vögel noch vor Ort sind, muss ja irgendwie ein Brutgeschehen da sein.

Suchermäßig ist hier auch nichts los.
Es gibt nach wie vor das eine Paar, was meine ins Bett bringt.
Sie kommen auch im Laufe des Tages regelmäßig vorbei, rufen und meistens kommt dann einer meiner Vögel raus und es werden ein paar Runden zusammen gedreht.
Ich glaube, sie gehören irgendwie schon zur Kolonie dazu, haben aber noch keine Lust, sich eine Hütte auszusuchen.
Gibt es so was?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 11:54 Hallo Regina.
Das ist ja sehr schade. Was da wohl passiert ist?
Ich habe es in dieser Saison in Kasten 6 erlebt. Das zweite Ei wurde 5 Tage nach dem ersten Ei gelegt.
Geschlüpft ist auch nur ein Küken und es wurde noch lange weiter gebrütet/gehudert.
Am Freitag war das Ei dann verschwunden. Das Paar hat es sicherlich selbst entsorgt und wusste, dass da nichts mehr draus werden würde.

In Kasten 6 wird gebrütet. Dort sind drei Eier vom Störenfried (Paar) gelegt worden. Ich rechne ab dem 11. Juli mit dem Schlüpfen.
Meine Nistmulde haben sie dann letztendlich angenommen und schon ein recht schönes Nest gebaut.
Begonnen hatte das Paar nämlich mit einer eigenen Nistmulde im vorderen Kastenbereich.
Wieder einmal bestätigt sich, dass für den Nestbau der hinterste Kastenteil favorisiert wird.
LG Michael
Hallo Michael,
dann scheinen wohl verschwundene/entsorgte Eier häufiger vorzukommen und es ist eine natürliche Konsequenz, wenn das Küken im Ei abgestorben ist.
Bin gespannt auf den Schlupf der 3 Eier deines Störenfrieds, hoffentlich geht alles gut. Da zeigt sich, dass sie deine Nestring-Töpferkünste doch noch schätzen gelernt haben ;) , im hinteren Bereich ist es ja auch sicherer. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Markus hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 12:54 Hierzu sollte also die Kastenhöhe schon um die 20 Cm betragen.
Bei zu wenig Höhe also insgesamt verändern, oder speziell für die Kamera zb. einen Aufbau am Kasten, vielleicht sogar mittig anbringen um Nest und Einflug beobachten zu können.

Auch ich werde nach der Saison eine weitere Reolink in einem meiner "Normalen" Kästen montieren.
Vermutlich werde ich komplett auf dieses System umsteigen, da es mich in Qualität , Betrieb und Nutzung sehr überzeugt hat.
Mit der Größe werde ich irgendwie zurecht kommen und mich Arrangieren.
Hallo Markus, vielen Dank für die Tipps zur Kamera Reolink E1 Zoom :thumbup: - großartige Bildqualität! Nachdem schon 2 meiner China-Billigkameras nicht mehr vollumfänglich funktionieren, werde ich die Kameras nach der Saison austauschen müssen. Da wäre die E1 Zoom eine tolle Option. Falls du Fotos gemacht hast (oder machen wirst) vom Einbau der Kamera, wäre es sehr interessant zu sehen, wie sie im Nistkasten verbaut ist. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
seppy2002
Beiträge: 148
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von seppy2002 »

Hallo in die Runde

Jetzt gerade mal mit der Leiter nachgeschaut.
Kasten 1, die wollen nicht. Kasten 2 drei Junge. Kasten 3 zwei Junge. :mrgreen: Kasten 4 noch leer. Kasten 5 kann ich noch nicht sagen.
Kasten 6 kann ich noch nicht sagen und Kasten 7 ist noch leer.
Westseite2021.jpg
Das schöne ist, das Brutpaar aus Kasten 3 ist eine neu Ansiedlung aus diesem Jahr und haben gleich 2 Junge.
Da freue ich mich am meisten drüber.

LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Hier zwei Fotos die den unterschiedlichen Entwicklungsstand der Bruten zeigen.
Die Aufnahmen wurden bei einer Sichtkontrolle gemacht, es sind zwei Dreierkästen.
Nord/West-Seite
Nord/West-Seite
Auf dem ersten Foto zwei Bruten mit jeweils zwei Küken. Die äußere rechte Kammer wurde in diesem Jahr nicht belegt. Das Altpaar offenbar verschollen, Sucher zeigten an der Kammer kein Interesse.

Auf dem zweiten Foto in der Mitte die Dreier-Brut (mit Kamera). Ankunft hier 05.05. der Partner kam am 08.05.
Das erste Ei lag am 16.05. Dieses Paar hat keine Wetterflucht begangen. Die anderen zwei Paare waren früh am Haus, zogen aber wieder ab. Links ein kleines Küken, in die Kammer drangen Sucher ein und es gab verrollte Eier, die ich zurückgelegt habe, aber nur einem gelang der Schlupf. Schaut man genau hin, sieht man rechts neben dem Küken eine Lausfliege.
Ost-Seite
Ost-Seite
Der nasskalte Mai wird uns eine verlängerte Saison bescheren mit hoffentlich keinen unangenehmen Überraschungen.

Gruß Maddin